Semantische Suche
- Allmanach Bamberger Bistumbs / auffs Schalt-Jahr / nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi 1692 (1692)
- Extract Auß allen Reichs- unnd Deputations-Abschieden vom Jahr 1356.
- Extract Auß allen Reichs- unnd Deputations-Abschieden vom Jahr 1356. und also von zeiten der gülden Bulla hero, was wegen gemeines Müntzwesens ... ernewerten Edicten und Müntzordnungen, Valuation aller gülden und silbern Sorten und damals auffgerichter Probationordnung ... : zu dem was deßwegen auff der abgeordneten Deputirten unnd sonderlich der abgelauffenen Franckfurter Herbstmesse deß 1596. Jahrs ... publicirt unnd forderst gehalten werden sol ; ... zu trewlicher gehorsamer nachfolge allen muntzenden Ständen, Räthen ... (1597)
- Der Kayserlichen und Khöniglichen Stadt Breßlaw New Revidirte und verbesserte Mühlen-Ordnung
- Gottfried Gründer
- Der Kayserlichen und Khöniglichen Stadt Breßlaw New Revidirte und verbesserte Mühlen-Ordnung (1654)
- Der Kayserlichen und Khöniglichen Stadt Breßlaw Auffs neu umgefertigte/ vermehrte und verbesserte Bau-Ordnung
- Johann Christoph Jacob
- Der Kayserlichen und Khöniglichen Stadt Breßlaw Auffs neu umgefertigte/ vermehrte und verbesserte Bau-Ordnung (1668)
- Feuerland
- Neuwe Schiffart/ Warhafftige und eygentliche Beschreibung der langwirigen/ sörglichen und gefährlichen Reyse/ so Olivier von Noort ... umm die gantze Kugel der Welt in dreyen Jaren/ nemlich vom Julio/ deß 1598. Jares ... biß auff den Augustum deß 1601. Jares ... verrichtet hat. (1602)
- Neuwe Schiffart
- Christian Möller
- Reyßkunst Darinnen demjenigen welcher ihm in frembde Länder zu verreysen Instruction und Mittel gegeben
- Reyßkunst: Darinnen dem jenigen/ welcher ihm in frembde Länder zu verreysen/ und diese mit sonderbarem Nutz/ und ohne Gefahr zu besehen vornimbt/ heylsame und nothwendige Instruction und Mittel/ wessen er sich in seinen Sitten/ Leben und Wandel zu verhalten/ kürtzlich an die hand gegeben werden ... ; Sampt beygefügtem außfürlichen Wegweiser der fürnembsten Reysen durch gantz Europam ... (1615)
- BauwOrdnung. Von Burger vnd Nachbarlichen Gebeuwen, in Stetten, Merckten, Flecken, Dörffern, vnd auff dem Land, sampt derselbigen anhangenden Handwercker kosten, gebrauch vnd gerechtigkeit, in drey Theil verfaßt vnd zusammen gezogen, ... nütz vnd dienstlich zu gebrauchen, Vormals in Druck nie außgangen, (1564)
- Der Kayserlichen Stadt Breßlaw/ Fewer Ordnung
- Der Kayserlichen Stadt Breßlaw/ Fewer Ordnung (1602)
- Eines Erbarn Rathes Der Kayserlichen und Königlichen Stadt Bresslaw
- Eines Erbarn Rathes Der Kayserlichen und Königlichen Stadt Bresslaw/ Auffs New widerholete und vormehrete Ordnung/ Das Gesinde betreffende. (1608)
- Cosmographey oder beschreibung aller Länder/ Herrschafften, fürnem(m)sten Stetten/ geschichten/ gebreüche(n), handtierungen etc. (1567)
- Johann Börner der Jüngere
- Johann Brandmüller
- Johann Ludwig König
- Cornelius Sutorius
- Arend Wessel
- Johann Friedrich Reußner
- Jakob Lasché
- Weltumsegelungen
- Lahore
- Delhi
- Antillen
- Hermann Brauer
- Susanna Christina Cosmerovius
- Johann Stridbeck der Jüngere
- Johann Baptist Mayr
- Pennsylvania
- Cosmographey oder beschreibung aller Länder/ Herrschafften, fürnem(m)sten Stetten/ geschichten/ gebreüche(n), handtierungen etc. (1567)
- Wenzel Hollar
- Nackter Amerikaner (1645)
- Franz Daniel Pastorius
- Kurtze Geographische Beschreibung der letztmahls erfundenen Americanischen Landschafft Pensylvania
- Francisci Danielis Pastorii Sommerhusano-Franci. Kurtze Geographische Beschreibung der letztmahls erfundenen Americanischen Landschafft Pensylvania Mit angehenckten einigen notablen Begebenheiten und Bericht-Schreiben an dessen Hrn. Vattern, Patrioten und gute Freunde (1693)
- Maß des Unmaßgeblichen Bedenckens
- Maß des Unmaßgeblichen Bedenckens/ Das ist: Das Unmaßgebliche Bedencken Von den Pietisten und Collegiis Pietatis : Nach dem Maße der Warheit abgemessen/ und überall zu kurtz befunden (1692)
- Francois Bernier
- Die Fortsetzung Der Auffgezeichneten Geschichten In Dem Königreich des Grossen Mogols
- Die Fortsetzung Der Auffgezeichneten Geschichten In Dem Königreich des Grossen Mogols, Des Herren Du Bernier : Oder Eine Erzehlung was sich auff der Reise des Grossen Mogols Aureng-Zebe im Jahr 1664. mit seiner Armee von Dehli, der Hauptstadt in Industan, biß nach Lahor ... begeben und zugetragen hat (1672)
- Historische Beschreibung der Antillen Inseln, in America gelegen: in sich begreiffend deroselben Gelegenheit, darinnen befindlichen natürlichen Sachen, sampt deren Einwohner Sitten und Gebräuchen (1668)
- Theatrum Cosmographico-Historicum Tertium Dritter Schau-Platz der Historischen Welt-Beschreibung
- Theatrum Cosmographico-historicum Tertium. Dritter Schau-Platz der Historischen Welt-Beschreibung. Begreiffende/ etwelche neue sonderbahre traurig- und fröhliche Begebenheiten/ mit eigentlicher Vorstellung deß Groß-Fürsten-Thumbs (1688)
- Arndt Gebhardt von Stammer
- Johann Theodor Fleischer
- Morgenländische Reise-Beschreibung
- Morgenländische Reise-Beschreibung, Deß HochEdelgebohrnen, Gestrengen und Vhesten Herrn Arndt Gebhardts von Stammern. etc.: Welche er Vor etzlichen Jahren, mit grosser Lebens-Gefahr, iedoch aber durch hochpreisende Gnade Gottes, ohne Verlust des Lebens gethan; Darinnen Die denckwürdigsten Dinge, so in solchen Ländern zu sehen und zu mercken, und zufördertst Das Heilige Grab unsers liebsten Herrn und Heylandes Jesu Christi, Neben andern umbliegenden Heiligen Oertern, gantz eigentlich beschrieben werden (1671)
- Ander Theil der Newenn Weldt und indianischen nidergängischen Königreichs. Darinn nicht allein alle nammhaffte Geschicht/ Thaten/ gefährliche Schiffarth/ Schiffbrüch/ Schlacht und Streit, so sich von der ersten Erfindung an ordentlich haben zugetragen/ verzeichnet: sonder auch alle Inseln/ Provintzen/ Königreich ... beschrieben werden (1582)
- Ausführliche Beschreibung des theils bewohnt- theils unbewohnt- so genannten Grönlands : in 2 Theile abgetheilt ; deren erster handelt von d. Alt-(nunmehro verlohrnen) Grönlands Gelegenheit, Erfindung, Inwohnern, Fruchtbarkeit, Gewächsen, Thieren u. Meerwundern ; d. andere: von d. neuen (durch Suchung d. alten, gefundenen) Grönland, Eigenschafft d. Wilden, u. viel andern merckwürdigen Dingen mehr ; nebenst e. kurtzem Begriff d. seltsamen Reisen, so M. Forbeisser ... alt Grönland wider zu finden, in unterschiedl. Jahren gethan ; mit Anfügung e. Tagebuchs e.d. Durchfahrt zwischen Grönland u. America suchenden dän. Schiffes ... ; samt Erzehlung d. wunderbaren Zufälle, so dreymal 7 Personen, welche d. Winter über auf d. Spitzbergen u.d. Mauritiusbay sich aufgehalten, begegnet ... sind (1679)
- Matthias Puel
- Itinerarium Thalassicum
- Itinerarium Thalassicum: Das ist: Newe Raiß- und Meers-Beschreibung. Darinnen die Raiß und Seefahrten von der Stadt Steyr auß/durch Teutsch- und Ungar-Land, in Italiam, und anderen Ländern ... ; Was sich auch Denckwürdiges auf der Venetianischen Seefahrt und zu Land, ietzt und vorhero zugetragen ; Benebenst mit etlichen Kupfferstucken, und schönen Historien, ... (1666)
- Novus atlas absolutissimus
- Novus atlas absolutissimus: das ist/ Generale Welt-Beschreibung mit allerley schoenen und neuen Land-Carten gezieret (1647)
- Itinerantium Speculum Europae Modernae Historico-Morale
- Itinerantium Speculum Europae Modernae Historico-Morale. Oder Räis-Spiegel deß Jetzigen Europa: Worinnen die Räisende anmuthig beschauen kön(n)en die Sitten/ Gebräuch/ Sprachen/ Religionen/ Regierungen/ das Interesse/ die Geschichte ... wie auch der sonderliche Ritter-Orden/ nach dem Zustand/ in welchen sie sich jetzund befinden (1672)
- Siebende Schiffart/ In das Goldreiche Königreich Guineam/ in Africa gelegen/so sonsten das Goldgestadt von Mina genannt wirdt/ welches von den Portugalesern ungefähr vor 200 Jahren erfunden (1624)
- Die Fünffte Kurtze Wunderbare Beschreibung/ Deß Goldreichen Königreichs Guianae in America oder newen Welt/ unter der linea Aequinoctiali gelegen: : So neulich Anno 1594. 1595. vnd 1596. von dem Wolgeborenen Herrn ... Walthero Ralegh einem Engelischen Ritter/ besucht worden: Erstlich auß Befehl seiner Gnaden in zweyen Büchlein beschrieben/ darauß Jodocus Hondius/ eine schoene LandtTafel/ mit einer Niderländischen Erklärung gemacht. Jetzt aber ins Hochteutsch gebracht/ und auß unterschiedlichen Authoribus erkläret (1612)
- Moritz Sachs
- Schröder 2022 – Sprachen und Fremdsprachen jenseits von Deutsch
- Häberlein 2022 – Kaufleute als Vermittler
- Dubova / / Balode / Schröder (Hgg) 2022 – Sprach- und Kulturkontakte im Ostseeraum
- Das grosse Planeten Buch samt der Geomanci (1658)-Symbolverzeichnis
- Die Erste Observation deß Cometens/ Gehalten zu Straßburg den 29. Jenner deß lauffenden 1661. Jahrs/ Morgens umb 5. Uhr (1661)
- Die Erste Observation deß Cometens/ Gehalten zu Straßburg den 29. Jenner deß lauffenden 1661. Jahrs/ Morgens umb 5. Uhr (1661)
- Ein nützliches Tractätlein Vom Ort der Welt / Geschrieben von dem Ehrwürdigen/ etc. in Gott ruhendem M. Valentino Weigelio weyland Pfarrern zu der Tschopaw (1613)
- Christian Kirchner
- Georg Konrad Rüger
- Abraham Cosathe
- Christoph Elliger
- Florian Ungler
- Henricus Hovius
- Marten Abrahamsz van der Nolck
- Jacob Stoer (Erben)
- Hendrik Henricsz
- Heinrich Christoph Cröcker
- Elias Rehefeld
- Johann Grosse
- Paul Michael
- Georg Sigmund Freysinger
- Martin Guth
- Hofbuchdruckerei (Dresden)
- Jeremias Mamphras
- Daniel Reichel
- Jakob Gottfried Seyler
- New und Alt SchreibCalender Sampt dem Lauff deß Himlischen Gestirns (1622)-Symbolverzeichnis
- Newer und Alter Schreib-Calender (Schorer) (1662)-Symbolverzeichnis
- Johann de Monte-Snyder
- Wie Arent Bosman ein Geist erschien (1500)
- Joseph 1882 – Goldmünzen des XIV und XV Jahrhunderts
- Budapest
- Warhafftige Erschrœckliche zeituug was sich vor Ofen vnd Best verloffen vnd zu tragen hat
- Warhafftige Erschrœck/liche zeituug/ was sich vor Ofen vnd Best verloffen vnd zu tragen hat/ diß 1578. jar/ den 19. tag May/ Wie alda das Fewr vom Him-mel herabgefall~e/ das Schloß sampt der Statt verheret vnd verbrent hat. Die ander zeitung/ wie das der Tuerck den 28. tag Marcj ist fuer die Statt Medlinge zogen/ vnd ein ge-nõmen/ vnd alda zwey dausent Christen vmb=bracht/ vnd vil hinweg gefueret ... Die dritt Zeitung/ Wie das 8. dausent Windische vnd Krabatische Bawren/ in die zwelff dau=sent Türcken haben erschlagen/ den 12. tag Aprilis/ diß 1578. (1578)
- Complexion, natur, vn eigenschafft eines yeden menschen zu erfaren, ob man schon den tag vn stundt, seiner geburt nit weste, kan yhm doch auß diesem büchlein geweissagt werden, vnther welchem zeichen vn planeten er geboren sey, ... (1532)
- Härtel
- Zacharias Härtel der Jüngere
- Zacharias Schürer II
- Bernhard Walter (Drucker)
- Johann Philipp Miltenberger
- Johann Glück
- Bartold Fuhrmann
- Arnold Quentell
- Johann Quentell Erben
- Caspar Merian (Verleger)
- Levinus Hulsius Erben
- Heinrich Bock
- Johann Schauer
- Marx Wirsung
- Nikolaus Kalt
- Philippe de Croy
- Justus Hauck
- Kaspar Freyschmidt
- Martin Müller
- Johann Jansson (Amsterdam)
- Willem Jansz Wyngaert
- Ludwig von Renchen
- Christian Michael
- Christoph von der Heyden
- Jakob Kündig
- Anton Nepperschmid
- Johann Albrecht Dolhopff
- Lazarus Zetzner Erben
- Samuel Emmel
- Bechthold Rab Erben
- Abraham Lichtenthaler
- Georg Heinrich Oppermann
- Jakob Schmidt
- Hertz
- Georg Hertz
- Sachse
- Melchior Sachse der Jüngere Erben
- Anna Rhete
- Wolfgang Huber
- Hieronymus Höltzel
- Laurenz Bornemann
- Michael Volck
- Andreas Otto
- Matthäus Rickhes
- Peter Paul Vivian
- Georg Lackner
- Georg Runge
- Georg Friedrich Grimm
- Johann Andreae
- Johann Piler
- Johann Jansson
- Erhard Lochner
- Johann Wiedemeyer
- Johann Sebastian Riechel
- Humm
- Paul Humm
- Jacob von Meurs
- Andreas Löffler
- Johann Bauer
- Johann Caspar Bencard
- Der frühneuzeitliche Schreibkalender und seine handschriftlichen Einträge
- Formulae - Litterae - Chartae (Lexikon)
- Hermann Bongart
- Moritz Brandis
- Johann Keller
- Duillier
- Johann Hermann Widerhold
- Peter Schmidt (Typus Petri Schmidii)
- Johann Hamann
- Konrad Scher
- Johann Mayer (Heidelberg)
- Melchior Hoffman
- Johann Nikolaus Ernst
- Hans Jacob Fridauer
- Johann Jakob Wehrlin
- Emanuel König
- Matthäus Wagner
- Klosterdruckerei (Kempten (Allgäu))
- Andreas Summer
- Andreas Reyher (Drucker)
- Hans Caspar Landolt
- Johann Hake
- Christian Weidmann
- Jakob Gerdesius
- Johann Brühl
- Bartholomäus Westheimer
- Johann Vake
- Michael Rohrlach
- Levijn van Dijck I.
- Officina Gollneriana
- Johann Gollner
- Georg Heinrich Oehrling
- Levin Brauns
- Theodor Graminaeus (Verleger)
- Jörg Busch
- Von Art vnnd Eigenschafft der Gesellen der löblichen Kunst der Buochtruckerey
- Von Art vnnd Eigenschafft der Gesellen der löblichen Kunst der Buochtruckerey (Um 1560)
- Traumbücher
- Eyn Warnug des Sundtflus oder erschrockenlichen wassers Des xxiij iars auss natuerlicher art des hiemmels zubesorgen, mit sampt außlegung der grossen wunderzeychen zu Wien in Ostrich am hyemel erschinen jm XX. jar (1521)
- Manuale Medicum, oder Rüstkamer, Für die jenigen Personen, so Aderlassens vnn schrepffens zugebrauchen benötiget... (1605)
- Menschlichs Lebens Art vnd vrsprung vnd wie man daß befristen soll durch die wildbaeder
- Menschlichs Lebens Art vnd vrsprung vnd wie man daß befristen soll durch die wildbaeder (1516)
- Ain Warnung des Sündtfluß oder erschrockenlichen wassers (1520)
- Dem Fursichtigen Ersamen vnd weysen Burgermaister vnd Ratte, der loblichen Stat München, ain schöner nützlicher tractat von aderlassen (1520)
- Ain Warnung des Sündtfluss oder erschrockenlichen wassers Des XXIIII jars
- Ain Warnung des Sündtfluss oder erschrockenlichen wassers Des XXIIII. jars auß natürlicher art des hymels zu besorgen mit sambt außlegung der grossen Vunderzaichen zu Wien in Osterreych erschinen, des XX iars (1520)
- Ein nutzlich regiment wider die bösen Franzosen (1509)
- Ein nutzlicher tractat, Beschriben dem gemainen menschen, Von der aderlaß wenn es gut sey unn wenn es dient Auch, von den Ventosa oder köpffen vor dem offen und, ... (1527)
- Ein nutzlich regiment wider die bosen frantzosen
- Ein nutzlich regiment wider die bosen frantzosen ((Hg.) Albert Moll, Stuttgart 1852)) (1509)
- Eyn nutzlicher Tractat von der aderlaß
- Eyn nutzlicher Tractat von der aderlaß (1529)
- Alexander Seitz
- Art unnd Ursach des Traümes
- Ein schoner Tractat, darinnen begriffen ist die Art unnd Ursach des Traümes, wann ime ze glauben sey oder nit ... (1515)
- Nikolaus Zipser
- Maternus Cholinus
- Gottfried de Berges
- Johann Widenfeldt Erben
- Heinrich Wilhelm Meyer
- Bernhard Wolphardt
- Johann Wilhelm Friessem II.
- Poettering 2019 – Handel Nation und Religion
- Practicierter Blumen-Gart
- Practicierter Blumen-Gart: Worinnen Angezeigt, und vorgewisen wird, wie die Principal- oder Haupt-Blumen, als Tulpen, Nägelen, Königs-Cronen ... nicht allein lustbarlich sonder auch nutzlich zu pflantzen seyn; ... (1678)
- Rudolph Emanuel Levi
- Glaubens-Bekandtnus des neu-bekehrten Christen
- Glaubens-Bekandtnus des/ Durch Gottes gnädige Erleuchtung von dem Jüdischen Unglauben/ zu der allein seligmachenden Religion neu-bekehrten Christen/ der zuvor Isaac Levi/ Gebürtig von Fridberg in der Witteraw; In dem H. Tauff aber Rodolph Emanuel/ genennet worden : So da geschehen in der Stadt Bern/ den 14. Augstm. 1699 (1700)
- Exacte Lista der jenigen Schiffen
- Exacte Lista der jenigen Schiffen/ welche von der französischen Flotta/ in letzterm See-Gefecht mit der Englisch und Holländischen Schiffs-Armada/ verlohren/ genommen/ verderbet/ verbrandt und zu Grund gerichtet worden/ darbey der Namen der Schiffen/ Zahl der Stucken/ auch Matrosen und Schiffs-Volks/ so aufgehabt (1692)
- Christliche Danck Predigten Wegen dero erfundenen Hochwerthen thewren Buchtrucker-Kunst
- Gott zu Lob/ Drey Christliche Danck Predigten: Wegen dero im Jahr 1440. und also vor zweyhundert Jahren/ durch Göttliche eingebung/ in Straßburg erfundenen Hochwerthen thewren Buchtrucker-Kunst : Nach anleitung deß andern versiculs deß 111. Psalms/ Groß sindt die Wercke deß Herrn/ wer ihr achtet der hat eitel Lust daran / In volckreicher Versamlung zu Straßburg Anno 1640. den 18. 25. Augusti und 1. Septembr. gehalten (1641)
- Newe Zeitunge wie es zu Wuestenhausen durch Gottes gnade Korn vom Himel geregnet
- Gruendliche vnd Warhafftige newe Zeitunge wie das es zu Wuestenhausen in der Marck Brandenburg kurtz vor Ostern durch Gottes gnade Korn vom Himel geregnet Desgleichen den 23.April. in einem Stedlein Newstadt genant Auch zu Potlitz ... in Gesangsweis gestellet (1580)
- Ambrosius Wetz
- Von dem gar jemerlichen Schiffbruch so bey Klingnow geschehen
- Warhafftigen vnnd kurtzen bericht/ von dem gar jemerlichen Schiffbruch/ so bey Klingnow geschehen/ den andern November in disem 1598. Jahr: vnd was für frommen Leuten von Zürich vnd andern Orten jämmerlich ertruncken sind : Gesangs weiß gestellt Jm Thon/ wie Mann den König Laßla singt (1598)
- Von der Göttlichen Providentz
- Schönes Büchlein Von der Göttlichen Providentz, Vorsehung und Regierung: Oder/ Warumb frommen Leuten so viel Ubels begegne/ da doch Gott alle Dinge vorsiehet und regieret? (1642?)
- Tuntenhausen
- Denkwüdige Miracula unnd Wunderzaichen der H. Maria zu Tundenhausen (1646)
- Christian Scheichenstuhl
- Denckwürdige Miracula vnnd Wunderzaichen
- Denckwürdige Miracula vnnd Wunderzaichen: in zwölff vnderschiedliche Ordnungen außgethailt/ mit welchem/ das Lobwürdig vnd weitberühmte vnser Lieben Frawen Gotteshauß vnd Pfarrkirchen zu Tundenhausen ... mehr dann zweyhundert Jahren hero allda gewirckt hat. (1646)
- Lorenz Meisner
- Georg Decker
- Johann Wolfgang Desch
- Johann Cause
- Georg Rebenlein
- Henrik Clausen Gøde
- Peter Haubold
- JudenTauffe
- JudenTauffe. Das ist: Eine Christliche Predigte/ vor der Tauffe eines Jüdischen Rabbi, zuvor Malachias Ben Samuelis, hernach aber Paulus Christianus genandt: so in der Stadt Braunschweig ... den 9. Tag Julij dieses 1621. Jahrs ... getaufft ... (1621)
- Der Jüden Thalmud Fürnembster innhalt/ und Widerlegung : In Zwey Bücher verfasset; Im Ersten Wird die gantze Jüdische Religion/ und falsche Gottesdienste beschrieben. Im Andern Werden dieselbe/ beydes durch die schrifft des Alten Testaments/ und des Thalmuds selbst/ gründlich widerlegt und umbgestossen (1607)
- Hermann von Oesfeld
- Meißner Rechtsbuch
- Meißner Rechtsbuch (1408)
- Historische, astronomische und astrologische Beschreibung vom ersten Vrsprung vnd anfänglicher Erbawung der weitberühmbten an der Regnitz gelegenen Bischofflichen Residentz-Stadt Bamberg: darinnen vermeldet vom Herkommen solcher Kayserlichen Freyen Stifft und ordentlicher Succession desselben löblicher Vorsteher und Bischoffen, auch was sich sonsten daselbsten Denckwürdigs zugetragen und begeben (1644)
- Prudentia politica christiana (1614)
- Prudentia Politica Christiana
- Christian Warner Friedtlieb
- Prudentia Politica Christiana, Das ist: Beschreibung einer Christlichen/ Nützlichen und guten Policey/ wie dieselbe beschaffen sein solle/ auch mit Gottes hülffe in gutem Zustandt erhalten werden könne: Durch Vergleichung deren mit dem Menschlichen Cörper und dessen vornembsten Gliedmassen und Eigenschafften (1614)
- Pronosticatio zu theutsch (1492)
- Lange 2021 – Leben am und vom Rhein
- Vber dero Kayserlich Hoffgerichts zu Rottweil Ernewerte Hoffgerichts Ordnung (1655)
- Von dem Fuchshatz
- Von dem Fuchshatz (1497)
- Leu / Keller / Weidmann 2008 – Conrad Gessner’s Private Library
- Eyssenhardt 1890 – Arzneikunst und Alchemie im siebzehnten Jahrhundert
- Konrad Kachelofen
- Gregor Boettiger
- Georg Matthias Nöller
- Georg Scheurer
- Eucharius Rößlin der Jüngere
- Stephan Michelspacher (Verleger)
- Lorenz Erhardi (Verleger)
- Chymischer Probier-Stein, de Acido et & Urinoso, Sale Calid. et & Frigid. (1686)
- Joachim Mechler Erben
- Christian Gerlach
- Simon Beckenstein
- Johann Weidner
- Leonhard Zacharias
- Hartmann Palthenius
- Clavis Arithmetica. Bono juventutis Studiosae publicata. Rechenkunst-Schlüssel / Der lieben Studirenden Jugend zu nutz eröffnet / Durch Dero Kunst Liebhaber (1658)
- Clavis Arithmetica
- Haberl / Holl 2016 - Arithmetica applicirt oder gezogen auff die edel kunst Musica
- Segerer / Holl 2016 - Astronomie in Regensburg(er Rechenbüchern)
- Holl 2016 - Geometrische Textaufgaben
- Holl / Rausch 2016 - Die beiden ältesten gedruckten deutschen Buchführungsanleitungen
- Stry 2016 - Kandlers Zahlenrätsel und Wendlers Lösung
- Holl 2016 - Mathematisch äquivalente Textaufgaben in unterschiedlichen Gewändern
- Holl 2016 - Textaufgaben mit Bezug zu Regensburg
- Holl 2016 - Besonders originelle Textaufgaben
- Gruber 2016 - Georg Heinrich Paritius
- Folkerts 2016 - Georg Wendler
- Haller 2016 - Anton Neudörffer
- Feistner / Holl 2016 - Der Rechenmeister Johann Kandler und der Rechenschüler Bartholomäus Fuchs
- Folkerts 2016 - Eine auf Peter Apian zurückgehende Algebra
- Holl 2016 - Biographische Perspektiven
- Freyni 2016 - Die Rechenbücher von Adam Ries und Heinrich Schreiber
- Brack-Bernsen / Thim-Mabrey 2016 - Textaufgaben im Vergleich der Zeiten
- Feistner / Holl (Hgg.) 2016 - Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit
- Feistner 2016 - Vorreden und andere Paratexte in frühneuzeitlichen Rechenbüchern
- Feistner 2016 - Geschichten zum Rechnen – Geschichte des Rechnens (2)
- Feistner 2016 - Geschichten zum Rechnen – Geschichte des Rechnens (1)
- Schneider 2016 - Ausbildung und fachliche Kontrolle der deutschen Rechenmeister
- Reich 2016 - Entstehung der arithmetisch-algebraischen Symbolik
- Roßbach 2015 - Lust und Nutz
- Johan Frutuoso
- Von einem Fisch den man Thonine heißt
- Warhafftige newe zeytung auß Gibraltal, in dem Königreich Hispania gelegen von einem Fisch den man Thonine heißt Auß Frantzhösischer sprach vertolmetscht (1565)
- New vnd Woldenckwürdiges Wunder von drey Häringen
- New vnd Woldenckwürdiges Wunder von drey Häringen, so mit gleichen, hie Abgerissenen Caracteren, oder Büchstaben, den XXI. Nouembris, Anno 1587. zu Studenbach in Norwegen, in einem Häringzug, gefangen ... (1587)
- Ajjgentlicher abriß und wahrhafftige bildnüß der Ienigen Würmmer
- Ajjgentlicher abriß und wahrhafftige bildnüß der Ienigen Würmmer welche bey Reusohl, gegen Windisch Lipsch in Hüngern, den 20 Novembris, dieses Zum Endelauffenden 1672. Jahrs, mit einem Schnee gefallen ... (1672)
- Heinrich Stepsius
- Geistliche Deütung vnnd Beschreibung vorgemalter Handt
- Geistliche Deütung vnnd Beschreibung vorgemalter Handt daran Zuerseen was yeder Finger vnd sein gelenck, sampt den Creützen vnd ziffer bedeutet Darnach den, nach bewerung heiliger Schrifft, das Leben anzustellen sey (1607)
- Teutsch-Redender Euclides, Oder Acht Bücher Von Denen Anfängen Der Meß-Kunst, Auff eine neue und gantz leichte Art, zu Nutzen Allen Generalen, Ingeniern, Natur- und Warheit-Kündigern, Bau-Meistern, Künstlern und Handwerckern (1699)
- Teutsch-Redender Euclides
- Geschichte und Anwendungsgebiete von Tabellen
- Mathematische Tabellen und Tafeln
- Zuchtmeister vor die Jungen kinder. ... Ein kurtz Benedicite vnd Gracias fuer die kinder Auch schoene Segen ... (1530)
- Zucht mayster für die jungen kinder
- Zucht mayster für die jungen kinder (1529)
- Die Rechnungsbücher des Regensburger St Katharinenspital
- Die Rechnungsbücher des Regensburger St. Katharinenspitals 1354/59 (1354ff)
- Nikolaus Wolgemut
- Das Huröuell
- Das Huröuell. Van der itzt regierende Kranckheit genant die Schwindsucht oder dat Huröuell etc. Drey kurtzer bericht wa van dat kom̃ vnd wer es bekoempt ouch wie man jm sal fuerkomen. ... (1550)
- Erschröckliche Prophecey vnd Weissagungen
- Erschröckliche Prophecey: vnd Weissagungen/ anzeygendt/ deß gantzen Teutschenlands Vntergang/ wegen verachtung deß heyligen Wort Gottes vnd dessen trewe Diener/ Lehrer vnd Prediger / Gezogen auß den Schrifften: Herrn D. Martini Lutheri S. Gedächtnuß (1628)
- Rhetorica Vnd Formulare Teutsch/ beynach alle Schreibereyen betreffend/ von vilerley Epistlen/ vnder vnd Vberschrifften/ an allerley Geistliche vnnd Weltliche personen/ auch vilerley Supplicationes/ ein gantz Gerichtlicher Processz ... : Darzuo seind gethan etliche Formen/ so in Keiser Maximiliani hochloblicher gedechtnuß Cantzley gebraucht worden / Durch Alexander Hugen/ weilant vil järigen Stattschreiber zuo minderen Basel ... ; Alles mit fleiß corrigiert vnnd gebessert/ sampt einem Register (1572)
- Zu den Käyserlichen Reichstägen getrewer Geleytsmann
- Comitiorum Fidus Achates, Das ist: Zu den Käyserlichen Reichstägen getrewer Geleytsmann: Darinnen ... die Praxis vnnd gantze Modus procedendi, auch der gewöhnliche Stilus Curiae ... beschrieben wird ... (1641)
- Die Bezauberte Welt: Oder Eine gründliche Untersuchung Des Allgemeinen Aberglaubens/ Betreffend/ die Art und das Vermögen/ Gewalt und Wirckung Des Satans und der bösen Geister über den Menschen/ Und was diese durch derselben Krafft und Gemeinschafft thun: So aus natürlicher Vernunfft und Hl. Schrifft in 4 Büchern zu bewehren sich unternommen hat Balthasar Bekker, S. Theol. Doct. und Prediger zu Amsterdam. Nebenst des Authoris generale Vorrede über diese seine 4 Bücher ... Aus dem Holländischen nach der letzten vom Authore vermehrten Edition ... In die Teutsche Sprache übersetzet (1693)
- Jag- vnnd Forstrecht, Das ist: Underricht Chur: vnd Fürstlicher Lande, auch Graff vnd Herrschafften, vnd anderen Obrigkeiten Gebiet von verhawung vnd widerhawung der Wälde vnd Gehöltz, Auch den Wildbanen, Fischereyen, vnd was solchem anhangt, wie die nach Keyserlichen vnd Fürstlichen gemeynen Rechten gebrauch vnd gelegenheit in guter Ordnung zu halten, vnd in besser Form anzurichten : Weiter seind hierzu kommen etliche gute Consilia ... (1602)
- Ein Newgeordent Künstlich Lautenbuch, Jn zwen theyl getheylt, Der erst für die anfahenden Schuler, die aus rechter kunst vnd grundt nach der Tabulatur, sich one einichen Meyster darin zuüben haben ... Jm andern theyl sein begriffen, vil außerleßner kunstreicher stuck, von Fantaseyen, Preambeln, Psalmen vnd Muteten, die von den Hochberümbten vñ besten Organisten ... gemacht vnd colorirt, für die geübten vnd erfarnen diser kunst, auff die Lauten dargeben, (1536)
- Kreuznach
- Promtuarium Germanico-Latinum. Hoc est Phraseon Liber, Quo quidquid propemodum Germanice dicendum occurit, Latine ex probatis scriptoribus redditur (1622?)
- Wolfgang Schoensleder
- Turenne Redivivus
- Plenaria artis Arithmeticae resolutio, Das ist, Eine Vollkömliche, Neuwe, und lang erwartete Arithmetica ... (1596)
- Christoph Bißmarck
- Andreas Richter
- Hieronymus Formschneider
- Theatrvm oder Schawbuch : Allerley Werckzeug vnd Rüstungen/ des Hochverstendigen Sinnreichen Mathematici, Jacobi Bessoni,auß dem Delphinat / Mit einer augenscheinlichen Erklerung Francisci Beroaldi,auff alle vnd jede Figuren: ... gebessert vnd jllustrirt: Durch Julium Paschalem ... Vnd nun letztlich auß der Latinischen vnnd Frantzösischen Sprach in die Hochteutsche Sprach verdolmetschet (1595)
- Der Richterlich Clagspiegel: Ein nutzbarlicher begriff, Wie man setzen vnd formiern sol nach ordnug der Rechten eyn yede Clag ... (1536)
- Der Richterlich Clagspiegel (1542)
- Von dem Donnerstein bei Ensisheim (Ca. 1492)
- Von dem Donnerstein vor Ensisheim: An Maximilianum den Romischen Kynige. (Enth.: De fulgetra anni xcii; Von dem donnerstein gefallen im xcii. iar vor Ensißheim) (Ca. 1492)
- Von dem Donnerstein vor Ensisheim: (Enth.: De fulgetra anni xcii; (Von dem Donnerstein, gefallen im xcii. Jahr vor Ensisheim); An Maximilianum den Roemischen künige (Ca. 1492)
- Von dem Donnerstein gefallen im XCII iar vor Ensishein
- Von dem Donnerstein gefallen im XCII iar vor Ensishein : = De fulgetra anni XCII (Ca. 1492)
- Vocabularium latinis Gallicis et Theutonicis verbis scriptum
- Vocabularium latinis Gallicis et Theutonicis verbis scriptum (1514)
- Nikolauss Mollins
- Salomon Eichorn
- Willem Silvius
- Henning Müller
- Johann Melchior Bencard
- Bencard
- Johann Bencard
- Daniel Paulli
- Rupert Völcker (Verleger)
- Euphrosine Müller
- Johann Beck
- Wolf Stürmer I.
- Josquin Woyke
- Andreas Moltrecht
- Schönig
- Johann-Ulrich Schönig seel. Erben
- Rudolph Kautt
- Johann Heinrich Ellinger
- Friedrich Conrad Greflinger
- Christoph Reyher
- Johann Georg Wilcke
- Johann Andreas Müller
- Lorenz Säuberlich Erben
- Säuberlich
- Johann Weppling
- Julius Paul Fabricius
- Paul Trew
- Christoph Friedrich Zilliger Witwe und Erben
- Zilliger
- Johann Cattepoel
- Christoph Zeitler
- Werther
- Johann Werther I.
- Heinrich Quentell Erben
- Paul Ledertz
- Johann Hüter
- Seidensticker 1883 – Die erste deutsche Einwanderung in Amerika
- Todi
- Frantzösische und Teutsche Sprichwörter
- Frantzösische und Teutsche Sprichwörter/ Für die jenigen so beide Sprachen recht begeren zu verstehen (1627)
- Ein kunstlich Instrument oder Sonnen vr
- Ein kunstlich Instrument oder Sonnen vr: dardurch auch vil nützbarliche Dinge gefunden werden als dy regirenden Planeten zu allen Stunden.. auch wirt hirjnne beschlossen ein Instrumentdardurch man auß einer ytzlichen sunnen vr Compas oder Maur vr die stundt zu nacht bey monschein finde mag... / (1524)
- Prantl 1849 – Aristoteles über die Farben
- Ophiographia physico-chymico-medica
- Ophiographia physico-chymico-medica: Das ist eine Schlangen-Beschreibung (1670)
- Prognostica
- Prognostica, welche der Röm. Kayserl. Maytt. Weyl. Ludwig Heinrich Lutz, Herrn Cammermeisters Lutzens zu Barreith Sohn, so sich von Jugend auff in diesen Studio geübet und wunderliche Proben gethan hat, destwegen Ihro Maytt. Hoff- und Leib-Medicus worden, Anno 1669 allerunterthänigst übergeben ... (Ca 1675)
- Ludwig Heinrich Lutz
- Cheirosophia concentrata
- Cheirosophia concentrata, das ist: Eine kurtze Unterweisung, vermittelst deren, einem jeden Menschen seines gantzen Lebens Beschaffenheit, per coniecturas probabiles, in seinen Händen soll & können vor Augen gestellet werden ... (1679)
- Trincier Oder Vorleg-Buch (1620)
- Wilhelm Heckenauer
- Logier-Büchlein
- Logier-Büchlein: vorstellend wie man kürtzlich, ohne Rechnung, allerley Silber auff allerhand Zusätze logieren könne. Allen Goldschmiden ... vorgestellet und an das Licht gegeben erstlich durch Willhelm Höckhenauern den Jüngern (1671)
- Johann Buxtorf
- Synagoga Iudaica
- Synagoga Iudaica: Das ist, Jüden Schul: darinnen der gantz Jüdische Glaub und Glaubensubung, mit allen Ceremonien, Satzungen, Sitten und Gebräuchen, wie sie bey ihnen offentlich und heimlich im Brauche: auss ihren eigenen Bücheren und Schrifften ... grundlich erkläret ... (1603)
- Wunderbarlicher und Menschlichem Leben gewisser und sehr nutzlicher Secreten Drey Bücher: 1. von allerhand Olien, Cerotten, Unguenten, Unctionen, Pillulen, u. Electuarien ; 2. von allerhand Weinen, u. gebrandten Wassern, zu underschiedl. Gebrechen u. Schwachheiten dienl. ; 3. von etl. sehr nutzl. Secreten auß d. Chymia ; ... in ital. Sprach publ., jetzund aber ... in unser Muttersprach ubers. (1616)
- Sigmund Thunger
- Tagebuch seiner im Jahre 1551 gemachten Reise nach Jerusalem
- Tagebuch seiner mit Fuchs von Bimbach und Michel von Lichtenstein, Domherren daselbst, im Jahre 1551 gemachten Reise nach Jerusalem (1551)
- Peter Lauremberg
- Bericht vom Taback
- Bericht vom Taback/ woher er komme/ Auch Von Tabacktrincken/ nützlichem Gebrauch/ vnd Mißbrauch desselbigen (1646)
- Alter vnd Newer Schreibkalender Mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jar nach Jesu Christi Geburt 1598 (1598)-Symbolverzeichnis
- Alter vnd Newer Schreibkalender Mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jar nach Jesu Christi Geburt 1592 (1592)-Symbolverzeichnis
- Alter vnd Newer Schreibkalender Mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jar nach Jesu Christi Geburt 1601 (1600)-Symbolverzeichnis
- Alter vnd Newer Schreibkalender Mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jar nach Jesu Christi Geburt 1589 (1589)-Symbolverzeichnis
- Steganologia & Steganographia Nova: Geheime, Magische, Natürliche Red vnd Schreibkunst. Einem in der nähe vnd ferne alsbalden oder in gewiser zeit so woln in Schimpff als Ernst, etwas verborgens vnnd geheimes zu eröffnen ... (1620)
- Neu vermehrt, vortrefflich, außerlesen curieuses Kunst und Wunderbuch: Darinnen begriffen, wunderbahre Geheimnüsse und Kunststücke, wie man nemlich mit dem gantzen menschlichen Cörper ... wunderbarliche Sachen verrichten ... mit angehengter Beschreibung des Paradiß Lustgarten und außerlesenen Planetenbuche. 2 (1690)
- Historische Erzehlung und Bedencken von etlichen Offenbarungen
- Historische Erzehlung und Bedencken von etlichen Offenbarungen/ So vor göttlich haben wollen gehalten werden : Darinnen zugleich das unlängst von dieser materie emanirte Sendschreiben meistlich beantwortet wird (1692)
- Zacharias Krafft
- ITINERARIVM SACRAE SCRIPTVRAE Das ist Ein Reisebuch Vber die gantze heilige Schrifft in zwey Buecher getheilet. Das Erste Theil Begreifft alle Reisen der lieben Patriarchen Richter Koenige Propheten Fuersten etc. ... Das ander gehet auff das Newe Testament ... Zuuor gemehret mit einem buechlein DE MONETIS ET MENSVRIS, darin alle Silbern vnd Goldmuentze auch Korn vnd Weinmaß deren in heiliger Schrifft gedacht nach notdurfft erkleret werden. Jtzt aber auffs new durch den Autorem selbst mit fleiß vbergesehen ... gemehret vnd gebessert Jnsonderheit aber mit einer feinen nuuezlichen erklerung des Buches Josua Durch M. Henricum Buenting Pfarrherr der Kirchen zu Grunaw im Lande zu Brunschweig. Mit einer Vorrede des Herrn D. Martini Chemnitij. (1587)
- Johann Schott
- Contrafayt Kreüterbůch Nach rechter vollkommener art, vnud Beschreibungen der Alten, besstberümpten ärtzt, vormals in Teütscher sprach, der masszen nye gesehen, noch im Truck auszgangen. Sampt einer gemeynen Inleytung der Kreüter vrhab, erkantnüssz, brauch, lob, und herzlicheit. Mit eim besonderen Register, zům fleisszigsten verordnet auff allerley kranckheyten, nach anzeyg der Kreüter krafft so hyerinn begriffen. Bey dem auch ein Kreüter Register mit seinen Synonymis und beynammen / Durch Otho Brunnfelsz Newlich beschriben (1532)
- Johann Bansen
- André de la Croix
- Deliciae (et) Arcana Florum
- Deliciae & Arcana Florum, Oder Edles Kleinod/ Das ist/ Wie man mit leichter Mühe/ allerhand Arten Blumen/ wes Nahmens sie seyn/ zierlich vergrössern und Multipliciren/ auch mit unterschiedlichen Farben verändern möge : Auch Wie man solle aller Art Citronen- Chineser- Aepffel- und Oranienen-Bäume/ zu ziehen/ und erhalten/ daß sie alle Jahr gantz frühzeitig ihre Frucht bringen ... / auß den fürnehmesten Autoribus zusammen getragen ... Von Einem Liebhaber/ der Blumen (1700)
- Esaias Mechler
- PROGNOSTICON ASTROLOGICVM ET PHYSICVM. Auff die vier zeiteñ des Jars/ Auch andere bedeutung der Pla=neten/ darinnen allerley zufelle/ ... an=gezeigt wird/ Auffs Jar ... M.D.LXXV. ... gestelt Durch M. Casparum Bucham, bestelten Physicum/ der Stedte Quedelnburg. (1574)
- Blaibach
- Johann Heinrich Nothafft von Wernberg
- Tractatuum aliquot Architectonico-militarium accurata dispositio
- Tractatuum aliquot Architectonico-militarium accurata dispositio: Das ist: Ungefährliche doch fleissige Ab- und Außtheilung etlicher Baw ... (1628)
- Seb. Serlii Von der Architectur: Fünff Bücher: Darin(n) die gantze lobliche und zierliche Bawkunst, sampt den Grundlegungen und Auffzügen manigerley Gebäuwen, vollkomlich auß den Fundamenten gelehrt, und mit vielfeltigen Exemplen ... gantz deutlich erklert wirdt ... Allen kunstlichen Handtwercken, Bawherren, Werckmeistern ... nutzlich ; Jetzundt zum ersten auß dem Italiänischen und Niderländischen ... in die gemeine hochteutsche Sprache, aufs fleissigst verwendet und ubergesetzt. (1609)
- Examen Fortificatorium Darin so wohl Eine gantz newe Art oder Manier vom Vestungs-Bau
- Reinhard Wächtler
- Examen Fortificatorium : Darin so wohl Eine gantz newe Art oder Manier vom Vestungs-Bau/ gründlich und wohl vorgestellet/ erwiesen und behauptet; Als auch denen von (Tit:) Herrn Christian Neubauern/ in einem neulich publicirtem Tractat darwider ungründlich gethanen Einwürffen widersprochen/ und worin seine Meinung zu verwerffen/ dargethan ; zugleich Andere in dieser Materia neulichst herauß gegebene Bücher oder Tractatus undersucht/ und was dabey zu erinnern/ wohlmeinend angedeutet wird / von Johann Bernhard Scheiter/ Ingenieurn/ jetziger zeit des H. Röm. Reichs Freyen Statt Straßburg/ über dero Artillerie und Garnison, bestallter ObristLieutenant (1676)
- Conrad Corthoys
- Wilhelm Hoffmann
- Paul Kauffmann
- Nicolaus Hampel
- Friedrich Reusner
- Heinrich Carstens
- Heinrich Binder
- Johann Blaubirer
- Standtbuch Das ist. Gründtliche beschreibung wie ein jeder in seinen Stand und Beruff rechtmeßig tretten/ darin sich gebührlich halten/ und standhafftig beharren soll : Anfenglich in Frantzösischer sprach beschrieben. Itzund aber zum ersten trewlich in Teutsche Sprach übergesetzt (1609)
- Manzke 2008 – Remedia pro infantibus
- Purger 2021 – Ein New Wundartzney des Johannes Beris
- NIccoli 1990 – Prophecy and People in Renaissance Italy
- Heiles 2018 – Das Losbuch
- New Feldt und Ackerbaw: Darinnen Ordentlich begriffen Wie man auß rechtem grund der Natur/ auch langwiriger erfahrung ... jedes Landgut ... bey rechter zeit auffs beste bestellen/ und ... versorgen ... soll ... Neben eingeführter vollkommener Kellermeisterey ... Ferners/ wie ein Gestüd ... auff einem Meyerhoff glücklich zu ziehen und auffzubringen ... (1602)
- Kirchen ampt zu deutsche So man yetzt yn der kirchen singet
- Kirchen ampt zu deutsche/ So man yetzt yn der kirchen singet vnd zcum andermal vbersehen gebessert vnnd mitt fleyß corrigirt. (1526)
- Christoph Bezel
- Die Herrlichkeit des Christenthums
- Die Herrlichkeit des Christenthums/ Welche Gott/ nach seiner überschwenglichen Barmhertzigkeit und Liebe/ Unter der Vorsorge Sr. Königl. Maytt. zu Schweden/ Zween Jüdischen Männern/ Israel Mandel und Moses Jacob/ Nebst ihren Weibern und Kindern ... 1681. kund gethan hat/ Bey deren Tauffe: Am Fest-Tage Michaelis geprediget und mit einer Zugabe warhafftiger Begebnissen auch gründlicher Erörterung der Frage; Ob eine allgemeine Bekehrung der Jüden zu hoffen sey? (1684)
- Juan Andrés
- Nachdenckliches Buch gegen den Mahomet und die Mahomedische falsche Lehre
- Des für 200. Jahren bekehrten Doctoris, Professoris und Praedicatoris Der Muhammedischen Lehre/ Johannis Andreae Mauri. Nachdenckliches Buch/ gegen den Mahomet und die Mahomedische falsche Lehre / Von newen in Teutscher Sprache außgefertiget (1685)
- Electus Zwinner
- Blumen-Buch Deß Heiligen Lands Palestinae
- Blumen-Buch, Deß Heiligen Lands Palestinae: So in drey Bücher abgetheilt (1661)
- Kunstmann 1859 – Die Entdeckung Amerikas
- Beschreibung einer Taffel Auß welcher man alle Tag und Nacht sehen und wissen kan
- Beschreibung einer Taffel/ Auß welcher man alle Tag und Nacht sehen und wissen kan/ welcher Planet zu jeder Stund zu regieren pflege: Dabey auch noch Descriptio Astrologica Generalis, das ist: Eine gemeine Astrologische Beschreibung/ darinn man lernen und finden kan/ was bey eines jedwedern Geburt/ nach Anleitung der regierenden Planeten/ durch die zwölff Himmlische Zeichen dem Gebohrnen glückliches oder widerwertiges begegnen möchte (1665)
- GlücksRädlin
- GlücksRädlin : Darinnen gleich in einen lustigen scharpffen Christallinnen Augen und Blennspiegel/ Oder Perspectiv, Unter sonderbaren Fragen/ vor Mann unnd Fraw/ Junggesell und Jungfraw ... gern Antwott zu wissen begehren. Ihr Fortun hierin artlichen erforschen/ ersehen und finden können (1633)
- Zu Bruns-Wyg und LunäBurg etc erneuerte und vermeerte HofGerichts-Ordnung
- Unsers Augusti Von Gottes Gnaden Herzogs zu Bruns-Wyg und LunäBurg/ etc. erneuerte und vermeerte HofGerichts-Ordnung: Nach welcher Unser jedesmaliger Vice-Hof-Richter/ Assessores, Secretarii und alle andere dem Gericht verwante Personen/ nicht weniger auch dy Advocati und Procuratores, und ins gemein alle andere Unsere Untertanen ... sich hinfüro sollen und werden zu achten haben ; Wornach auch in allen Unter-Gerichten in Unseren Stäten und auf dem Lande das Recht und dy Gerechtigkeit solle befodert und administriret werden; Samt beigefügten Käyserlichen Privilegiis de non appellando, Electionis fori, und andern Constitutionibus, wy auch Land-Tages Abscheiden/ und andern Verordnungen ... (1663)
- Zwo warhafftige vnnd erschröckliche Newezeitung
- Zwo warhafftige vnnd erschröckliche Newezeitung/ so gesche=hen seind dises M.D.LXX.Jar. Die erste/ Jst von der grewlichen Wassernot/ so ge=schehen ist zu Antorff in dem Niderlandt/ den ersten Nouembris/ welcher ist Aller=heiligen tag/ etc. Die ander/ Jst geschehen den 21.Nouember/ diß 70. Jars/ so geschriben wirdt von der vnerhörten/ vnd grausamen Geschicht vnd Erdbidem/ welliche in vnd ausserhalb der Statt Ferrar/ im Welschland am Po gelegen/ angefangen hat/ auff den 16. in der Nacht/ vnd gewehrt biß auff den 21. als der Brieff geschrieben ist wor=den ... (1570)
- Christliche Jüden-Tauff-Predigt
- Christliche Jüden-Tauff-Predigt aus Ezechiel. XXXVI, 25.26.27.: Vor und bey angestellter Solenner Tauffe Eines gebohrnen/ zum Christenthum unterrichteten und bekehrten Jüdens Christian Jacobs/ Den 26. Nov. I. J. Christi 1677. In der Kirchen zu unser Lieben Frauen zu Hall in Sachsen / gehalten von Gottfrido Oleario, S. Theol. D. der Kirchen zu Hall in Sachsen Superint.; Hiernechst folget ein kurtzer Bericht der gantzen Tauff-Solennität/ und des neu-bekehrten Jüden öffentlich-gethane Glaubens-Bekäntniß ; Ingleichen Coronis conversum Judaeorum Historica, Oder Historischer Anhang einer guten Anzahl denckwürdiger zum Christlichen Glauben bekehrter und getauffter Jüden/ mit angefüget durch M. Joh. Gottfr. Olearium, ad B. Virg. Verbi Div. Ministr. (1678)
- Bernard LeBouyer de Fontenelle
- Gespräche von Mehr als einer Welt
- Gespräche von Mehr als einer Welt zwischen einem Frauen-Zimmer und einem Gelehrten (1698)
- De Magorum Daemonomania: Vom ausgelassenen Wütigen Teufels-Heer allerhand Zaubereyen Hexen ... (1586)
- Salloch 2006 – Das hessische Medizinalwesen unter den Landgrafen Wilhelm IV. und Moritz dem Gelehrten
- Von den Jüden vnd jren Lügen. Zum andernmal gedruckt vnd mehr dazu gethan (1543)
- Von den Jüden und iren Lügen
- Von den Jüden und iren Lügen: Vom Schem Hamphoras der Jüden und vom Geschlecht Christi; Wider die Sabbather und der Jüden Lügen und betrug (1577)
- Vom Schem Ham=phoras: Vnd vom Geschlecht Chri=sti. (1543)
- Vom Schem-Hamphoras Vnd vom Geschlecht Christi
- Vom Schem-//Hamphoras: Vnd// vom Geschlecht Christi: Matthej am j. Capitel.// (1544)
- Georg Heinrich Lehmann
- Eines Talmudischen Tractätleins Ubersetzung aus der Ebräischen Sprache in die Teutsche
- (...) Heilige/ und dem Herrn Gepreisete Früchte/ Das ist/ Eines Talmudischen Tractätleins/ genannt (...): Ubersetzung aus der Ebräischen Sprache in die Teutsche / In Kindlichen Jahren verfertiget/ und jetzo auff Begehren Zum öffentlichen Druck befördert (1680)
- (...) Das ist: derer heutigen Jüden Ceremonien, und Gebräuche : ins gemein/ Und Insonderheit durch das gantze Jahr/ von ihren Sabbath/ Neuen Liecht/ Ostern/ Pfingsten/ Lauberhütten-Fest/ Neue Jahr/ Weinachten/ grossen Sabbath/ Facht-Nachten/ ihren Hochzeiten/ Beschneidung/ Begräbnüssen ... gerichtet auf die Landschafften Teutsch- und Welschland/ Pohlen/ Böhmen/ Mähren ... / ... fürgestellet und heraus gegeben von Christoph Paul Majern/ Converso Judaeo gewesener Rabbi (1678)
- Christian Held