Hodæporicon Indiæ orientalis; das ist: warhafftige Beschreibung der ansehlich lobwürdigen Reysz, welche der edel, gestreng vnd weiterfahrne Ritter, H. Ludwig di Barthema von Bononien aus Italia bürtig, in die orientalische vnd Morgenländer, Syrien, beide Arabien, Persien vnd Indien, auch in Egypten vnd Ethyopein, zu Land vnd Wasser persönlich verrichtet: neben eigentlicher Vermeldung vielerley wunderbahren Sachen, so er darinnē gesehen vnd erfahren, alsz da seind mannigfaltige Sorten von Thieren vnd Gewächsen, deszgleichen allerhand Völcker Sitten, Leben, Polycey, Glauben, Ceremonien vnd Gebräuch, sampt anderer seltzamen denckwürdigen Dingen, da selbst zu sehen: vnd endlich, was er für Angst, Noht vnd Gefahr in der Heidenschafft vieler Ort auszgestanden. Alles von jhme H. Barthema selber in italianischer Sprach schrifftlich verfasst, vnd nu aus dem Original mit sonderm Fleisz verdeutscht: mit schönen Kupfferstücken artlich geziert, vnd in Truck verfertiget: durch Hieronymum Megiserum (1608)
Aus Fachtexte
Version vom 1. Juni 2021, 20:01 Uhr von Leitgeb (Diskussion | Beiträge)
Vollständiger Titel | Hodæporicon Indiæ orientalis; das ist: warhafftige Beschreibung der ansehlich lobwürdigen Reysz, welche der edel, gestreng vnd weiterfahrne Ritter, H. Ludwig di Barthema von Bononien aus Italia bürtig, in die orientalische vnd Morgenländer, Syrien, beide Arabien, Persien vnd Indien, auch in Egypten vnd Ethyopein, zu Land vnd Wasser persönlich verrichtet: neben eigentlicher Vermeldung vielerley wunderbahren Sachen, so er darinnē gesehen vnd erfahren, alsz da seind mannigfaltige Sorten von Thieren vnd Gewächsen, deszgleichen allerhand Völcker Sitten, Leben, Polycey, Glauben, Ceremonien vnd Gebräuch, sampt anderer seltzamen denckwürdigen Dingen, da selbst zu sehen: vnd endlich, was er für Angst, Noht vnd Gefahr in der Heidenschafft vieler Ort auszgestanden. Alles von jhme H. Barthema selber in italianischer Sprach schrifftlich verfasst, vnd nu aus dem Original mit sonderm Fleisz verdeutscht: mit schönen Kupfferstücken artlich geziert, vnd in Truck verfertiget: durch Hieronymum Megiserum |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Die Ritterlich und lobwirdig rayß |
Format | Druck |
Autor | Ludovico de Varthema, Hieronymus Megiser |
Verlag/Drucker | Groszn |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1608 |
Sachbereich | Geographie |
Spezieller Themenbereich | Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen, Reisen nach Asien, Reisen nach Afrika |
Anbieter | Alvin Portal |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | Achtung: Über den Link gelangt man nur zu dem exakten Text, der in "TitelVollständig" angezeigt wird. Digitalisierte Abbildungen oder Editionen des Gesamttextes scheint es nicht zu geben. |
Unsicherheit - Lösung | dann ist es kein Volltext. Bitte wieder Löschen. (JG) |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | Syrien , Ägypten , Indien , Äthiopien |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Hodæporicon Indiæ orientalis (1608)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |