Grammatik
Vollständiger Titel | Brevilogus - Cod. I.E.6 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/13518 |
Format | Handschrift, Bl. 1r-260r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Unsicher: Breslau |
Datierung | 1400 JL - 1500 JL |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher, Grammatik |
Anbieter | Manuscriptorium |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Italienisch-deutsches Vokabular und Gesprächsbüchlein - Cpg 657
Vollständiger Titel | Italienisch-deutsches Vokabular und Gesprächsbüchlein - Cpg 657 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/10442 |
Format | Handschrift |
Autor(en) | Georg von Nürnberg |
Erscheinungsort | Unsicher: Augsburg |
Datierung | Um 1420 |
Sachbereiche | Grammatik, Wörter- und Handbücher |
Spezieller Themenbereich | Italien und italienische Sprache, Gesprächs- und Formelbücher |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Brevilogus - Cod. Donaueschingen A II 10
Vollständiger Titel | Brevilogus - Cod. Donaueschingen A II 10 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/19540 |
Format | Handschrift, Bl. 1r-240ra |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Ost-Deutschland Unsicher: Ostfalen |
Datierung | 1417 JL |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher, Grammatik |
Anbieter | Badische Landesbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Grammatische Sammelhandschrift - BSB Clm 14254 (1430-1435)
Vollständiger Titel | Grammatische Sammelhandschrift - BSB Clm 14254 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/15150 |
Format | Handschrift |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Süd-Deutschland |
Datierung | Um 1430 |
Sachbereiche | Grammatik, Wörter- und Handbücher |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Liber in usum et instructionem Maximiliani (1465)
Vollständiger Titel | Liber in usum et instructionem Maximiliani filii Friderici III. imperatoris alphabetum, oratio dominica, preces latino-germanicae etc |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/11078 |
Format | Handschrift |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | Um 1465 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Österreichische Nationalbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Conrad Bücklin - Donat-Übersetzung - Cpg 487
Vollständiger Titel | Conrad Bücklin - Donat-Übersetzung - Cpg 487 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/10410 |
Format | Handschrift, 1r-65v |
Autor(en) | Conrad Bücklin, Aelius Donatus |
Erscheinungsort | West-Deutschland Unsicher: Oberrhein |
Datierung | 1473 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
De octo partibus orationis ars minor - lat. und dt. - Cpg 487
Vollständiger Titel | De octo partibus orationis ars minor - lat. und dt. - Cpg 487 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/10410 |
Format | Handschrift, Bl. 1r-65v |
Autor(en) | Aelius Donatus, Conrad Bücklin |
Erscheinungsort | Süd-Deutschland |
Datierung | 1473 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Syllabarium zu grammatikalischen Zwecken (um 1480)
Vollständiger Titel | Syllabarium zu grammatikalischen Zwecken, Niederdeutsch |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Datierung | Um 1480 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Alvin Portal |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Grammatellus pro iuvenum eruditione cum gloss Alemannica (1497)
Vollständiger Titel | Grammatellus pro iuvenum eruditione cum gloss Alemannica |
---|---|
Format | Druck, 31 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1497 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ars rhetorica (dictandi) - StaBi Bamberg Msc. Phil. 17
Vollständiger Titel | Ars rhetorica (dictandi) - StaBi Bamberg Msc.Phil.17 |
---|---|
Format | Handschrift, 250 S. |
Autor(en) | Nicolaus de Dybin |
Datierung | 1. Drittel 15. Jahrhundert |
Sachbereiche | Grammatik, Rhetorik und Formularbücher |
Anbieter | Staatsbibliothek Bamberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Grammatica omnium Vtilissima et breuissima mirabuli ordine composita (1513)
Vollständiger Titel | Grammatica omnium// Vtilissima et breuissima. mirabuli. or-//dine composita: Adeo/ vt singula quilibet facile intelligere/ facile in-//uenire/ et quod maximum est/ facile memoria retinere possit ... Sunt vbique dictionum significata vernacula lingua// addita. Preterea translatio casuum et temporum in nostram linguam ... / Fratr. ... Wilhelmi Bauarie ducis praeceptor// Joannes Auentinus. M. (vulgo Turmair de Abensperg// dictus) edidit ... |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johannes Aventinus |
Erscheinungsort | Erfurt |
Datierung | 1513 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Miami Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Elementale introductorium in Hebreas litteras Teutonice et Hebraice legendas (1514) (2)
Vollständiger Titel | Elementale introductorium in hebreas litteras teutonice et hebraice legendas |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Böschenstein |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1514 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Elementale introductorium in Hebreas litteras Teutonice et Hebraice legendas (1514)
Vollständiger Titel | Elementale introductorium in Hebreas litteras Teutonice & Hebraice legendas / Decem precepta Exodi xx. Oratio dominica Math. vi, Luce xi. Salutatio Angelica Luce primo. Simbolum apostolorum. Canticum Marie Luce i. An̄ Veni sancte. An̄ Salve Regina. Canticum Zacbarie Luce i |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Böschenstein |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1514 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vocabularius vocum quae in opere grammatico plurimorum continentur (1515)
Vollständiger Titel | Vocabularius: vocum quae in opere grammatico plurimorum continentur, brevis interpretatio |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johannes Altenstaig |
Erscheinungsort | Straßburg |
Datierung | 1515 JL |
Sachbereiche | Grammatik, Wörter- und Handbücher |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Grammatica omnium vtilissima et breuissima mirabili ordine composita (1515) (2)
Vollständiger Titel | Grammatica omniũ vtilissima et breuissima. mirabili ordine cõposita. Adeo/ vt singula quilibet facile intelligere facile inuenire/ et qd maximũ est/ facile memoria retinere possit ... |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johannes Aventinus |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1515 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Grammatica omnium vtilissima et breuissima mirabili ordine composita (1515)
Vollständiger Titel | Grammatica omnium vtilissima et bre=uissima. mirabili. ordine cõposita. Adeo/ vt singula quilibet facile intelligere/ facile inuenire/ ... possit. Ac ... coniugare/ declĩare/ ... facile ediscat ... |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johannes Aventinus |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1515 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Colloquia puerilia Polono-Germanica (1523)
Vollständiger Titel | Colloquia puerilia Polono-Germanica |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Krakau |
Datierung | 1523 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Spezieller Themenbereich | Gesprächs- und Formelbücher, Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen |
Anbieter | Biblioteka Jagiellońska Krakau |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Grammatica omnium utilissima et brevissima (1523)
Vollständiger Titel | Grammatica omnium utilissima et brevissima : mirabili ordine composita; Adeo: ut singula quilibet facile intelligere: facile invenire: et quod maximum est: facile memoria retinere possit ... |
---|---|
Format | Druck |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1523 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Schreibe Kunst, menigliche dienstlich, durch Fabian Franngken New zusamen bracht, und so deutlich anngetzeiget, das sie eyn Yeder von yme selbs lernen mag |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Fabian Franck |
Datierung | 1525 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Teutsche Grammatica |
---|---|
Format | Druck, 89 S. |
Autor(en) | Valentin Ickelsamer |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1530 JL - 1540 JL |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | LMU München |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Sekundärliteratur zum Sachbereich Grammatik:
- Baldzuhn, Michael 2007 – Schulbücher im Trivium des Mittelalters
- Bleumer 2000 - "Deutsche Schulmeister" und "Deutsche Schule"
- Bodemann 1992 – Latein und Volkssprache im Bereich von Schule und Trivialunterricht
- Fuhrmann 1960 – Das systematische Lehrbuch, S.29-33
- Glauche 1970 - Schullektüre im Mittelalter
- Glück 2002 – Deutsch als Fremdsprache in Europa, S.433-457
- Glück, Morcinek (Hg) 2006 – Ein Franke in Venedig. Das Sprachlehrbuch des Georg von Nürnberg (1424)
- Grubmüller 1993 – Der Lehrgang des Triviums
- Götz 1992 - Die Anfänge der Grammatikschreibung
- Haage, Wegner 2007 – Deutsche Fachliteratur der Artes, S.64-71
- Haßler, Neis 2009 – Lexikon sprachtheoretischer Grundbegriffe des 17
- Häberlein (Hg) 2015 – Sprachmeister
- Ising 1966 – Die Anfänge der volkssprachlichen Grammatik
- Jellinek 1913 - Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik (Bd 1)
- Jellinek 1914 - Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik (Bd 2)
- Klein 1992 - Am Anfang war das Wort, S.229-354
- Klein 1992 – Zur Praxis des Lateinunterrichts Versus memoriales
- Klein 1999 – Die ursprüngliche Einheit der Sprachen
- Klein 2001 – Die linguistische Erfassung des Hebräischen
- Klein 2004 – Gab es eine Fachsprachenforschung
- Klein 2011 – Die deutsche Sprache
- Knowlson 1975 – Universal language schemes in England
- Maieru 1994 – University training in medieval Europe
- Moulin-Frankhänel 1994 - Bibliographie der deutschen Grammatiken (Bd.I)
- Moulin-Frankhänel 1997 - Bibliographie der deutschen Grammatiken (Bd.II)
- Puff 1996 - Von dem Schlüssel aller Künsten nemlich der Grammatica
- Rössing-Hager 1992 – »Küchenlatein« und Sprachpurismus im frühen 16. Jahrhundert
- Schad 2007 – A lexicon of Latin Grammatical
- Scheel 1897 – Die deutsche Grammatik des Albert Ölinger
- Schmid 2015 – Historische deutsche Fachsprachen, S.17-26
- Skala 1961 – Zur Entwicklung der deutschen grammatischen
- Von Polenz 1994 – Deutsche Sprachgeschichte (Bd 2), S.Kap. 5.6.
- Wilken 1877 - Eine Münstersche Grammatik
Profilierte Autoren zum Sachbereich Grammatik:
- Matthias Kramer (Digitalisate: 15)
- Philippe Garnier (Digitalisate: 8)
- Nathanael Düez (Digitalisate: 7)
- Johann Amos Comenius (Digitalisate: 6)
- Stephanus Barnabé (Digitalisate: 5)
- Christoph Helwig (Digitalisate: 5)
- Elias Hutter (Digitalisate: 5)
- Justus Georg Schottelius (Digitalisate: 5)
- Johann Rhenius (Digitalisate: 4)
- Isaac Poelmann (Digitalisate: 4)
- Levinus Hulsius (Digitalisate: 4)
- Johann Rudolph Sattler (Digitalisate: 4)
- Christoph Cellarius (Digitalisate: 4)
- Johann Ludwig Prasch (Digitalisate: 4)
- Jacob Wolffstirn (Digitalisate: 4)
- Samuel von Butschky (Digitalisate: 4)
- Jeremiasz Roter (Digitalisate: 3)
- Johannes Aventinus (Digitalisate: 3)
- Christian Gueintz (Digitalisate: 3)
- Andreas Reyher (Digitalisate: 3)
- Sebald Heyden (Digitalisate: 3)
- Johann Helias Meichssner (Digitalisate: 3)
- Johann Georg Seybold (Digitalisate: 3)
- Aelius Donatus (Digitalisate: 3)
- Cornelius Valerius (Digitalisate: 3)
- Daniel Martin (Digitalisate: 3)
- Fabian Franck (Digitalisate: 3)
- Christoph Schorer (Digitalisate: 3)
- Conrad Bücklin (Digitalisate: 2)
- Johannes Werner (Digitalisate: 2)
- Manuel Alvares (Digitalisate: 2)
- Johann Neudörffer der Ältere (Digitalisate: 2)
- Johann Böschenstein (Digitalisate: 2)
- Abraham de La Faye (Digitalisate: 2)
- Johannes Bödikerus (Digitalisate: 2)
- Peter Canel (Digitalisate: 2)
- Christian Pudor (Digitalisate: 2)
- Valentin Weinrich (Digitalisate: 2)
- Johannes Buno (Digitalisate: 2)
- Andreas Tscherning (Digitalisate: 2)
- Sophonias Hasenmüller (Digitalisate: 2)
- Nicolaus Paschasius (Digitalisate: 2)
- Matthias Guttheter Dobracki (Digitalisate: 2)
- Johann Kromayer (Digitalisate: 2)
- Gottfried Steinbrecher (Digitalisate: 2)
- Pierre Lermite du Buisson (Digitalisate: 2)
- Johann Ernesti (Digitalisate: 2)
- Gebhard Overheide (Digitalisate: 2)
- Daniel Kramer (Digitalisate: 1)
- Phillip von Zesen (Digitalisate: 1)
- … weitere Ergebnisse
Profilierte Druckorte zum Sachbereich Grammatik:
- Nürnberg (Digitalisate: 33)
- Leipzig (Digitalisate: 19)
- Frankfurt am Main (Digitalisate: 15)
- Straßburg (Digitalisate: 13)
- Augsburg (Digitalisate: 9)
- Hamburg (Digitalisate: 9)
- Berlin (Digitalisate: 8)
- Danzig (Digitalisate: 7)
- Braunschweig (Digitalisate: 6)
- Basel (Digitalisate: 6)
- Gießen (Digitalisate: 5)
- Erfurt (Digitalisate: 5)
- Hanau (Digitalisate: 5)
- Breslau (Digitalisate: 4)
- Regensburg (Digitalisate: 4)
- Wien (Digitalisate: 4)
- Köln (Digitalisate: 4)
- Merseburg (Digitalisate: 4)
- Bremen (Digitalisate: 4)
- München (Digitalisate: 4)
- Gotha (Digitalisate: 3)
- Dillingen a. d. Donau (Digitalisate: 3)
- Antwerpen (Digitalisate: 3)
- Tübingen (Digitalisate: 3)
- Leiden (Digitalisate: 2)
- Frankfurt an der Oder (Digitalisate: 2)
- Torun (Digitalisate: 2)
- Weimar (Digitalisate: 2)
- Lübeck (Digitalisate: 2)
- Tallinn (Digitalisate: 2)
- Oels (Digitalisate: 2)
- Mühlhausen (Digitalisate: 2)
- Halle (Digitalisate: 2)
- Süd-Deutschland (Digitalisate: 2)
- Jena (Digitalisate: 2)
- Köthen (Digitalisate: 2)
- Brüssel (Digitalisate: 1)
- Lüneburg (Digitalisate: 1)
- Ulm (Digitalisate: 1)
- Zwickau (Digitalisate: 1)
- Marburg (Digitalisate: 1)
- Duderstadt (Digitalisate: 1)
- Sulzbach-Rosenberg (Digitalisate: 1)
- Rom (Digitalisate: 1)
- Kleve (Digitalisate: 1)
- Altdorf (Digitalisate: 1)
- Bautzen (Digitalisate: 1)
- Neukölln (Digitalisate: 1)
- Lemgo (Digitalisate: 1)
- Schaffhausen (Digitalisate: 1)
- … weitere Ergebnisse
Profilierte Verlage und Drucker zum Sachbereich Grammatik: