Ansbach
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 12 Digitalisat(e) von 11 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Ansbach zuordnen lassen. 0 Digitalisate können Ansbach aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Ansbach stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Medizin (5 Digitalisate), Balneologie (Bäderkunde) (2 Digitalisate), Mathematik (2 Digitalisate), Viehzucht und Haustiere (1 Digitalisat), Chemie und Alchemie (1 Digitalisat), Meteorologie (1 Digitalisat), Theologie (1 Digitalisat), Astronomie und Astrologie (1 Digitalisat), Biologie (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | |
Koordinaten | 49° 18' 2", 10° 34' 19" |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Ansbach in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Ortolf von Baierland - Arzneibuch - Hs. 198392
Vollständiger Titel | Ortolf von Baierland - Arzneibuch - Hs. 198392 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/5495 |
Format | Handschrift, Bl. 1r-166r |
Autor(en) | Ortolf von Baierland |
Erscheinungsort | Ansbach |
Datierung | 1400 JL - 1500 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Germanisches Nationalmuseum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Albrant der Meister - Roßarzneibuch - Hs. 198392
Vollständiger Titel | Albrant der Meister - Roßarzneibuch - Hs. 198392 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/5495 |
Format | Handschrift, Bl. 166v-177r |
Autor(en) | Albrant Meister |
Erscheinungsort | Ansbach |
Datierung | 1400 JL - 1500 JL |
Sachbereiche | Medizin, Biologie |
Spezieller Themenbereich | Pferde |
Anbieter | Germanisches Nationalmuseum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Regiment und Ordnung vor den Seuchen der Pestilenz und Ruhr zu verwahren (1607)
Vollständiger Titel | Regiment und Ordnung ... vor den Seuchen der Pestilenz und Ruhr zu verwahren |
---|---|
Format | Druck, 88 S. |
Autor(en) | Christoph Heinrich Ayrer |
Erscheinungsort | Ansbach |
Datierung | 1607 |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Pest |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Die ersten sechs Bücher Elementorum Euclidis (1610)
Vollständiger Titel | Die ersten sechs Bücher Elementorum Euclidis : in welchen d. Anfäng u. Gründe d. Geometria ordenl. gelehret u. gründtl. erwiesen werden |
---|---|
Format | Druck, 186 S. |
Autor(en) | Euclides, Simon Marius |
Erscheinungsort | Ansbach |
Datierung | 1610 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Geometrie und Perspektive |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Sechs Bücher Elementorum Euclidis in welchen die Anfäng und Gründe der Geometria (1610)
Vollständiger Titel | Die Ersten Sechs Bücher Elementorum Euclidis : in welchen die Anfäng und Gründe der Geometria ordenlich gelehret und gründtlich erwiesen werden |
---|---|
Format | Druck, 186 S. |
Autor(en) | Euclides, Simon Marius |
Erscheinungsort | Ansbach |
Datierung | 1610 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Geometrie und Perspektive |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Prognosticon astrologicum das ist Aussführliche Beschreibung dess Gewitters (1613)
Vollständiger Titel | Prognosticon astrologicum, das ist: Aussführliche Beschreibung dess Gewitters sampt andern natürlichen Zufällen, auff das Jahr ... 1613 |
---|---|
Format | Druck, 47 S. |
Autor(en) | Simon Marius |
Erscheinungsort | Ansbach |
Datierung | 1613 |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie, Meteorologie |
Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Tübinger Universitätsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kurtze und Einfältige Beschreibung deß Burckbernheimer Wildt-Badts (1620)
Vollständiger Titel | Kurtze und Einfältige Beschreibung deß Burckbernheimer Wildt-Badts: Darinnen dessen Natur und Eygenschafften/ so wol auch/ wie ein Badtgast im gebrauch dieses/ und anderer dergleichen Bädter/ in einem und anderm sich verhalten solle/ angezeiget |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Tobias Knoblachius |
Erscheinungsort | Ansbach |
Datierung | 1620 |
Sachbereiche | Balneologie (Bäderkunde) |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Kurtzes Regiment/ Wider die hin und wider grassirendt gifftig und schädliche Seuch der Pestilentz und Rothen Ruhr |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Tobias Knoblachius |
Erscheinungsort | Ansbach |
Datierung | 1626 |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Ruhr (Dysenterie), Pest |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Beichtspiegel Darinnen Eine Sonderbare Beicht-Form (1650)
Vollständiger Titel | Beichtspiegel, Darinnen Eine Sonderbare Beicht-Form (so meistentheils in den Evangelischen Hällischen und Lympurgischen Kirchen gebräuchlich ist) vorgetragen |
---|---|
Format | Druck, 222 S. |
Autor(en) | Georg Albrecht |
Erscheinungsort | Ansbach |
Datierung | 1650 |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Universitätsbibliothek Augsburg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Von Neun Philosophischer Steine künstlicher Zubereitung Nutz unnd Gebrauch (1655)
Vollständiger Titel | Harmonia Chymica De Novem Lapidum Philosophicorum Artificiosa Praeparatione Et Usu, Das ist, Chymische Harmoni von Neun Philosophischer Steine künstlicher Zubereitung, Nutz unnd Gebrauch |
---|---|
Format | Druck, 86 S. |
Autor(en) | Andreas Goldmayer |
Erscheinungsort | Ansbach |
Datierung | 1655 |
Sachbereiche | Chemie und Alchemie |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Stutherey Mercurius Das ist: Gründliche und kurtz durchgehende Beschreibung/ wie eine Stutherey anzurichten/ dieselbe in gutem Esse zu erhalten/ und wie man sich deroselben mit gutem Nutzen gebrauchen könne |
---|---|
Format | Druck, 110 S. |
Autor(en) | Georg Simon Winter |
Erscheinungsort | Ansbach |
Datierung | 1670 |
Sachbereiche | Viehzucht und Haustiere |
Spezieller Themenbereich | Pferde |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Hygia Weihenzellensis Oder Weihenzellischer Heil- und Wunder-Bronnen (1682)
Vollständiger Titel | Hygia Weihenzellensis, Oder: Weihenzellischer Heil- und Wunder-Bronnen |
---|---|
Format | Druck, 171 S. |
Autor(en) | Johann Lorenz Loelius, Johannes Werner |
Erscheinungsort | Nürnberg, Ansbach |
Datierung | 1682 |
Sachbereiche | Balneologie (Bäderkunde), Medizin |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Ansbach
Bislang wurden noch keine Digitalisate erfasst, die inhaltliche Bezüge zum Ort Ansbach aufweisen.
Biographische Stationen in Ansbach
- 1481 JL, Ansbach: Kasimir (Markgraf Brandenburg): Geburt
- 1484 JL, Ansbach: Georg (Markgraf Brandenburg): Geburt
- 1522 JL, Ansbach: Albrecht Alcibiades: Geburt
- 1528 JL-1533 JL, Ansbach: Leonhart Fuchs: Leibarztstelle bei Markgraf Georg von Brandenburg
- 1533 JL, Ansbach: Leonhart Fuchs: Flucht nach Ansbach (aus Glaubensgründen)
- 1539 JL, Ansbach: Andreas Althamer: Gestorben (Zeitpunkt nicht exakt belegt, Ort nicht exakt belegt)
- 1543 JL, Ansbach: Georg (Markgraf Brandenburg): Gestorben
- 1597, Ansbach: Abdias Trew: Geburt
- 1606, Ansbach: Simon Marius: Hofastronom der Markgrafen Christian und Joachim Ernst
- 1624, Ansbach: Simon Marius: Gestorben
- 1625-1635, Ansbach: Abdias Trew: Rektor der Stadtschule
- 1634, Ansbach: Johann Meelführer: Stiftsprediger
- 1636, Ansbach: Johann Meelführer: Stadtpfarrer
- 1640, Ansbach: Johann Meelführer: Gestorben
- 1644-1687, Straßburg, Frankfurt am Main, Nürnberg, Ansbach: Georg Andreas Böckler: Bautätigkeiten
- 1659, Ansbach: Georg Conrad Stahl: Geburt
- 1659, Ansbach: Georg Ernst Stahl: Geburt
- 1687, Ansbach: Georg Andreas Böckler: Gestorben
Sekundärliteratur zum Druckort Ansbach: