Alter und Neuer Deß uralt-berühmten Chur-Hertzogtgumbs Sachsen/ Auch selbiger Länder und Fürsten Historien- und Geschichts-Calender Auff das Jahr ... MDCLXXXI. : Vorstellend Hochgedachten Chur-Hertzogthums Chronologisch-ausführliche Beschreibung ... / Männiglichen zur Lust und Nutz mit Fleiß also verferigt Von Abrahamo Seideln/ Pfarrern zu Nimritz (1680?)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Alter und Neuer Deß uralt-berühmten Chur-Hertzogtgumbs Sachsen/ Auch selbiger Länder und Fürsten Historien- und Geschichts-Calender Auff das Jahr ... MDCLXXXI. : Vorstellend Hochgedachten Chur-Hertzogthums Chronologisch-ausführliche Beschreibung ... / Männiglichen zur Lust und Nutz mit Fleiß also verferigt Von Abrahamo Seideln/ Pfarrern zu Nimritz
Übergeordnetes Werk Alter und Neuer Deß uralt-berühmten Chur-Hertzogtgumbs Sachsen Auch selbiger Länder und Fürsten Historien- und Geschichts-Calender Auff das Jahr MDCLXXXI
Codex
Format Druck, 54 S.
Autor Abraham Seidel
Verlag/Drucker Christoph Endter (Verlagsgruppe: Endter (Familie))
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1680?
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Prognosen und Prophezeiungen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Format
Umfang 54
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Alter und Neuer Deß uralt-berühmten Chur-Hertzogtgumbs Sachsen Auch selbiger Länder und Fürsten Historien- und Geschichts-Calender Auff das Jahr MDCLXXXI (1680)-Symbolverzeichnis
Exlink:Alter und Neuer Deß uralt-berühmten Chur-Hertzogtgumbs Sachsen Auch selbiger Länder und Fürsten Historien- und Geschichts-Calender Auff das Jahr MDCLXXXI (1680)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen Zahlreich, z.T. in roter Farbe hervorgehoben, Tierkreiszeichen z.T. in ikonischer Form, Symbolverzeichnis enthält neben astronomischen Zeichen auch Symbole für praktische Anwendungen wie Holzfällen oder Haareschneiden.