Wilhelm Heckenauer
Aus Fachtexte
Version vom 12. Februar 2022, 21:13 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge)
Vorname | Wilhelm |
---|---|
Nachname | Heckenauer |
Viaf-ID | 866251 |
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) |
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Wilhelm Heckenauer 1 Werk(e) erfasst:
Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
---|---|---|---|---|
1671 | Logier-Büchlein | Logier-Büchlein (1671) |
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Wilhelm Heckenauer 1 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Bergbau und Metallurgie (1 Digitalisat), Mathematik (1 Digitalisat)
Vollständiger Titel | Logier-Büchlein: vorstellend wie man kürtzlich, ohne Rechnung, allerley Silber auff allerhand Zusätze logieren könne. Allen Goldschmiden ... vorgestellet und an das Licht gegeben erstlich durch Willhelm Höckhenauern den Jüngern |
---|---|
Format | Druck, 347 S. |
Autor(en) | Wilhelm Heckenauer |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1671 |
Sachbereiche | Mathematik, Bergbau und Metallurgie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Wilhelm Heckenauer in der Fachtexte-Datenbank erfasst.