Von den gifftigen Besem Temmpffen und Reuchen

Aus Fachtexte
Version vom 6. April 2018, 21:03 Uhr von Klein (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1525
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe

Nur für eingeloggte User:


Kommentar um 1525
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Augsburg Unsicher:

Augsburg Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Von den gifftigen Besen Temmpffen unn Reüchen (1525)

Vollständiger Titel Von den gifftigen Besen Temmpffen unn Reüchen, der Metal, als Silber, Quecksilber Bley und anders So die edlen handtwerck des Goltschmidens, und ander arbaiter in des feür sich gebrauchen müssen: Wie sie sich da mit halten und die gift vertreiben sollen
Codex
Format Druck
Autor(en) Ulrich Ellenbog
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1525 JL
Sachbereiche Bergbau und Metallurgie, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter LMU München
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Von den gifftigen Besem Temmpffen und Reuchen (1525)

Vollständiger Titel Von den gifftigen Besem Temmpffen und Reuchen
Codex
Format Edition, E-Text vorhanden.
Autor(en) Ulrich Ellenbog
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1525 JL
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universität Gießen
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat