Teutscher Jordan oder Biberacher Bad: ... eine kurtze Beschreibung löbl. deß ... Reichsstatt Biberach und deß dabey gelegenen ... mineralischen Gesundbades, der Jordan genannt, ... ; in zwey Theil getheilet (1673)
Aus Fachtexte
Version vom 30. Januar 2021, 21:31 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Teutscher Jordan oder Biberacher Bad: ... eine kurtze Beschreibung löbl. deß ... Reichsstatt Biberach und deß dabey gelegen…“)
Vollständiger Titel | Teutscher Jordan oder Biberacher Bad: ... eine kurtze Beschreibung löbl. deß ... Reichsstatt Biberach und deß dabey gelegenen ... mineralischen Gesundbades, der Jordan genannt, ... ; in zwey Theil getheilet |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Kurtze Entwerffung Oder Beschreibung Deß schon vor mehr als ein hundert Jahren weit berühmten jetzo aber neu auff- und zugerichteten Bades Der Jordan genandt |
Format | Druck |
Autor | Salomon Braun |
Verlag/Drucker | Göbel |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1673 |
Sachbereich | Balneologie (Bäderkunde) |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Teutscher Jordan oder Biberacher Bad (1673)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |