Reysen und Wanderschafften Des Hocherfarnen und Weitberumpten Herrn Doctors und Gebornen Ritters Johannis de Montevilla auß Engellandt so er ins gelobte Land Indien und Persien vor 200 und ettlich Jahrn gethan und in Lateinischer und Frantzösischer Sprach selbs beschrieben hatt (1600)
Aus Fachtexte
Version vom 19. Juli 2021, 13:21 Uhr von Leitgeb (Diskussion | Beiträge)
Vollständiger Titel | Reysen und Wanderschafften Des Hocherfarnen und Weitberumpten Herrn Doctors und Gebornen Ritters Johannis de Montevilla auß Engellandt so er ins gelobte Land Indien und Persien vor 200 und ettlich Jahrn gethan und in Lateinischer und Frantzösischer Sprach selbs beschrieben hatt |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Jean de Mandeville - Reisebeschreibung dt. |
Format | Druck |
Autor | Jean de Mandeville, Otto von Diemeringen |
Verlag/Drucker | Lützenkirchen |
Erscheinungsort | Köln |
Datierung | 1600 |
Sachbereich | Geographie |
Spezieller Themenbereich | Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen, Reisen nach Asien, Reisen nach Afrika |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | Jerusalem , Levante , Kairo , Indien , China , Mongolei , Vorderasien , Ägypten , Nordafrika (Region) |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Reysen und Wanderschafften Des Hocherfarnen und Weitberumpten Johannis de Montevilla (1600)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |