Probier Büchlein auff Gold, Silber, Ertz und Metall: mit viel köstlichen Alchimistischen Künsten, sampt aller Zugehör, auch Instrumenten darzu dienstlich. Mehr deß Goldfärbens besondere KunstStücklin. Item ein Erklärung der Bergknamen, für die newen angehenden Bergkleuth. Alles mit sonderm Fleiß für die Liebhaber der Kunst beschrieben. ... (1608)
Aus Fachtexte
Version vom 10. November 2022, 14:15 Uhr von Ahlers (Diskussion | Beiträge)
Vollständiger Titel | Probier Büchlein auff Gold, Silber, Ertz und Metall: mit viel köstlichen Alchimistischen Künsten, sampt aller Zugehör, auch Instrumenten darzu dienstlich. Mehr deß Goldfärbens besondere KunstStücklin. Item ein Erklärung der Bergknamen, für die newen angehenden Bergkleuth. Alles mit sonderm Fleiß für die Liebhaber der Kunst beschrieben. ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Probier-Büchlein auff Gold Silber Ertz und Metall |
Format | Druck, 172 S. |
Autor | Ohne Autor |
Verlag/Drucker | Sigmund Latomus, Vincentius Steinmeyer (Verlagsgruppe: Latomus) |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1608 |
Sachbereich | Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Probierkunst |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Probier Büchlein auff Gold Silber Ertz und Metall (1608)-Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | keine. |