Lüttich: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Kuhn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ort |Koordinaten=50.6325574, 5.57966620000002 |WorkflowCheck=Nein }}“) |
Atman (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Ort | {{Ort | ||
|Koordinaten=50. | |Koordinaten=50.63256, 5.57967 | ||
|OrtsTyp=Punkt | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 21. November 2018, 23:46 Uhr
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 2 Digitalisat(e) von 1 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Lüttich zuordnen lassen. 0 Digitalisate können Lüttich aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Lüttich stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Wörter- und Handbücher (2 Digitalisate)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | |
Koordinaten | 50° 37' 57.22" N, 5° 34' 46.81" E |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Lüttich in der Datenbank erfasst.
Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
---|---|---|---|---|
1589 | Colloquia et dictionariolum septem linguarum | Colloquia et dictionariolum septem linguarum (1589) |
Erfasste Digitalisate
Colloquia et dictionariolum septem linguarum (1589)
Vollständiger Titel | Colloquia et dictionariolum septem linguarum, belgicae, anglicae, teutonicae, latinae, italicae, hispanicae, gallicae |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Lüttich |
Datierung | 1589 |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
Spezieller Themenbereich | Gesprächs- und Formelbücher |
Anbieter | Gallica |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Colloquia et dictionariolum septem linguarum (1610)
Vollständiger Titel | Colloquia et dictionariolum septem linguarum, belgicae, anglicae, teutonicae, latinae, italicae, hispanicae, gallicae... |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Lüttich |
Datierung | 1610 |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
Spezieller Themenbereich | Gesprächs- und Formelbücher |
Anbieter | Gallica |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Lüttich
Bislang wurden noch keine Digitalisate erfasst, die inhaltliche Bezüge zum Ort Lüttich aufweisen.
Biographische Stationen in Lüttich
- 1483 JL, Lüttich: Philipp Eberhard: Belagerung und Besetzung Lüttichs
- 1519 JL-1520 JL, Lüttich: Johannes Sleidanus: Besuch der Hieronymitenschule
- 1521 JL, Lüttich: Johannes Sturm: Besuch des Collège Saint Jérôme
- 1528 JL, Lüttich: Theodor de Bry: Geboren
- Lüttich: Theodor de Bry: Goldschmiedelehre
- 1573 JL-1575 JL, Lüttich: Hans Vredeman de Vries: Aufenthalt
- 1649, Lüttich: Maximilian Heinrich Erzbischof von Köln: Koadjutor
- 1650, Lüttich: Maximilian Heinrich Erzbischof von Köln: Bischof
- 1694, Lüttich: Joseph Clemens Erzbischof von Köln: Fürstbischof
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Druckort Lüttich in der Fachtexte-Datenbank erfasst.