Kassel
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 26 Digitalisat(e) von 20 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Kassel zuordnen lassen. 1 Digitalisate können Kassel aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Kassel stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Mathematik (10 Digitalisate), Medizin (3 Digitalisate), Chemie und Alchemie (2 Digitalisate), Balneologie (Bäderkunde) (2 Digitalisate), Jagdwesen und Fischerei (2 Digitalisate), Jurisprudenz (2 Digitalisate), Bergbau und Metallurgie (1 Digitalisat), Geographie (1 Digitalisat), Meteorologie (1 Digitalisat), Astronomie und Astrologie (1 Digitalisat), Militär und Kampfkunst (1 Digitalisat), Technik und Verwandtes (1 Digitalisat), Wirtschaft und Handel (1 Digitalisat), Wörter- und Handbücher (1 Digitalisat), Rhetorik und Formularbücher (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | Cassel |
Koordinaten | 51° 18' 46", 9° 28' 47" |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Kassel in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Hessisches Sternenverzeichnis (ca 1590)
Vollständiger Titel | Hessisches Sternenverzeichnis |
---|---|
Format | Handschrift, 56 Bl., 112 S. |
Autor(en) | Wilhelm IV Landgraf von Hessen-Kassel, Jost Bürgi |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | Ca. 1590 |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Universitätsbibliothek Kassel |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Eigendtliche/ kurtze beschreibung und Abriß dero weitt berümbten Keyserlichen stadt Constantinopel / nach itziger ihrer gelegenheit/ deren gleich vormahls in druck nie ausgangen/ nuhmehr aber verfertiget durch Wilhelm Dilich |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Wilhelm Dilich |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1606 |
Sachbereiche | Geographie |
Spezieller Themenbereich | Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Standtbuch Das ist/ Gründtliche beschreibung/ wie ein jeder in seinen Stand und Beruff rechtmessig tretten/ darin sich gebührlich halten/ und standhafftig beharren soll : Anfenglich in Frantzösischer sprach beschrieben/ Itzund aber zum ersten trewlic.../ |
---|---|
Format | Druck, 213 S. |
Autor(en) | Pierre de la Place |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1608 |
Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
Spezieller Themenbereich | Ständebücher |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Standtbuch Das ist. Gründtliche beschreibung wie ein jeder in seinen Stand und Beruff rechtmeßig tretten/ darin sich gebührlich halten/ und standhafftig beharren soll : Anfenglich in Frantzösischer sprach beschrieben. Itzund aber zum ersten trewlich in Teutsche Sprach übergesetzt |
---|---|
Format | Druck, 213 S. |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1609 |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
Spezieller Themenbereich | Ständebücher |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Beschreibung des mineralischen Brunnen so bey Cassel (1609)
Vollständiger Titel | Beschreibung des mineralischen Brunnen, so newlicher Zeit bey Cassel in Hessen widerumb in Brauch gebracht worden |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Hermann Wolf, Jakob Mosan |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1609 |
Sachbereiche | Balneologie (Bäderkunde) |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Renovirte Münz-Ordnung, darnach sich Unsere ... Moritzens Landgraven zu Hessen ... Landsasse, Underthane und männiglichen richten und verhalten sollen |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1622 |
Sachbereiche | Wirtschaft und Handel |
Spezieller Themenbereich | Geld- und Münzwesen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Taxordnung Aller Wahren und Victualien Auch Handwercker und Taglöhner (1623)
Vollständiger Titel | Taxordnung. Aller Wahren und Victualien Auch Handwercker und Taglöhner Neben etzlichen dazu gehörigen auß der Policey und Landordnung angehenckten Artickeln und Puncten. Desz Durchleuchtigen und Hochgebornen Fürsten unnd Herrn Herrn Moritzen Landgraffen zu Hessen Graven zu Catzenelnbogen Dietz Ziegenhayn und Nidda etc. : Geben in Unser Stadt und Vestung Cassel den letzten Tag Junii Anno 1622. |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Moritz Landgraf Hessen-Kassel |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1623 |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Policey-Ordnungen |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Benjamin Bramers Apollonius Cattus Oder Geometrischer Wegweiser (1634)
Vollständiger Titel | Apollonius Cattus, Oder Geometrischer Wegweiser |
---|---|
Format | Druck, 118 S. |
Autor(en) | Benjamin Bramer |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1634 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Geometrie und Perspektive |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Apollonius Cattus oder geometrischer Wegweiser (1646)
Vollständiger Titel | Benjamin Brameri Apollonius Cattus oder geometrischer Wegweiser |
---|---|
Format | Druck, 211 S. |
Autor(en) | Benjamin Bramer, Apollonius Pergaeus |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1646 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Geometrie und Perspektive |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Benjamin Brameri Apollonius Cattus Oder Geometrischer Wegweiser (1646) 2
Vollständiger Titel | Benjamin Brameri Apollonius Cattus, Oder Geometrischer Wegweiser |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Benjamin Bramer |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1646 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Geometrie und Perspektive |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Plenaria Arithmetica Oder RechenBuch auff linien und ziffern sampt allerhand vortheiln geschwind und behändigkeiten so deut- und verständlich daß sie auch ein jeder der ziembliches Verstandes darauß von ihm selbst erlernen und begreiffen möchte |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Nicolaus Kauffunger |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1647 |
Sachbereiche | Mathematik |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Geometrisches Triangular-Instrument (um 1648)
Vollständiger Titel | Geometrisches Triangular-Instrument |
---|---|
Format | Handschrift, 19 Bl. |
Autor(en) | Jost Bürgi |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | Um 1648 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Feldmessung, Geometrie und Perspektive |
Anbieter | Universitätsbibliothek Kassel |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Geometrischen Triangular Instruments mit schönen Kupfferstücken hierzu geschnitten (1648)
Vollständiger Titel | Benjamin Brameri Bericht zu M. Jobsten Burgi seligen Geometrischen Triangular Instruments : mit schönen Kupfferstücken hierzu geschnitten |
---|---|
Format | Druck, 86 S. |
Autor(en) | Benjamin Bramer |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1648 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Historia meteorologica |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | U Cyrinadrus ie Hermann IV |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1651 |
Sachbereiche | Meteorologie |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kurtzer vnd einfältiger Bericht vom Vogelstellen (1653)
Vollständiger Titel | Kurtzer vnd einfeltiger Bericht von dem Vogelstellen wie Raubvögel Habichtte Velthüner Wachteln Crammet vnd andere gross vnd kleine Vögel mit geteckten vnd vngeteckten Netzen in offenem Velte geholtzen ... vnd schleiffen gefangen verdenn. Allen Liebhabern denen das Vogelstellen ... zu ehren Dienst vnd gefallen zu sammen getragen |
---|---|
Format | Druck, 351 S. |
Autor(en) | Johann Conrad Aitinger |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1653 |
Sachbereiche | Jagdwesen und Fischerei |
Anbieter | Alvin Portal |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ernewerter Tax und Wirdigung (1656)
Vollständiger Titel | Ernewerter Tax und Wirdigung/ Wie und in was Werth die in denen Apothecken des Nieder- und OberFürstenthumbs Hessen Casselischen Theils befindliche und vorhandene Medicamenta simplicia und composita hinfüro verkauft werden sollen |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1656 |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Apotheken-Taxen |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiges Jagd- und Weydbüchlein (1681)
Vollständiger Titel | Vollständiges Jagd- und Weydbüchlein |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Conrad Aitinger |
Erscheinungsort | Kassel, Frankfurt am Main |
Datierung | 1681 |
Sachbereiche | Jagdwesen und Fischerei |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Von Gottes Gnaden Wir Carl Landgraff zu Hessen (1682)
Vollständiger Titel | Von Gottes Gnaden Wir Carl Landgraff zu Hessen (...) die Contagion und Seuche der Pestilentz nunmehr je länger je mehr diesem Unsern Fürstenthumb und Landen zu nähern sich beginnet / Verordnung an alle Haushaltungen über eine für 6 Monate reichende Vorratshaltung von Mehl und Salz wegen der sich nähernden Pest |
---|---|
Format | Druck, 1 S. |
Autor(en) | Karl Landgraf von Hessen-Kassel |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1682 |
Sachbereiche | Medizin, Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Pest |
Anbieter | ULB Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Würckung Gebrauch und Bedeutung eines Heyl-Brunnens (1682)
Vollständiger Titel | Gründliche und unverfängliche Beschreibung: Wie auch Der natürliche Ursprung/ Eigenschafft/ Würckung/ Gebrauch und vermuhtliche Bedeutung eines Heyl-Brunnens |
---|---|
Format | Druck, 32 S. |
Autor(en) | Georg Schultze |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1682 |
Sachbereiche | Balneologie (Bäderkunde), Medizin |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
De Sectione Cylindri (Band 2) (1684)
Vollständiger Titel | De Sectione Cylindri (Band 2) |
---|---|
Format | Druck, 128 S. |
Autor(en) | Benjamin Bramer |
Erscheinungsort | Kassel, Marburg |
Datierung | 1684 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Kassel
Von Gottes Gnaden Wir Carl Landgraff zu Hessen (1682)
Vollständiger Titel | Von Gottes Gnaden Wir Carl Landgraff zu Hessen (...) die Contagion und Seuche der Pestilentz nunmehr je länger je mehr diesem Unsern Fürstenthumb und Landen zu nähern sich beginnet / Verordnung an alle Haushaltungen über eine für 6 Monate reichende Vorratshaltung von Mehl und Salz wegen der sich nähernden Pest |
---|---|
Format | Druck, 1 S. |
Autor(en) | Karl Landgraf von Hessen-Kassel |
Erscheinungsort | Kassel |
Datierung | 1682 |
Sachbereiche | Medizin, Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Pest |
Anbieter | ULB Münster |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Biographische Stationen in Kassel
- 1511 JL, Kassel: Euricius Cordus: Enthebung des Lehramtes an der Altstadtschule
- 1525 JL, Kassel: Hans Wilhelm Kirchhof: Geburt
- 1560 JL, Kassel: Hans Wilhelm Kirchhof: Rückkehr nach Kassel und Tätigkeit als Mühlenmeister
- 1572 JL, Kassel: Moritz Landgraf Hessen-Kassel: Geburt
- 1577 JL, Kassel: Christoph Rothmann: Hofmathematiker des hessischen Landgrafen, Wilhelm IV.
- 1579 JL, Kassel: Jost Bürgi: Anstellung als Uhrmacher durch Landgraf Wilhelm IV. von Hessen
- 1580 JL, Kassel: Regner Sixtinus: Primarius der Juristenfakultät der Universität und Rat am hessischen Obergericht
- 1586, Kassel: Nicolaus Reimers Raimarus Ursus: Am Hofe des hessischen Landgrafs Wilhelm IV.
- 1590, Kassel: Andreas Schöner: Gestorben
- 1592, Kassel: Moritz Landgraf Hessen-Kassel: Herschaftsantritt
- 1594-1617, Kassel: Regner Sixtinus: Mitglied des geheimen Rathes
- 1597, Kassel: Regner Sixtinus: Mitglied der Komission zur ausarbeitung des hessischen Landrechts
- 1598, Kassel: Moritz Landgraf Hessen-Kassel: Gründung der Hofschule aus dem später das „Collegium Mauritianum“ entstehen sollte
- Kassel: Raphael Eglin: Umzug nach Kassel und Unterstützung durch den Landgrafen Moritz (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
- Kassel: Raphael Eglin: Stelle als Lehrer (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1604-1605, Kassel: Regner Sixtinus: Teilnahme an den Verhandlungen bezüglich der hessischen Landesteilungen
- 1605, Kassel: Moritz Landgraf Hessen-Kassel: Übertritt zum Calvinismus
- 1617, Kassel: Regner Sixtinus: Gestorben
- 1618, Kassel: Michael Maier: Bestallung zum zum „Medicus und Chymicus von Haus aus“ durch Landgraf Moritz von Hessen
- 1622-1623, Kassel: Daniel Stolz von Stolzenberg: Aufenthalt
- 1627, Kassel: Moritz Landgraf Hessen-Kassel: Abdankung
- 1631, Kassel: Johann Hartmann: Gestorben
- 1632, Kassel: Jost Bürgi: Gestorben
- 1649, Kassel: Israel Hiebner: Aufenthalt
- 3 August 1654, Kassel: Karl Landgraf von Hessen-Kassel: Geboren
- 1677-1730, Kassel: Karl Landgraf von Hessen-Kassel: Landgraf von Hessen-Kassel
- 23 März 1730, Kassel: Karl Landgraf von Hessen-Kassel: Gestorben
Sekundärliteratur zum Druckort Kassel: