Itinerarium Sacrae Scripturae Das ist Ein Reisebuch Uber die gantze Heilige Schrifft

Aus Fachtexte
Version vom 31. Januar 2022, 20:25 Uhr von Senfleben (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1587
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Magdeburg Unsicher:

Magdeburg Unsicher:

Wittenberg Unsicher:

Magdeburg Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

ITINERARIVM SACRAE SCRIPTVRAE (1587)

Vollständiger Titel ITINERARIVM SACRAE SCRIPTVRAE Das ist Ein Reisebuch Vber die gantze heilige Schrifft in zwey Buecher getheilet. Das Erste Theil Begreifft alle Reisen der lieben Patriarchen Richter Koenige Propheten Fuersten etc. ... Das ander gehet auff das Newe Testament ... Zuuor gemehret mit einem buechlein DE MONETIS ET MENSVRIS, darin alle Silbern vnd Goldmuentze auch Korn vnd Weinmaß deren in heiliger Schrifft gedacht nach notdurfft erkleret werden. Jtzt aber auffs new durch den Autorem selbst mit fleiß vbergesehen ... gemehret vnd gebessert Jnsonderheit aber mit einer feinen nuuezlichen erklerung des Buches Josua Durch M. Henricum Buenting Pfarrherr der Kirchen zu Grunaw im Lande zu Brunschweig. Mit einer Vorrede des Herrn D. Martini Chemnitij.
Codex
Format Druck
Autor(en) Heinrich Bünting
Erscheinungsort Wittenberg
Datierung 1587
Sachbereiche Geographie, Theologie, Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich Geld- und Münzwesen
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Itinerarivm Sacrae Scriptvrae (1611)

Vollständiger Titel Itinerarivm Sacrae Scriptvrae. Das ist: Ein Reisebuch, Vber die gantze Heilige Schrifft : in zwey Bücher getheilet ; Der Erste Theil begreifft alle Reisen der Lieben Patriarchen, Richter, Könige, Propheten, Fürsten, etc. ... Der Ander gehet auff das Newe Testament, vnd zeiget an, wie die Jungfraw Maria, Joseph, die Weisen auß Morgenlandt, der Herr Jesus Christus, vnd die lieben Apostel gereiset haben ... Zuvor gemehret mit einem Büchlein De Monetis Et Mensvris ...
Codex
Format Druck
Autor(en) Heinrich Bünting
Erscheinungsort Magdeburg
Datierung 1611
Sachbereiche Geographie, Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ein Eygentliche Ausrechnung vnd Beschreibung aller Müntze vnd Masse in Heiliger Schrifft (1611)

Vollständiger Titel De Monetis Et Mensuris Sacrae Scripturae. Das ist: Ein Eygentliche Ausrechnung vnd Beschreibung aller Müntze vnd Masse in Heiliger Schrifft : Darin alle Silbern vnd Goldmüntze, Auch alle Korn vnd Wein Masse der Hebreer, Griechen vnd Lateiner, so viel deren im Alten vnd Newen Testament gedacht, nach Notturfft erkleret vnd mit unser Müntze vnd Maß proportioniret vnd vergliechen werden. Mit fleiß vnd auß vielen bewehrten Büchern zusammen gezogen
Codex
Format Druck
Autor(en) Heinrich Bünting
Erscheinungsort Magdeburg
Datierung 1611
Sachbereiche Theologie, Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich Geld- und Münzwesen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

De Monetis Et Mensuris Sacrae Scripturae Das ist Ein eigentliche Außrechnung und Beschreibung aller Müntze und Masse in heiliger Schrifft (1650)

Vollständiger Titel De Monetis Et Mensuris Sacrae Scripturae. Das ist: Ein eigentliche Außrechnung und Beschreibung aller Müntze und Masse in heiliger Schrifft (Teil 4)
Codex
Format Druck, 34 S.
Autor(en) Heinrich Bünting
Erscheinungsort Magdeburg
Datierung ca. 1650 unsicher
Sachbereiche Theologie, Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich Geld- und Münzwesen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 34
Verlinkungen Zum Digitalisat