Am Ende
Aus Fachtexte
Version vom 30. April 2021, 17:58 Uhr von Senfleben (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verlagsgruppe |TitelVollständig=Am Ende }}“)
Folgende Verlage und Drucker lassen sich der Verlagsgruppe Am Ende zuordnen:
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zu dieser Verlagsgruppe erfasst.
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: |
Digitalisate:
- Abdruck Deß Halberstädtischen Apothecken Taxes: So auff befehlich ... so wol auch eines Erbarn Raths der Stadt Halberstadt ... von den verordneten Medicis daselbst A.C. 1607. mit gebürendem Fleiß gestellet unnd verfasset worden (1607)
- Acht Hexenpredigten : Darinnen Von des Teuffels MordtKindern/ der Hexen/ Unholden/ Zauberischen/ Drachenleuten/ Milchdieben/ etc. ... ; Bericht/ was vermöge heiliger Göttlicher Schrifft/ menniglich davon halten/ Auch von Beruffs wegen darbey thun solle (1615)
- Consilium Antipestiferum Das ist, Ein getrewer Rath in gefehrlichen und gifftigen Sterbensleufften, oder Pestilentzseuche : darinnen ... angezeiget wird, was die rechten natürichen Ursachen seyn, daß so wenig Leut von der Pestilentz befallen, auffkommen, ob sie gleich nützliche Antidota wieder den Gifft zu rechter Zeit ... eingenommen haben ; deßgleichen was die ursachen der Pest ingemein, und jetziger zeit insonderheit seyn: wie man sich darvor hüten sol, auch wie die allbereit inficirten davon zu entledigen (1614)
- Consilium Antipestiferum Das ist/ Ein getrewer Rath in gefehrlichen und gifftigen Sterbensleufften/ oder Pestilentzseuche / Nicht allein mit gemeinen/ sondern auch mit besondern bewehrten Mitteln beydes vor Arme und Reiche gestellet/ und in gewisse Capitel abgetheilet/ Durch Martinum Pansam D. Poliatrum Annaebergensem 1: Darinnen gründlich / kürtzlich und klärlich dargethan und angezeiget wird/ was die rechten natürlichen Ursachen seyn/ daß so wenig Leut von der Pestilentz befallen/ auffkommen/ ob sie gleich nützliche Antidota ... eingenommen haben : Deßgleichen was die ursachen der Pest ... seyn: Wie man sich darvor hüten sol/ auch wie die allbereit inficirten davon zu entledigen ... (1614)
- Delitiae Italiae. Das ist/ Eigentliche Beschreibung/ was durch gantz Welschland in einer jeden Stadt und Ort/ von Antiquiteten/ Pallasten/ Pyramiden/ Lustgärten/ Begrebnissen/ und andern denckwürdigen sachen zu sehen ist : Sampt eine(m) Bericht/ was vor Müntz durch Italien gangbar. Item/ etliche Dialogi, daraus die Welsche Sprach zur notdurfft gelernet kan werden (1614)
- Opuscula Chemica Das ist/ Von dem Gebenedeiten Stein der Weisen Deß ... Philosophi Herrn Bernhardi Graffen von der Marck unnd Teruis Chemische Schrifften: Neben etlicher Vortrefflicher Philosophen Erklärung/ der gleichen so deutlich unnd klar zuvor niemals publicirt... (1605)
- Pest Regiment Dessen Schwangere Frawen/ wie dann auch andere Weibes Personen … vermittelst Göttlicher allmächtiger Hülffe sich ersprißlichen zugebrauchen (1607)
- Pest-Regiment dessen schwangere Frawen, wie dann auch andere Weibes Personen, welchen starcke treibende Praeservativ nicht dienstlichen, auch wegen jhres herben Geschmacks, nicht so gar anmütig in, und ausserhalb gefehrlichen Läufften vermittelst göttlicher allmächtiger Hülffe sich ersprißlichen zugebrauchen (1607)
- Propugnaculum Europæ. Warhaffte/ eigentliche vnd außführliche beschreibung der viel vnd weitberühmten Africanischen Jnsul Malta: Welche dieser zeit des hochlöblichen Johanniter Ritter Ordens Residens/ vnd gegen Mittag zu/ der Christenheit einige frontier vnd vormaur ist wider den Erbfeind (1606)
- Sarepta, Darin von allerley Bergwerck und Metallen/ Was ihr eigenschafft und Natur und wie sie zu nutz und gut gemacht guter bericht gegeben: Mit tröstlicher und lehrhaffter erklärung aller Sprüch so in heiliger Schrifft von Metall reden; Auff ein newes mit fleis durchsehen corrigirt und gebessert mit einem Register Durch M. Johann. Mathesium, Pfarrern in S. Jochimsthal selber für seinem seligen Ende verfertigt ; Sampt der Jochimsthalischen kurtzen Chroniken (1620)