Abraham Bosse
Aus Fachtexte
Version vom 21. Juli 2019, 09:57 Uhr von Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autor |Vorname=Abraham |Nachname=Bosse |ViafID=61542289 |WorkflowCheck=Nein |KeineDeutscheBibliographie=Nein |KeinViaf=Nein }}“)
Vorname | Abraham |
---|---|
Nachname | Bosse |
Viaf-ID | 61542289 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz |
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Abraham Bosse-Viaf |
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Abraham Bosse 1 Werk(e) erfasst:
Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
---|---|---|---|---|
1669 | Radier-Büchlein | Radier-Büchlein (1669) |
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Abraham Bosse 1 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Chemie und Alchemie (1 Digitalisat), Technik und Verwandtes (1 Digitalisat), Buchdruck und Verlagswesen (1 Digitalisat)
Vollständiger Titel | Radier-Büchlein: Handelt von der Etzkunst, nemlich: Wie man mit Scheidwasser in Kupffer etzen, das Wasser, wie auch den harten und weichen Etzgrund machen solle ... |
---|---|
Format | Druck, 278 S. |
Autor(en) | Abraham Bosse, Georg Andreas Böckler |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1669 |
Sachbereiche | Technik und Verwandtes, Chemie und Alchemie, Buchdruck und Verlagswesen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Abraham Bosse in der Fachtexte-Datenbank erfasst.