Topographia Helvetiae, Rhaetiae et Valesiae: Das ist Beschreibung vnnd eygentliche Abbildung der vornehmsten Stätte vnd Plätze in der Hochlöblichen Eydgnoßschafft / Graubündten / Wallis / vnd etlicher zugewandten Orthen: In dieser andern Edition mit sonderm fleiß durchgangen / vnd von vorigen Fehlern corrigirt / vermehrt vnd gebessert (1654)
Aus Fachtexte
Vollständiger Titel | Topographia Helvetiae, Rhaetiae et Valesiae: Das ist Beschreibung vnnd eygentliche Abbildung der vornehmsten Stätte vnd Plätze in der Hochlöblichen Eydgnoßschafft / Graubündten / Wallis / vnd etlicher zugewandten Orthen: In dieser andern Edition mit sonderm fleiß durchgangen / vnd von vorigen Fehlern corrigirt / vermehrt vnd gebessert |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Topographia Helvetiae Rhaetiae et Valesiae |
Format | Edition, 175 S., E-Text vorhanden ![]() |
Autor | Matthaeus Merian der Ältere, Martin Zeiller |
Verlag/Drucker | Meriansche Erben (Verlagsgruppe: Merian) |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1654 |
Sachbereich | Geographie |
Anbieter | Wikisource |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | Deutschland und deutsche Sprache? In Anlehnung an die anderen geographischen Spezialthemen... (JL) |
Ortsbezug | Schweiz |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Topographia Helvetiae Rhaetiae et Valesiae (1654) (1)-Faksimile Exlink:Topographia Helvetiae Rhaetiae et Valesiae (1654) (1)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |