Digitalisat | Jahr | Sachbereiche | Autor | Zu den Symbolen | ARCHIDOXA (1569) | 1569 JL | Chemie und Alchemie Astronomie und Astrologie Bergbau und Metallurgie | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | Symbolverzeichnis, Marginalien |
ARCHIDOXA// : Dorin der recht war// Motus, Lauff vnd Gang/ auch heymlikait/// wirkung vnd krafft/ der Planeten/ Gstirns/ vnd gantzen// Firmaments, Mutierung, vnd aufziechung aller Suptilite-//ten, vnd das Finfte wesen/ auss den Metallen/ Mineralia,// Kreyter/ Wurtzen/ Seften/ Steinen/ vnd aller andren wesen//lichen dingen. Heimlikait des Büchs aller naturlichen ele-//mentischen, vnd Menschlichen sachen/ Hantierung/ Könst/// Gwerb/ Arten/ Eygenschafften/ vnd in suma alle// verborgne Misteria, der Medicina, Al//chemeya, vnnd anderer Freyen Könsten (1569) | 1569 JL | Chemie und Alchemie Astronomie und Astrologie | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | Symbolverzeichnis, Marginalien |
Abermahlige und Deutlichere Vorstellung Der Calender-Vereinigung (1699) | 1699 | Astronomie und Astrologie | Samuel Reyher | im gedruckten Text und in Tabellen |
Alchymistische Practic (1603) | 1603 | Chemie und Alchemie | Andreas Libavius | Im gedruckten Text auf S. 245, 253 |
Alexandri von Suchten, Eines wahren Philosophi und der Artzneyen Doctoris Chymische Schrifften Alle (1680) | 1680 | Chemie und Alchemie | Alexander von Suchten | Zahlreich im gedruckten Text, in gedruckten Marginalien und in Illustrationen |
Aller- und Unterthänigster Vorschlag/ Wie die bißhero gebräuchliche Calender also vereiniget werden können/ daß/ so lange die Welt ... stehen wird/ keine Unrichtigkeit/ noch Verrückung der Feste in der Christl. Kirche/ mehr zu befürchten (1699) | 1699 | Astronomie und Astrologie | Samuel Reyher | im gedruckten Text und in Tabellen |
Allmanach und Schreib Kalender sampt Verenderung dess Wetters : mit eingefürter Practick, auf daz dreyzehen neüwscheinig und nechste noch dem Schaltjahr, so da gezelt wirt von der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi, unsers Erlösers M.D.LXXXI : welcher Kalender, nechst Göttlicher Allmacht, und des Fatums verhencknuss, auss rechter eigenschafft, auch Auff- u. Nidergang (von den anderen Constellationibus) des fixen und jrrenden Gestirns. (1580) | 1580 JL | Meteorologie Astronomie und Astrologie | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | Zahlreich, z.T. in roter Farbe hervorgehoben. Tierkreiszeichen werden sowohl ikonisch als auch symbolisch dargestellt. Symbolverzeichnis auf S. 10 enthält neben astronomischen Zeichen auch Symbole für praktische Anwendungen wie Aderlassen oder Holzfällen |
Allmanach unnd Schreib Kalender, sampt Verenderung des Wetters, mit eingefürter Practic, auff das Jahr der gnadenreichen Geburt JHesu CHristi unsers Erlösers MDLXXVII (1577) | 1577 JL | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | Zahlreich, z.T. in roter Farbe hervorgehoben. Tierkreiszeichen werden sowohl ikonisch als auch symbolisch dargestellt. Symbolverzeichnis auf S. 18 enthält neben astronomischen Zeichen auch Symbole für praktische Anwendungen wie Aderlassen oder Holzfällen |
Allmanach vnd Schreib Kalender sampt verenderung dess Wetters mit eingefürter Practick auf dz dreyzehen neüwscheinig vnd nechste noch dem Schaltjahr so da gezelt wirt von der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi vnsers Erloesers M.D.LXXXI. (1580) | 1580 JL | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | Zahlreich, z.T. in roter Farbe hervorgehoben. Tierkreiszeichen werden sowohl ikonisch als auch symbolisch dargestellt. Symbolverzeichnis auf S. 14 enthält neben astronomischen Zeichen auch Symbole für praktische Anwendungen wie Aderlassen oder Holzfällen |
Allmanach vnd schreib Kalender sampt verenderung deß wätters mit eingefürter Practic auff das Jar nach der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi Vnsers Erlösers. M.D.LXXVIII. ... (1577) | 1577 JL | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | Zahlreich, z.T. in roter Farbe hervorgehoben. Tierkreiszeichen werden sowohl ikonisch als auch symbolisch dargestellt. Symbolverzeichnis auf S. 18 enthält neben astronomischen Zeichen auch Symbole für praktische Anwendungen wie Aderlassen oder Holzfällen |
Alter unnd newer Schreib-Kalender, auff das Jahr nach der gnadenreichen Geburt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi MDCXVIII : von dem natürlichen Zustand dess Wetters in den vier Quartalen und anderen zufälligen Sachen (1618) | 1618 | Astronomie und Astrologie | David Fabricius | In Horoskopen, Tabellen und im gedruckten Text, z.T. in roter Farbe. Ikonische Tierkreiszeichen im Symbolverzeichnis und am Ende (S. 99: "Register der Stätt, Länder und Königreich so unter den zwölf himmlischen Zeichen gelegen"), im übrigen Text aber meist in abstrakter Form zu finden. Symbolverzeichnis enthält auch Zeichen für praktische Anwendungen für Haareschneiden, Planzen aussähen oder Heiraten. |
Amphitheatrum Physiognomae Medicum (1661) | 1661 | Biologie Medizin Astronomie und Astrologie | Johannes Friedrich Helvetius | Im gedruckten Text |
Anatomia Coniunctionis Magnae. Oder Beschreibung der grossen und wol mercklichen Zusammenkunfft beyder obersten Planeten Saturns und Jupiters (1642) | 1642 | Astronomie und Astrologie | Eberhard Welper | in Schemata |
Anmerckung Und Natürliche Gedancken/ nebest Astrologischen Muthmassungen Von dem Im ablauffenden 1652sten Jahre Auf Cometen-Art/ wiewol tunckel und kurtz-erschienen Newen Stern / (1653) | 1653 | Astronomie und Astrologie | Caspar Marche | im gedruckten Text und in Tabellen |
Annotationes Uber den Appendicem Welcher zu Ende des Fünfften Theils, Philosophischer Oefen gesetzet, und von underschiedlichen guten, nutzbahren, und ungemeinen Secreten tractiret (1661) | 1661 | Chemie und Alchemie Medizin | Johann Rudolph Glauber | Nur ein einziges Symbol im Text (Kupfer auf S. 58), sowie im Siegel am Ende |
Annotationes Uber den Appendicem Welcher zu Ende des Fünften Theils/ Philosophischer Oefen gesetzet/ und von underschiedlichen guten/ nutzbaren/ und ungemeinen Secreten tractiret (1650) | 1650 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | vereinzelt im gedruckten Text |
Aperta Arca Arcani Artificiossimi Das ist: Eröffneter und offenstehender Kasten der allergrösten und künstlichsten Geheimnüssen der Natur, des Grossen und Kleinen Bauers (1658) | 1658 | Chemie und Alchemie Philosophie | Johann Grasshoff | Bemerkenswerte Zeichen auf S. 63, außerdem in Randbemerkungen und Illustrationen |
Arboretum Mathematicum (1669) | 1669 | Astronomie und Astrologie Mathematik | Tobias Beutel | im gedruckten Text und in Horoskopen |
Ardua Coeli Oder Hohe Himmels-Begebnisze (1683) | 1683 | Astronomie und Astrologie | Tobias Beutel | im gedruckten Text |
Ars Transmutatoria, Das ist: Ein Species in das andere zu verwandeln (Band 2) (1685) | 1685 | Chemie und Alchemie | Johann Martin Stiller | Im gedruckten Text und in Illustrationen |
Artemidori des griechischen Philosophi grösseres und recht vollkommnes Traum-Buch (1677) | 1677 | Philosophie | Philipp Melanchthon Artemidor von Daldis | Nur in Tabelle am Schluss |
Astrolabium Das ist: Gründliche Beschreibung und Unterricht wie solches herrliche unnd hochnützliche Astronomische Instrument Auff allerley Polus höch so wol auch nach eines jeden selbst gefälligen größ auffgerissen und verfertiget werden soll : Darnach wie dasselbige vilfältig zugebrauchen; Alles mit schönen Kupfferstücken verfertiget beschrieben und gemacht Durch M. Franciscum Ritter Norimberg (1640) | 1640 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Franz Ritter | In Illustrationen und Tabellen |
Astrolabium sampt einem kurtzen Unterricht, wie man solch Instrument brauchen sol, nicht allein den Ertzten, sondern auch den Bawmeistern, Bergleuten, Büchssenmeistern, und andern so sich der astronomischen und geometrischen Kunst gebrauchen (1597) | 1597 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Johann Copp Zacharias Bornmann | In Tabellen und Horoskopen, vereinzelt im gedruckten Fließtext. Auf S. 75-77 auch Tierkreiszeichen in ikonischer Darstellung. |
Astrolabium tetragonum (1595) | 1595 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Zacharias Bornmann | In Illustrationen und Tabellen, Symbolverzeichnis auf S. 23 |
Astrolabium, Das ist: Gründliche Beschreibung und Unterricht, wie solches herrliche und hochnützliche Astronomische Instrument, auff allerley Polus Höh, so wol auch nach eines jeden selbst gefälligen Größ auffgerissen, und verfertigt werden soll (Band 1) (1660) | 1660 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Franz Ritter | In Illustrationen und Tabellen |
Astrolabium, Das ist: Gründliche Beschreibung und Unterricht, wie solches herrliche und hochnützliche Astronomische Instrument, auff allerley Polus Höh, so wol auch nach eines jeden selbst gefälligen Größ auffgerissen, und verfertigt werden soll : Darnach wie dasselbe vielfältig zu gebrauchen: Mit Kupferstücken verfertiget (1660) | 1660 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Franz Ritter | In Illustrationen und Tabellen |
Astrolabivm Das ist: Gründliche Beschreibung vnnd Vnterricht, wie solches herrliche vnd hochnützliche Astronomische Instrument, Auff allerley Polus höch, so wol auch nach eines jeden selbst gefälligen größ auffgerissen, und verfertigt werden soll : Darnach wie dasselbige vilfältig zugebrauchen, Mit Kupfferstücken verfertiget (1613) | 1613 | Technik und Verwandtes Astronomie und Astrologie | Franz Ritter | In Illustrationen in Tabellen |
Astrologia iudicaria (1581) | 1581 JL | Astronomie und Astrologie | Tobias Mollerus | In Illustrationen |
Astrologica Naturalis (1604) | 1604 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | Zahlreich astrologische Symbole im gedruckten Text, z.T. schon auf dem Titelblatt (Konjunktion, Saturn, Jupiter) und in Illustrationen, insb. Horoskopen |
Astrologische Artzney-Tafel (1684) | 1684 | Astronomie und Astrologie Medizin | Ohne Autor | im gedruckten Text in Schemata |
Astrologische Beschreibung von der anno 1654 den 2., 12. Augusti vorfallenden grossen, sichtbaren und nachdencklichen Sonnen-Finsternuß (1654) | 1654 | Astronomie und Astrologie | Caspar Marche Hermann de Werve Johannes Magirus Martin Horky von Lochowitz | im gedruckten Text |
Astrologische Wunder-Schrifft : Am Gestirnten Firmament des Himmels/ durch die Allmächtige starcke Hand Gottes/ in der himmlischen Influentz auffgezeichnte (1632) | 1632 | Astronomie und Astrologie | David Beineke | Im gedruckten Text |
Astrologischer Discours Von der (…) Sonnen-Finsternüß (1653) | 1653 | Astronomie und Astrologie | Caspar Marche | Im gedruckten Text, Tabelle auf S. 42 |
Astronomia Inferior Oder Septem Planetarum Terrestrium Spagyrica Recensio (1646) | 1646 | Chemie und Alchemie | Franz Ritter | u.a. Quadrat für Salz |
Astronomia Teutsch, Himmels Lauff, Wirckung unnd Natürliche Influentz der Planeten und Gestirn Auß Grundt der Astronomey nach jeder Zeit, Jar, Tag und Stunden Constellation … (1592) | 1592 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | In Illustrationen, ab S. 37 auch im gedruckten Text. Auslegung der Symbolgestalt auf S. 53-54 |
Astronomia empirica (1665) | 1665 | Astronomie und Astrologie | Barthold Feind | im gedruckten Text |
Astronomia teutsch, dergleichen vormals nye in druck aussgangen, darinn verfast seind vier Buecher (1569) | 1569 JL | Astronomie und Astrologie | Nicolaus Rensberger | In Tabellen, Illustrationen, Horoskopen und im gedruckten Fließtext |
Astronomia, teutsch Astronomei : von art, eygenschafften, und wirckung der XII Zeychen des Himels,der VII Planeten, der XXXVI himelischen Bildern und iren Sternen (1545) | 1545 JL | Chemie und Alchemie | Claudius Ptolemäus | in Illustrationen und vereinzelt im gedruckten Text, Symbolverzeichnis auf S. 59. |
Astronomia, teutsch: Himmels Lauff, Wirckung unnd natürliche Influentz der Planeten unnd Gestrin ausz grundt der Astronomey : mit sampt astronomischer unnd mathematischer Instrument (1583) | 1583 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Ohne Autor | In Illustrationen, ab S. 37 auch im gedruckten Text. Auslegung der Symbolgestalt auf S. 52-53 |
Astronomica & Astrologica Observatio Cometae Terribilis, Mense Februario, huius currentis Anni adhuc spectati; nec non Tristis Eclipsis Stellae fixae Regiae ... Das ist; Astronomische und Astrologische Observation Des erschrecklichen/ und noch in dem Februario dieses Jahrs scheinenden Comet-Sterns/ Wie auch der traurigen Verfinsterung des Königl. Fix-Sterns Oculi Tauri : Welcher im vergangnen Jahr/ den 21. Mart. S.V. umb 9. Uhr des Abends/ von dem Mond ist bedecket/ und umb 10. Uhr widerumb gesehen worden (1665) | 1665 | Astronomie und Astrologie | Johannes Placentinus | im gedruckten Text |
Astronomica Et Astrologica, Des Edlen, Hochgelährten, Wolerfahrenen Herren, Doctor Aureoli Theophrasti von Hohenhaim, Paracelsi genandt (1567) | 1567 JL | Astronomie und Astrologie | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus | In Illustrationen, im gedruckten Text ab S. 197 |
Astronomica et Astrologica (1567) | 1567 JL | Astronomie und Astrologie | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus | Im gedruckten Text, z.B. S. 156 |
Astronomica et astrologica des edlen, hochgelährten wolerfahrenen Herren doctor Aureoli Theophrasti von Hohenhaim Paracelsi genandt (1567) | 1567 JL | Astronomie und Astrologie | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus Balthasar Flöter Philalethes | Vereinzelt im gedruckten Fließtext |
Astronomische Betrachtung des Grossen Cometen/ welcher im ausgehenden 1680. und angehenden 1681. Jahre höchstverwunderlich und entsetzlich erschienen (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie | Georg Samuel Dörffel | im gedruckten Text, Tabellen und Illustrationen |
Astronomischer Bericht/ Von Zweyen im Abgelauffenen 1620. Jahr gesehenen grossen und seltzamen Mondsfinsternussen: Wie auch von der grossen Sonnenfinsternuß/ so im jetzlauffenden 1621. Jahr den 11/21 Maii erscheinen wirdt (1621) | 1621 | Astronomie und Astrologie | Johannes Kepler | Im gedruckten Text |
Astrorum Satore & Directore Auspice, Specimen Astrologicum tibi, Amice Lector, hic ponitur. Das ist: Eigentliche/ unverfängliche/ Astrologische Verfassung/ was es für eine Beschaffenheit/ so wol mit dem Gewitter/ als andern Muhtmassungen der menschlichen Zufälle haben werde : wann der Göttliche Wille und Majestätische Regierung unsers General-Monarchen und Commendanten dieses grosse Uhrwerck nicht sonderbarlich zurückziehen möchte; Auf das Jahr ... MDCLXXXII. (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Marcus Freund Johann Georg Freund | im gedruckten Text |
Auf alle und jede Hypotheses applicable Fundamental-Aufgaben, von den Sonn- und Mond Finsternissen, durch Exempel, welche auff das Jahr Christi 1699 zu Hamburg und in denen angräntzenden Orten sich ereignen werden (1644) | 1644 | Astronomie und Astrologie Mathematik | Johann Jakob Zimmermann | Im gedruckten Text, Schemata und Tabellen |
Augusti Hauptmanni Dresd. Scriptum Collisivum Contra Dethardingianum famosum Scriptum Elisivum, Sive Renovata de Dn. D. Johannis Agricolae Auro potabili Apologia. Das ist: Nothwendige Widerlegung, Oder Erneuerte Schutzschrifft (1646) | 1646 | Chemie und Alchemie | August Hauptmann | im gedruckten Text |
Augusti Hauptmanni Dresd. Scriptum Serium, Contra Scandalosum ... Dethardingianum (1649) | 1649 | Chemie und Alchemie | August Hauptmann | Zahlreiche Symbole im gedruckten Text |
Aurei Velleris Oder Der Guldin Schatz: und Kunstkammer tractatus (Band 4) (1604) | 1604 | Chemie und Alchemie | Salomon Trismosin | im gedruckten Text |
Aurei Velleris oder der güldin Schatz und Kunstkammer. Tractatus III. (1600) | 1600 | Philosophie Chemie und Alchemie | Salomon Trismosin | im Druck und in handschriftlichen Notizen |
Aureoli Philippi Theophrasti Bombasts von Hohenheim Paracelsi ... Opera, Bücher und Schrifften so viel deren zur Handt gebracht und vor wenig Jahren mit und auss ihren ... Originalien collacioniert, vergliechen, verbessert (1603) | 1603 | Astronomie und Astrologie Philosophie Chemie und Alchemie Medizin | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus Johannes Huser | In Illustrationen und im Fließtext, z.T. "übergroße" Symbole (S. 1725, 1736) |
Balthasar Schnurrn Kunst- Hauß- und Wunderbuch (1657) | 1657 | Chemie und Alchemie Kochkunst | Balthasar Schnurr | Im gedruckten Text erst später, z.B. S.853 |
Basilica Chymica oder Alchymistische Königlich Klynod (1623) | 1623 | Chemie und Alchemie | Oswald Croll | Nur im Symbolverzeichnis |
Bauernpraktik - Hs. 198354 (1486 - 1500) | 1486 JL | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Ohne Autor | Kreisförmige Darstellung mit Planetensymbolen, S. 7/2r |
Bedeutnus vnn offenbarung warer himlischer Influxion (1527) | 1527 JL | Astronomie und Astrologie | Johannes Carion | Horoskop auf Titelseite |
Bedeutnusz vñ offenbarung warer hymlischer Jnfluxion des hocherfarnen Magistri Johannis Charionis Buetikaymensis/Churfuerstlicher Gnaden von Brandenburg etc. Mathematici von jaren zu jaren werende biß man schreybt. M.D.xl. jar Alle landtschafft Stendt vnnd eynfluesse klerlich betreffende. (1530) | 1530 JL | Astronomie und Astrologie | Johannes Carion | Horoskop auf Titelseite |
Bedeütnuß vnd Offenbarung warer hymlischer Jnfluentz des hocherfarnen Magistri Johannis Carionis Buetickheymensis C. F. G. vonn Brandenburg Mathematici von Jarn zů Jarn werende Biß man schreybt 1550. Jar alle Landtschafft Staend vnd einflüß klerlich betreffendt. ... Gebessert und verlengt mit anhang einer verborgnen Prophecey auch Johannis Carionis. (1534) | 1534 JL | Astronomie und Astrologie | Johannes Carion | Horoskop auf Titelseite |
Bedeütnuß vnnd Offenbarung, warer Hymlischer Influxion (1526) | 1526 JL | Astronomie und Astrologie | | Horoskop auf Titelseite |
Bericht von dem Kometen des Jahrs 1607 (1608) | 1608 | Astronomie und Astrologie | Johannes Kepler | Edition, gibt die im Orginal enthaltenen Symbole im Druck wieder |
Bericht von dem gantzen Gebrauch und Zubereittung der Transmutation Veneris in Solem (1550) | 1550 JL | Chemie und Alchemie | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | Handschrift mit Symbolen, z.B. S. 43 |
Bericht von dem großen noch zur Zeit scheinenden Cometen (1618) | 1618 | Astronomie und Astrologie | Peter Crüger | Vereinzelt im gedruckten Text, z.B. S. 4, 10. |
Bericht von einem vngewohnlichen Newen Stern (1604) | 1604 | Astronomie und Astrologie | | Reiner E-Text, der astrologische Symbole im Orginal durch Platzhalter (z.B. [SAGITT], [MARS]) ersetzt |
Bericht/ Von dem vornemen hellen Stern Arcturo (1570) | 1570 JL | Astronomie und Astrologie | Victorin Schönfeld | Im gedruckten Text |
Beschreibung Deß WunderZaichens/ Welches Montags den 25. Januarij/ eben am LoßTag S. Pauli Bekehrung/ dieses eingehenden 1630: Jahrs/ Abends von 7. biß zu 10. Uhr Vormitternachts/ am haitern Himmel/ gegen Nord gesehen worden : Sampt beygefüegtem gründtlichen Bericht/ von dem Stern/ welcher folgenden Dienstags umb den hellen Mittag erschienen/ und was ungefährlich darauff erfolgen möchte (1630) | 1630 | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Wilhelm Schickard | Vereinzelt im gedruckten Text und in Marginalien |
Beschreibung des neuen Cometen (1618) | 1618 | Astronomie und Astrologie | Johann(es) Hoppener | Im gedruckten Text (S.15), hier mit ikonischem Sonnensymbol |
Beweißthumb des letzten Jahres dieser Welt/ und also darauff folgenden Jüngsten Gerichts : Aus unterschiedlichen etlichen Lateinischen Versiculn und Kern-Sprüchen der heiligen Schrifft herfür gesucht/ außgerechnet/ und befunden/ daß vermutlich künftige 1691. Jahr nach Christi Geburt/ das Letzte dieser Welt/ seyn soll/ (1670) | 1670 | Theologie Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | im gedruckten Text auf S. 22 ("zween halbe Monden") |
Calendarium perpetuum, das ist, immerwärender Calender : vor diesem ohne Beschreibung, anjetzo aber zu mehrer Nachrichtung, mit aussführlichem Bericht an Tag gegeben (1623) | 1623 | Astronomie und Astrologie | Paul Pfinzing Junior | In Illustrationen und im gedruckten Text |
Calender, mit Underrichtung astronomischer wirckungen (1547) | 1547 JL | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | Zahlreiche Symbole in Illustrationen und im Drucktext. Deutung von Symbolgestalten auf S. 9-10. |
Chiromancia Sampt jhrer Theorick, Practick, vnd Astronomischer Concordantz vnd Vergleichung der Nativiteten, oder Geburtsfiguren, in etlichen Exempeln (1596) | 1596 | Astronomie und Astrologie | Johannes Rothmann | In Illustrationen (Horoskope und chiromantische Darstellungen), ab S. 123 auch im gedruckten Text |
Chronick Oder ordenliche verzeichnuß vnnd beschreibung aller Cometen von der algemeinen Sündflut an ... biß auff dis gegenwertiges jtztlauffends ... 1579. Jar vnd was darauff für zufell straffen vnd verenderungen erfolget ..., Auch ein sonderliche erklerung vnd Exempel was der Cometstern ... wirckung sey ..., (1579) | 1579 JL | Astronomie und Astrologie | Georg Caesius | In gedruckten Marginalien, vereinzelt auch im Fließtext. |
Chronick, Oder ordenliche verzeichnuß vnnd beschreibung aller Cometen, von der algemeinen Sündflut an, nach erschaffung der Welt 1656. biß auff dis gegenwertiges jtztlauffends nach Christi vnsers Herrn vnd Seligmachers geburt 1579. Jar, vnd was darauff für zufell, straffen vnd verenderungen erfolget, von Kriegen, Theurung, Pestilentz, etc. : Auch ein sonderliche erklerung vnd Exempel, was der Cometstern durch alle 12. Himlische zeichen wirckung sey: Auß welchem der vernünfftige Leser forthin von einem jeden Cometen leichtlich wird vrtheilen können, etc.; Auß vilen Scribenten mit sonderm fleiß vnd bedencken, auch auff das kurtzest zusamen gezogen (1579) | 1579 JL | Astronomie und Astrologie | Georg Caesius | In gedruckten Marginalien, ab S. 261 vereinzelt auch im Fließtext. |
Chronick/ Oder ordenliche verzeichnuß vnnd beschreibung aller Cometen/ von der algemeinen Suendflut an ... biß auff dis gegenwertiges jtztlauffends ... 1579. Jar/ vnd was darauff fuer zufell/ straffen vnd verenderungen erfolget/ von Kriegen/ Theurung/ Pestilentz/ etc. Auch ein sonderliche erklerung vnd Exempel/ was der Cometstern durchvlle 12. Himlische zeichen wirckung sey ... zusamen gezogen (1579) | 1579 JL | Astronomie und Astrologie | Georg Caesius | In gedruckten Marginalien, ab S. 264 vereinzelt auch im Fließtext. |
Chronomenytor, das ist Zeiterinnerer : in welchem durch Anleitung einer astrologischen der nechst vollnbrachten siebenfächtigen grossen Conjunction der oberen zweien Planeten und des darauff erfolgten neuen Sternes zugleich (1612) | 1612 | Astronomie und Astrologie Mathematik Technik und Verwandtes | Johann Dobricius | Im gedruckten Text, Marginalien und Tabellen |
Chymischen Schauplatzes Vortrab, Das ist, Gründliche Anleitung zu der waren Chymie (1681) | 1681 | Chemie und Alchemie | Johann Gerhard Leurse | Im gedruckten Text |
Chymischer Zeig- und Weeg-Weiser : worinnen die Möglichkeit der metallen-Verwandlung vor Augen gestellet und der Weeg zum philosophischen Stein eröffnet wird (1679) | 1679 | Philosophie Bergbau und Metallurgie Chemie und Alchemie | Ohne Autor | Im gedruckten Text, nur Feuer- und Wassersymbole |
Clavis Ephemeridum, Das ist: Schlüssel: in geschwinder Eyl, den Alten, und den Newen Calender, mit allen Fest- Sonn:und Tagen immerwehrend, durch alle Gemeine, und Schalt-Jahre, hinter: und vorwerts, Lustig und Kurtzweilig auffzusetzen (1656) | 1656 | Astronomie und Astrologie | Johann Vollbracht | Im gedruckten Text und in Tabellen |
Cometa matutinus & vespertinus : der anfangs in den Früestunden der Sonnen vorgehend, und hernach in den Abendstunden der Sonnen nachgehend, erschienene Comet- oder Schwantz-Stern, anno 1680 und 1681 (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie | Johann Heinrich Voigt | Im gedruckten Text und in Tabellen |
Cometa so anno 1604 erschienen (1605) | 1605 | Astronomie und Astrologie | Johann Krabbe | Im gedruckten Text, in Illustrationen und Tabellen |
Cometa, So Anno 1604. den 3. Tag Octobris/ am Himmel erschienen/ sampt desselben Lauff/ Höhe/ Grösse/ und Effect observiret und beschrieben (1605) | 1605 | Astronomie und Astrologie | Johann Krabbe | Im gedruckten Text, in Illustrationen und Tabellen |
Cometa, So Anno 1604. den 3. Tag Octobris/ am Himmel erschienen/ sampt desselben Lauff/ Höhe/ Grösse/ und Effect, Observiret und beschrieben (1605) | 1605 | Astronomie und Astrologie | Johann Krabbe | Im gedruckten Text, in Illustrationen und Tabellen |
Cometen-Stundbüchlein (1605) | 1605 | Astronomie und Astrologie | Balthasar Büttner | Im gedruckten Text, in Illustrationen und Tabellen |
Cometo-Scopia oder Himmel-gemäser Bericht (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie | Johann Jakob Zimmermann | Tierkreiszeichen, Mondknoten und Aspektsymbole in Tabelle auf S. 7, vereinzelt im gedruckten Fließtext |
Cometo-Scopia oder Himmel-gemäser Bericht mit müglichstem Fleiß darstellende/ beedes die nach der Trigonometria Sphærica, astronomische Calculation, als auch Astro-Theologische Außdeutung des mitten im Novembri 1680.sten Jahrs entstandenen/ und biß in den Anfang Februarij 1681. erschienen grossen Wunder-Sterns und Cometens (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie Theologie | Johann Jakob Zimmermann | im gedruckten Text und Tabellen |
Cometographia (1661) | 1661 | Astronomie und Astrologie | Eberhard Welper | im gedruckten Text |
Commentaria et observationes in die chymische Artzeney Johannis Poppii (1638) | 1638 | Medizin Chemie und Alchemie | Johann Agricola | Außerdem im Text eingebettete Gefäßdarstellungen |
Compendium Sciotericorum : Dass ist: Ein kurtze und einfaltige Beschreibung, Wie man nicht allein die vier Haupt- unnd alle geschregte Sonnen Uhren mit behendem Vortheil und ungerucktem Cirkel verzeichnen soll… (1617) | 1617 | Technik und Verwandtes Astronomie und Astrologie | Johannes Rudolff von Graffenried | In Illustrationen |
Compendium sciotericorum, Dass ist: Eine kurtze Beschreibung der SonnenUhren, wie die mit unverzucktem Circkel, mit sampt den zwölf Himmelischen zeichen und zu Nacht dienenden Mond-Uhrlein sollen auffgerissen werden (1629) | 1629 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes Mathematik | Johannes Rudolff von Graffenried | in Illustrationen |
Compendium sciotericorum, dass ist: ein kurtze Beschreibung der Sonnen Uhren, wie die mit unverrucktem Circkel mitsampt den zwölff himmelischen Zeichen und zu Nacht dienenden Mond-Uhrlein sollen auffgerissen werden (1629) | 1629 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Johannes Rudolff von Graffenried | in Illustrationen |
Continuatio I. Astrologischer Anmerckungen: Sammt Historischer Relation Europeischer Händel/ Was nemlich nicht allein an Gewitter/ sondern auch andern denckwürdigen Historien in Europa/ fürnemlich aber in Teutschland sich fast von Tag zu Tage hin man wieder begeben und zugetragen im Aprili, Maio, Iunio, Iulio und Augusto dieses 1651sten Jahrs (1651) | 1651 | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Augustin Limmer | im gedruckten Text |
Continuatio Operum Chymicorum (1659) | 1659 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | Ab S. 248 |
Conus solaris concavus, das ist ein holer jnnwendiger Kögel oder Kelch, gemacht auff die Polus Höhe 47.48.49.G : in dem durch der Sonne Schein gefunden werden (1615) | 1615 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Georg Brentel der Jüngere | Im gedruckten Text, ikonische Tierkreiszeichen in Tabelle |
Conus solaris concavus, das ist ein holer jnnwendiger Kögel oder Kelch, gemacht auff die Polus Höhe 47.48.49.G : in dem durch der Sonne Schein gefunden werden (1615) | 1615 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Georg Brentel der Jüngere | Im gedruckten Text, ikonische Tierkreiszeichen in Tabelle |
Cum bono deo, per orbem meo, oder des Postreuters getreuer Reisemann (1638) | 1638 | Astronomie und Astrologie | Raphael Regnarius | Im gedruckten Text, auch als Teil von Komposita (z.B. Quadratschein, sextiliert) |
Cupediæ Astrosophicæ ... Darinnen die allerkunstreichesten vnd tieffesten Geheimbnüsse/ der Astronomiæ, deß Calender-Schreibens/ der Astrologiæ, vnd der Geographiæ, ... außgeführet sind (1631) | 1631 | Astronomie und Astrologie Geographie | Peter Crüger | im gedruckten Text, Symbole werden auch in der digitalen Transkription umgesetzt |
D. Peter Megerlins astrologische Muthmassungen von der Bedeutung des jüngst entstandenen Cometen (1665) | 1665 | Astronomie und Astrologie | Peter Megerlin | In Illustrationen, insb. in Horoskopen |
D.O.M.A. Michaelis Crügeneri P.M.C. Chymischer Sommer (1656) | 1656 | Medizin Chemie und Alchemie | Michael Crügner | im gedrucktent Text (S. 108 ff.) und in Tabellen |
Darinn gelehret, wie man das Gold auß den Kißlingsteinen, Quärtzen, Sand, Erden und anderen armen Berg-Arten, welche sonsten mit nutzen nicht zu schmeltzen seyn, durch den Spiritum Salis extrahiren und corporalisch machen soll (Band 1) (1651) | 1651 | Chemie und Alchemie Bergbau und Metallurgie | Johann Rudolph Glauber | im gedruckten Text |
Darinn gelehret, wie man das Gold auß den Kißlingsteinen, Quärtzen, Sand, Erden, und anderen armen Berg-Arten, welche sonsten mit Nutzen nicht zu schmeltzen seyn, durch den Spiritum Salis extrahiren und corporalisch machen soll (Band 1) (1651) | 1651 | Chemie und Alchemie Bergbau und Metallurgie | Johann Rudolph Glauber | im gedruckten Text |
Darinn gelehret/ wie man das Gold auß den Kißlingsteinen/ Quärtzen/ Sand/ Erden/ vnd anderen armen Berg-Arten/ welche sonsten mit Nutzen nicht zu schmeltzen seyn/ durch den Spiritum Salis extrahiren vnd corporalisch machen soll (Band 1) (1651) | 1651 | Medizin Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | Antimon, S. 102 ff. |
Darinnen unter der Explication uber deß Paracelsi Büchlein, Coelum Philosophorum oder Liber Vexationum genandt, der Metallen transmutationes in genere gelehret (Band 3) (1651) | 1651 | Chemie und Alchemie Bergbau und Metallurgie | Johann Rudolph Glauber | im gedruckten Text |
Darinnen unter der Explication über deß Paracelsi Büchlein, Coelum Philosophorum oder Liber Vexationum genandt, der Metallen transmutationes in genere gelehret (Band 2) (1652) | 1652 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | S. 90 ff. |
Darinnen vom aller weisesten König Salomone, H. Salomone Trismosino, H. Trithemio, D. Theophrasto & c. gewiesen wird, wie der Gebenedeyte Guldene Zweig ... zu erlangen sey (1608) | 1608 | Chemie und Alchemie | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus Alexander von Suchten Salomon Trismosin Johannes Trithemius | in Illustrationen und im gedruckten Text |
Das Dritte Theil Des Mineral-Wercks Johannis Isaci Hollandi (1666) | 1666 | Chemie und Alchemie Bergbau und Metallurgie | Johannes Isaac Hollandus | u.a. auch Vitriol, Schwefel |
Das Geheime Werck Der Hermetischen Philosophie (1685) | 1685 | Chemie und Alchemie | Jean d Espagnet | u.a. Schwefelsymbol, handschriftliche Notizen zu Decknamen |
Das Groß Planeten-Buch (1550) | 1550 JL | Astronomie und Astrologie | Sebastian Brenner | In Illustrationen, insb. auch in chiromantischen Darstellungen. Vereinzelt auch im Fließtext (z.B. S. 174) |
Das Groß Planeten-Buch (1554) | 1554 JL | Astronomie und Astrologie | Sebastian Brenner | In Illustrationen, insb. auch in chiromantischen Darstellungen. Vereinzelt auch im Fließtext (z.B. S. 175) |
Das Groß Planeten-Buch (1575) | 1575 JL | Astronomie und Astrologie | Sebastian Brenner | In Illustrationen sowie in chiromantischen Darstellungen (S. 269) |
Das Nocturnal oder die nachtvhr (1535) | 1535 JL | Technik und Verwandtes Astronomie und Astrologie | Johann Dryander | In Illustrationen |
Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt (1676) | 1676 | Astronomie und Astrologie | Erasmus Francisci | im gedruckten Text, Tabellen und Illustrationen. Die Symbole werden in der digitalen Transkription des Portals als Unicode-Zeichen umgesetzt. |
Das eröffnete Lust-Haus der Ober- und Nieder-Welt, bey mehrmaliger Unterredung vor dißmal so wol von der Natur, Welt, Himmel und dem Gestirn insgemein, als auch insonderheit von dem Mond, der Sonnen und allen übrigen wandelbaren Sternen (1676) | 1676 | Astronomie und Astrologie | Erasmus Francisci | im gedruckten Text, Tabellen und Illustrationen |
Das grosse Prognosticon, oder Astrologische Wunderschrifft (1633) | 1633 | Astronomie und Astrologie | Martin Horky von Lochowitz | im gedruckten Text |
Das groß Planeten-Buch (1559) | 1559 JL | Astronomie und Astrologie | Sebastian Brenner | In Illustrationen, insb. auch in chiromantischen Darstellungen. Vereinzelt auch im Fließtext (z.B. S. 171) |
Das ist: Ein new außerlesen Planeten-Buch… (Band 3) (1620) | 1620 | Astronomie und Astrologie | Wolfgang Hildebrand | Im gedruckten Text, Tabellen und Illustrationen |
Davids Beuthers, der Medicin Doctoris Universal, und Vollkommener Bericht, Von der hochberümbten Kunst der Alchymj und seinen in solcher erlangten, und erkundigten Secreten, und Kunststücklein (1631) | 1631 | Chemie und Alchemie | David Beuther Johann Ernst Burggrav | Außerdem Abbildungen von Gefäßen als im Text eingebettete Bilder |
De Elia Artista. Oder Waß Elias Artista für einer sey, und waß Er in der Welt reformiren, oder verbesseren werde, wann Er kombt? (1668) | 1668 | Chemie und Alchemie Philosophie | Johann Rudolph Glauber | im gedruckten Text |
De Igne Secreto Philosophorum, Oder Geheimen Fewr der Weisen (1669) | 1669 | Chemie und Alchemie Medizin | Johann Rudolph Glauber | im gedruckten Text |
De Lapide Animali, Oder Von dieser Animalischen Materi, oder Subjecto (1669) | 1669 | Chemie und Alchemie Medizin | Johann Rudolph Glauber | im gedruckten Text |
De Purgatorio Philosophorum, Oder Von dem Fegfewer der Weysen (1668) | 1668 | Chemie und Alchemie Philosophie | Johann Rudolph Glauber | im gedruckten Text |
De Usu Astrolabii, ... Pars, Das ist: Gründliche Beschreibung und Unterricht, wie dieses herrliche und fürtreffliche Astronomische Instrument, Astrolabium genannt) vielfältiglich zu nutzen oder zu gebrauchen sey (Band 2) (1660) | 1660 | Astronomie und Astrologie | Franz Ritter | Im gedruckten Text, z.B. S. 29 |
De Usu Astrolabii, Pars 2: Das ist: Gründliche Beschreibung unnd Unterricht/ wie dieses herrliche unnd fürtreffliche Astronomische Instrument (Astrolabium genannt) vielfältiglich zu nutzen oder zu gebrauchen sey : Allen Astronomis/ Medicis/ Bawmeistern unnd zu Meerfahrenden Schiffleuten etc. Ja fast allen Künstlern/ so sich deß Circkels und Messens gebrauchen/ sehr nützlich und nohtwendig / Durch M. Franciscum Ritter N. E.S.P. (1640) | 1640 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Franz Ritter | Im gedruckten Text (z.B. S. 16) |
De tribus Lapidibus Ignium Secretorum. Oder Von den drey Alleredelsten Gesteinen, so durch drey Secrete Fewer gebohren werden (1667) | 1667 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | Vereinzelt im gedruckten Text (S. 31) |
Deliciae Calendario-Graphicae Das ist/ Die Sinnreichsten und allerkünstlichsten Fragen und Antwort Darinnen die Edelsten Geheimnüsse der Physic, Astronomi, Astrologi, Geographi ... außgeführet und verabscheidet werden : aus den Jährlichen Calender-Arbeiten Des ... Alberti Linemanni ... zusammen getragen (1654) | 1654 | Astronomie und Astrologie Geographie | Albert Linemann | im gedruckten Text und in Tabellen |
Deliciae astronomicae : oder astronomische Ergetzlichkeit. Bestehet in Beschreibung und Gebrauch Sphaerae armillaris Astroscopii Planetolabii und Horologiographiae gnomonicae (1697) | 1697 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Hans Jacob Fäsi | im gedruckten Text, Illustrationen und Tabellen |
Deliciae astronomicae oder astronomische Ergetzlichkeit : bestehend in Beschreibung und Gebrauch Sphaerae armillaris, Astroscopii, Planetolabii und Horologiographiae gnomonicae (1697) | 1697 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Hans Jacob Fäsi | im gedruckten Text, Tabellen und Illustrationen |
Deliciae calendario-graphicae, das ist die sinnreichsten und allerkünstlichsten Fragen und Antwort : darinnen die edelsten Geheimnüsse der Physic, Astronomi, Astrologi, Geographi etc. etc. bester Massen, Gelehrten und Ungelehrten zum Besten, anmutig und verständlich, außgeführtet und verabscheidet werden (1654) | 1654 | Astronomie und Astrologie Geographie | Albert Linemann | Im gedruckten Text |
Deliquia Solis Et Lunae Supputata, Oder Ausgerechnete Sonn- und Monden-Finsternüsse, Als eine, so an Monden, den 20. Novembris dieses 1667. Jahres, und eine, so an der Sonnen, auff ein ander Jahr dieses Seculi sich begeben wird (1667) | 1667 | Astronomie und Astrologie | Tobias Beutel | im gedruckten Text |
Deliquia solis et lunae supputata, oder aussgerechnete Sonn- und Monden-Finsternüsse, als eine so an Monden den 20. Novembris dieses 1667. Jahres und eine so an der Sonnen auff ein ander Jahr dieses seculi sich begeben wird (1667) | 1667 | Astronomie und Astrologie | Tobias Beutel | im gedruckten Text |
Denckwürdige und mehrentheils neue Observationes von grossen coniunctionibus und oppositionibus (1653) | 1653 | Astronomie und Astrologie | Abdias Trew | Im gedruckten Text, Tabellen und Illustrationen |
Der Horologien, Oder Sonnen vhren, Künstliche Beschreibung (1579) | 1579 JL | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Sebastian Münster | In Illustrationen, auf S. 46 auch im gedruckten Text |
Der wehrten Christenheit Haupt-Calender : alten julianischen, neuen gregorianischen, vereinigten leopoldischen Styli, auffs Jahr 1686. Auch ein abermahlig und endliches Vorbild eines vereinigten Reichs-Calenders 1687 (1686) | 1686 | Astronomie und Astrologie | Johann Heinrich Voigt | im gedruckten Text und in Tabellen, z.T. in roter Farbe |
Der zu- und abnehmende Mond (1683) | 1683 | Astronomie und Astrologie | Gottfried Schultze | im gedruckten Text |
Des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Heermann/ Landgraffen zu Hessen/ &c. &c. Vier Nachdenckliche Fragen/ und Instantien, aus denen Physicalischen und Astronomischen Wissenschafften genommen : I. Von der Ebbenflut des weiten Oceani. II. Wie die Finsternüsse/ und andere Astronomische Observationes, sicher können angestellet werden in dem Schiffe auff der See? III. Wie der Magnet unter der Aequinoctial-Linie spiele? IV. Ob die Zeit des Tages von frühe Morgen biß gerad zu Mittag/ umb ein gutes länger sey/ als nicht vom Mittag biß Abends? u. was dessen Ursach seyn möge? (1659) | 1659 | Astronomie und Astrologie | Johannes Placentinus U Cyrinadrus ie Hermann IV | Im gedruckten Text und in Illustrationen |
Des hocherleuchteten, tieffsinnigen und wegen unvergleichlicher experientz durch gantz Europam berühmten Philosophi, Physici und Medici Domini Johannis Isaci Hollandi Opus Vegetabile (1695) | 1695 | Chemie und Alchemie Biologie | Johannes Isaac Hollandus | Goldsymbol ab S.61 ff. |
Des hocherleuchteten, tiefsinnigen, und wegen unvergleichlicher experientz durch gantz Europam berühmten Philosophi, Physici und Medici, Domini Johannis Isaci Hollandi Opus Vegetabile (1659) | 1659 | Chemie und Alchemie Biologie | Johannes Isaac Hollandus | v.A. Gold, ab S. 70. Außerdem im Text eingebettete Gefäßdarstellungen |
Des hochgelahrten Philalethae drey schöne und auserlesene Tractätlein von Verwandelung der Metallen : samt Wigands vom rothen Schilde ... beygefügtem Tractätlein genannt Die Herrligkeit der Welt (1675) | 1675 | Philosophie Chemie und Alchemie | Georg Starkey Philalethes Eirenaeus Johann Lange Winandus | Einzelnes Goldsymbol auf S. 16 |
Des newen europäischen Postreuters Laggei (1639) | 1639 | Astronomie und Astrologie | Johann Caspar Reinmann | Im gedruckten Text |
Descriptio et indicium novae Stellae: Kurtze Beschreibug vonn den Effectibus und Wirckungen deß ungewöhnlichen wunderbaren neuen Sterns oder Cometens, welcher ... 1604. unter der Elevation Poli 50. grad. etc. ... gesehen worden ... (1605) | 1605 | Astronomie und Astrologie | Sebastian Köstner | Im gedruckten Fließtext und in Marginalien |
Deß weit und breit berühmten Johannis Isaci Hollandi Geheimer und biß dato verborgen gehaltener trefflicher Tractat, von ihm genant: Die Hand der Philosophen, mit ihren verborgenen Zeichen (1667) | 1667 | Chemie und Alchemie Philosophie | Johannes Isaac Hollandus | im gedruckten Text, Marginalien und Abbildungen. |
Die Fruchtbare Boriza, Oder Das Heilsame Mond-Kraut: Mit Vielen Chymischen und Lunarischen Früchten abgebildet (1681) | 1681 | Chemie und Alchemie Biologie Medizin | Ohne Autor | Zahlreich im gedruckten Text, darunter auch viele seltene Symbole |
Die durch seltsame Einbildung und Betriegerey Schaden bringende Alchymisten-Gesellschaft (1700) | 1700 | Chemie und Alchemie | David Kellner | Alchemiekritik als satirisches Theaterstück, enhält Symbole im gedruckten Text |
Die mitleidende und leichte Chymie (1673) | 1673 | Chemie und Alchemie | Marie Meurdrac | im Symbolverzeichnis, nicht jedoch im übrigen gedruckten Text |
Discurs von der grossen Conjunction 1623 (1623) | 1623 | Astronomie und Astrologie | Johannes Kepler | Edition, gibt Symbole im Druck wieder |
Ebenbild der Natur, in Dem Entwurff dero Gewächsen, Unzieffern und einigen Thieren von vermischter Arth, mit Lehr- und Sinnreichen Sprüchen, Gedichten, Auslegungen, Sitten-Lehren, schönen Geschichten, Künsten und Artzneyen : Zur Lust und zum Nutzen allerhand Gattungen Menschen, so wol in Schrifft verfasset, als mit schönen Kupffern auf jede Materie gezieret (1699) | 1699 | Medizin Biologie | Stanislaus Reinhard Acxtelmeier | Vereinzelt im gedruckten Text (z.B. S. 72, 85), meist für astrologische Einflüsse. |
Eclipsiographia Oder Beschreibung der ungewohnlichen grossen Sonnen-Finsternus/ welche sich im nechstkünfftigen 1654. Jahr/ den 12. 2. Augstmonats/ kurtz vor Mittag erzeigen/ und mit Verwunderung anzuschawen seyn wird (1654) | 1654 | Astronomie und Astrologie | Eberhard Welper | Im gedruckten Text, Tabelle auf S. 9. Tierkreiszeichen in ikonischer Gestalt. |
Ein außführlicher schöner und außbündiger Bericht/ von der Ersten Tinctur-Wurtzel/ Und auch Materia Prima deß gebenedeyten uhralten Steins der Weisen (1681) | 1681 | Chemie und Alchemie | Vincentius Koffsky | Nur Elementsymbol für Feuer |
Ein kurtzer summarischer Tractat Fratris Basilii Valentini Benedicter Ordens. Von dem grossen Stein der uhralten/ daran so viel tausent Meister anfangs der Welt hero gemacht haben/ nebenst seiner selbst eigenen klaren repetition und kurtzen widerholung/ uber dasselbige geschriebene Büchlein/ darinnen das rechte Liecht der Weisen nach Philosophischer art für augen gestelt/ Benebenst einem bericht/ von den fürnembsten Mineralien und ihren eigenschafften (1602) | 1602 | Chemie und Alchemie | Basilius Valentinus | in Illustrationen, ab S. 104 auch im gedruckten Text |
Eine Astronomische Karte (1663) | 1663 | Astronomie und Astrologie | Johannes Praetorius | im gedruckten Text, Tabellen und Illustrationen |
Eine newe, jedermänniglichen sehr nutzliche SternWarnung, Von sehr grossen schrecklichen Veränderungen (1631) | 1631 | Astronomie und Astrologie | Simeon Partliz | In gedruckten Marginalien |
Elucidarii Christophori Parisiensis ander Theil so unlangst von einem fürnemen Philosopho ubersehen und mit Theophrasti und anderer newen Philosophen Testimoniis illustriret (1610) | 1610 | Philosophie Chemie und Alchemie | Ramon Lull Christophorus von Paris | im gedruckten Text, insb. Feuer- und Wassersymbole |
Elucidarius Chymicus. Oder, Erleuchterung und deutliche Erklerung, was die Fama fraternitatis vom Rosencreutz, für Chymische Secreta de lapide Philosophorum, in ihrer Reformation der Welt, mit verblümbten Worten versteckt haben … (1616) | 1616 | Chemie und Alchemie | Ratichius Brotoffer | vereinzelt im gedruckten Text |
Elucidarius Das ist, Ein Edeles Büchlein/ vom rechten Grund/ Mittel und Ende der wahren Philosophiae, oder grossen Stein der alten Weisen (1608) | 1608 | Philosophie Chemie und Alchemie | Christophorus von Paris | im gedruckten Text |
Entwurff Der Conciliation Deß Alten und Neuen Calender-Styli, Welchergestalt solche im Nov. Anno 1699. anzustellen ist/ und hierauf im folgenden Monat/ und neuem Seculo, der neue Conciliirte Stylus in beständiger Harmonie fortwähren kan (1698) | 1698 | Astronomie und Astrologie | Erhard Weigel | im gedruckten Text, in Tabellen, Tierkreiszeichen in ikonischer Form. |
Entwurff Der Conciliation Deß Alten und Neuen Calender-Styli, Welchergestalt solche im Nov. Anno 1699. anzustellen ist/ und hierauff im folgenden Monath/ und neuem Seculo, der neue Conciliirte Stylus in beständiger Harmonie fortwähren kan (1698) | 1698 | Astronomie und Astrologie | Erhard Weigel | im gedruckten Text, in Tabellen, Tierkreiszeichen in ikonischer Form. |
Entwurff Der Conciliation Deß Alten und Neuen Calender-Styli, Welchergestalt solche im Nov. Anno 1699. anzustellen ist/ und hierauff im folgenden Monath/ und neuem Seculo, der neue Conciliirte Stylus in beständiger Harmonie fortwähren kan (1698) | 1698 | Astronomie und Astrologie | Erhard Weigel | im gedruckten Text, in Tabellen, Tierkreiszeichen in ikonischer Form. |
Entwurff Der Conciliation, Des Alten und Neuen Calender-Styli, Welcher gestalt solche im Novembr. Ao. 1699. anzustellen ist/ und hierauff im folgenden Monat/ und neuem Seculo, der neue Conciliirte Stylus in beständiger Harmonie fort wären kan : Nebst einer kurtzen hierzu diensamen Instruction / vorgestellet von Erh. Weigelio (1699) | 1699 | Astronomie und Astrologie | Erhard Weigel | im gedruckten Text in Tabellen, teilweise in roter Farbe |
Entwurff der Conciliation Deß Alten und Neuen Calender-Styli (1698) | 1698 | Astronomie und Astrologie | Erhard Weigel | im gedruckten Text, in Tabellen, Tierkreiszeichen in ikonischer Form. |
Entwurff der Conciliation Deß Alten und Neuen Calender-Styli (vermutlich 1698) | 1698 | Astronomie und Astrologie | Erhard Weigel | im gedruckten Text, in Tabellen, Tierkreiszeichen in ikonischer Form. |
Erhardi Weigelii Extract aus der Himmels-Kunst : vor jederman, der ... seine Wohnung mitten in dem Himmel gerne kennen lernen will ; nechst kurtzer Designation der nutzbaren Vortrefflichkeit heraldischer Himmels-Globen (1698) | 1698 | Astronomie und Astrologie Heraldik | Erhard Weigel | im gedruckten Text |
Erhardi Weigelii, P.P. Fortsetzung Des Himmels-Zeigers Der Bedeutung : Bey Vollbrachten Lauff Des ungemeinen Cometen Im Monat Februario 1681. Sampt einem Muster, Wornach ein gottseelig Nativität zu stellen (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie | Erhard Weigel | Tierkreiszeichen in Tabelle am Schluss |
Erklerung des newen Instruments der Sunnen, nach allen seinen Scheyben und Circkeln (1528) | 1528 JL | Astronomie und Astrologie | Sebastian Münster | S. 13 sowie vereinzelt im Fließtext |
Erklerung oder Außlegung eines Cometen, so nuhn ein gutte zeit von Martini des nechst vergangenen Jars biß auff den dritten Februarij dieses jetzt lauffenden MDLXXIII Jars am himmel vernommen (1573) | 1573 JL | Astronomie und Astrologie | Theodor Graminaeus | In Illustrationen und im gedruckten Fließtext |
Explicatio Oder Außführliche Erklärung Uber das vorlangsthin von Joan-Rudolpho Glaubero Außgangnes (Miraculum Mundi) intitulirtes Tractätlein (1656) | 1656 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | im gedruckten Text |
Explicatio der himmlischen Kräffte (1613) | 1613 | Astronomie und Astrologie | Paul Nagel | Im gedruckten Text |
Fama Syderea Nova. Gemein offentliches Außschreiben ... Anlangend Den Neuen: und durch ein sonderbare Invention lang zuvor prognosticirten Cometstern, So den 6. Monatstag Decembr. deß ablauffenden 1618. Jahrs, An alle Philosophos, Mathematicos, Sonderlich Astronomos und Gelehrte deß gantzen Teutschlands, Authoris manu propria Schrifftlichen verfast und abgangen (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | Johannes Faulhaber | Einzelnes Stier-Symbol auf letzter Seite. |
Feuer- und Blutrohte Sonne/ Welche ohne Glantz und Strahlen/ mit grosser Bestürtzung von viel hundert Menschen ist observiret im Franckfurtischen Margarethen Jahrmarckt/ den 15. Julii, Styl. Vet. des Morgens und des Abends (1661) | 1661 | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Johannes Placentinus | in Illustrationen |
Feurige und fliegende Himmels-Kugel: Welche in Nord-Osten 45. Grad hoch/ im Anfang dem Monde/ zuletzt gegen dem Orientalischen Horizont, nur einem kleinen Teller oder Scheiben gleich groß/ mit einem Strahlen Schwantz 6. Ellen lang gesehen Zu Franckfurth an der Oder/ Und dero Natürliche Ursache/ und Astrologische Bedeutung ... kürtzlich auffgesetzet worden (1662) | 1662 | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Johannes Placentinus | Im gedruckten Text bereits auf der Titelseite, in Illustrationen und Horoskopen |
Filum Ariadnes Das ist: Neuer Chymischer Discurs Von den grausamen verführischen Irrwegen der Alchymisten, dardurch die selbst und viel Leute neben ihnen verleitet werden (1690) | 1690 | Chemie und Alchemie | Christoph Reibehand | Im gedruckten Text, erst im letzten Teil (C.B.D.) |
Flagelli Saturni et Martis, Das ist: Beschreibung des erschrecklichen Cometsterns, welcher im Octobri, Novembri und Decembri des 1618. Jahrs ... Erschienen (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | Paul Hintzsch | Im gedruckten Text |
Fortsetzung des HimmelsSpiegels: Darinnen ausser dem andern Theil der Teutschen Himmels-Kunst vornehmlich Der zu Ende des 1664sten Jahres entstandene, und biß zum Anfang des 1665sten fortscheinende Grosse Comet ausführlich beschrieben, und zugleich, was vormahls von dem Anno 1618. erschienenen (deme dieser itzige nicht unähnlich) observirt, in einem kurtzen Begriff zur Nachricht vorgestellet wird, Sampt der Vollstreckung des Anhangs vom Lauff des Cometen in diesem 1665sten Jahr (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie | Erhard Weigel | im gedruckten Text und in Illustrationen |
Frieden- und Ehren-Port Deß Großmächtigsten Königes zu Böhaimb, etc. Obristen Hertzogs in Schlesien … (1620) | 1620 | Astronomie und Astrologie | Jacob Bartsch | Im gedruckten Text, insb. Marginalien, Illustrationen, Horoskopen und Tabellen. Tierkreiszeichen in ikonischer Form. |
Furni Novi Philosophici Oder Beschreibung einer New-erfundenen Distillir-Kunst Auch was für Spiritus Olea Flores, und andere dergleichen Vegetabilische Animalische und Mineralische Medicamenten damit auff eine sonderbahre Weise gantz leichtlich mit grossem Nutzen können zugericht und bereitet werden Auch wozu solche dienen und in Medicina Alchimia und anderen Künsten können gebraucht werden (1650) | 1650 | Chemie und Alchemie Medizin | Johann Rudolph Glauber | Vereinzelt, z.B. S. 108, 152, 153 |
Furni Philosophici, Oder Philosophischer Oefen (Band 4) (1661) | 1661 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | z.B. S. 90 |
Furni Philosophici, Oder Philosophischer Oefen (Band 5) (1661) | 1661 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | z.B. S. 103 |
Gebri summa perfectio, das ist deß … arabischen Philosophi Geber Büchlin von der gebenedeyten und allerhöchsten Vollkommenheit der allgemainen Artzeney… (1625) | 1625 | Philosophie Chemie und Alchemie Medizin | Georg Starkey Philalethes Eirenaeus Gabir Ibn Haiyan | S. 223 ff. |
Gemeine Noth, Des alten Hahns, und Pfaffen-Todt! Aus einer Himmlischen den 27. Aprilis jüngsthin bey Wurtzen observirten Creutz-Figur, prognosticiret, Aus der Cabala, Astrologia und Geomantia ausgeführet, und mit Kupffern illustriret (1697) | 1697 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | im gedruckten Text, Illustrationen und Tabellen |
Gemma Gemmarum Alchimistarum. Oder Erleuterung der Parabolischen und Philosophischen Schrifften Fratris Basilii, der zwölff Schlüssel… (1608) | 1608 | Chemie und Alchemie | Laurentius Meisner | im gedruckten Text, in Illustrationen und in Marginalien |
Gemma gemmarum alchimistarum oder Erleuterung der parabolischen und philosophischen Schrifften Fratris Basilii, der zwölff Schlüssel von dem Stein der uhralten Weisen und desselben aussdrücklichen unnd warhafften Praeparation (1600) | 1600 | Philosophie Chemie und Alchemie | Schüler Conrad Meisner Lorenz | im gedruckten Text, in Illustrationen und in Marginalien |
Geursachte Apologia und Schutzrede Israel Hiebners von Schneeberg etc. : Der unverschuldeten traduction M. Abdiae Trewens/ Hermanni de Werve und Marci Freunds: Als welche die von Regiomontano Probl: 20. auffgegebene und bereits 1647. in Hiebners Post-Reiter/ auch Anno 1648. in Practica Reformata erinnerten Himmels-Figuren biß dato nicht assequiren noch ausrechnen können; und derhalben an stat und Brauch rechter Astronomischer Gründen und Fundamenten/ sich mit ... Calumnien/ diffamationen und Lästern herfür zu thun suchen ... entgegen gesetzt ; Mit angehengten Zeugnüssen sub Lit: A.B.C.D.E.F.G.H. und I. Unter welchen auch der Buchstabe H. die disposition und Inhalt des Natur-Kalenders weiset ; Jedermänniglichen zur Nachricht an Tag gegeben Im Jahr 1653. (1653) | 1653 | Astronomie und Astrologie | Israel Hiebner | Im gedruckten Text und in Tabellen |
Glauberus Concentratus Oder Laboratorium Glauberianum (1668) | 1668 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | Portal bietet digitale Transkription mit Symbolen |
Gnomonica Universalis, Oder Außführliche Beschreibung Der Sonnen-Uhren (1675) | 1675 | Technik und Verwandtes Astronomie und Astrologie | Johann Peterson Stengel | im gedruckten Text und in Illustrationen |
Gnomonice de solariis, sive doctrina practica tertiae partis astronomiae : von allerley Solarien, das ist himmlischen Circuln und Uhren, wie man dieselben an die auffgerichten Planicien oder Wende und in allerhand hole Instrument von den Planis sphaericis (1572) | 1572 JL | Mathematik Technik und Verwandtes Astronomie und Astrologie | Bartolomaeus Scultetus | im gedruckten Fließtext (S. 149-152) und in Illustrationen, Tabelle auf S. 148 |
Gnothi seauton. Nosce te ipsum. Erkenne dich selber O Mensch (1618) | 1618 | Philosophie Chemie und Alchemie Theologie Astronomie und Astrologie | Valentin Weigel | z.B. im gedruckten Text (z.B. S.45), Portal bietet digitale Transkription mit Symbolen. |
Gründliche und außführliche Astronomische Beschreibung der bevorstehender Sonnen-Finsternuß/ Welche auff nächstkommenden 2.12. Augusti bey uns zu ersehen seyn wird (1654) | 1654 | Astronomie und Astrologie | Wolfgang Bachmeyer | im gedruckten Text, Tabellen und Illustration am Ende |
Gründtlicher Bericht Von einem ungewohnlichen Newen Stern, wellicher im October ditz 1604. Jahrs erstmahlen erschienen (1604) | 1604 | Astronomie und Astrologie | Johannes Kepler | 2r, enthält im Orginal zwei ikonische Schütze-Symbole (in der Transkription durch eingebettete Bilddateien dargestellt) sowie weitere Symbole (Konjunktion, Jupiter, Mars, in der Transkription durch Unicode-Zeichen dargestellt). |
Gründtlicher Bericht Von einem ungewohnlichen Newen Stern, wellicher im October diß 1604. Jahrs erstmahlen erschienen (1604) | 1604 | Astronomie und Astrologie | Johannes Kepler | Ikonische Schütze-Symbole im gedruckten Text, z.B. S. 5 |
Halinitro-Pyrobolia. Beschreibung einer newen Büchsenmeisterey, nemlichen: gründlicher Bericht wie der Salpeter, Schwefel, Kohlen unnd das Pulfer zu praepariren, zu probieren, auch langwirrig gut zu behalten (1627) | 1627 | Militär und Kampfkunst Chemie und Alchemie Technik und Verwandtes | Joseph Furttenbach der Ältere | im gedruckten Text |
Halinitro-pyrobolia : Beschreibung einer newen Büchsen-Meisterey (1627) | 1627 | Technik und Verwandtes Militär und Kampfkunst | Joseph Furttenbach der Ältere | Im gedruckten Text, z.T. als Verweise auf technische Illustrationen |
Halinitro-pyrobolia: Beschreibung einer newen Büchsenmeisterey (1627) | 1627 | Militär und Kampfkunst | Joseph Furttenbach der Ältere | z.B. S. 46, 29, 26 |
Heptas Alchymica Das ist: Außerlesene Philosophische Tractätlein von dem Magisterio Lapidis : so zum Complement/ des Promtuarii Alchymiae Herrn D. Joachimi Tanckii ... und zu vorhergegangener Bücher deutlichen Verstand dienen und nötig seyn/ auch hiebevor in offenen Druck nicht gesehen worden (1621) | 1621 | Chemie und Alchemie | Theophilus Neander Joachim Tancke | Im gedruckten Text |
Hermeneia. (1574) | 1574 JL | Chemie und Alchemie | Martin Wilckens Leonhard Thurneisser Zum Thurn | Wörterbuch paracelsischer Begriffe |
Hermēneia, Das ist ein Onomasticvm, Interpretatio oder erklerunge Leonhardt Thurneyssers zum Thurn. Vber die frembden vnd vnbekanten Wörter, Caracter vnd Namen, welche in den schrifften des Tewren Philosophi, vnd Medici Theophrasti Paracelsi, von Hohenheim gefunden werden (1574) | 1574 JL | Wörter- und Handbücher Medizin | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | Wörterbuch paracelsischer Begriffe |
Historische Relation Mit angehenckter Astronomischen vnd Astrologischen Beschreibung/ deß im Christmonat 1652. am Himmel erschienenen wolbedencklichen newen Cometens (1653) | 1653 | Astronomie und Astrologie | Eberhard Welper | Im gedruckten Text auf S. 34 |
Historische/ Astronomische und Astrologische Beschreibung Vom ersten Ursprung und anfänglicher Erbawung der weitberühmbten an der Regnitz gelegenen Bischofflichen ResidentzStadt Bamberg (1644) | 1644 | Astronomie und Astrologie | Andreas Goldmayer | im gedruckten Text, Horoskopen und Schemata |
Historische/ Astronomische/ und Astrologische Beschreibung/ Von erster Erbawung der fürnehmen/ und weitberühmbten Gewerb/ und Handels Statt Leiptzig (1645) | 1645 | Astronomie und Astrologie | Andreas Goldmayer | Im gedruckten Text |
Hjmmels Lauffs Wirckung, vnd Natürliche Jnfluentz der Planeten, Gestirn vnd Zeychen, auß grund der Astronomei, nach jeder Zeit, Jar, Tag vnd Stunden Constellation. Jn Natiuiteten, zur Artznei, wolfart, vnd allem leben der Menschen zuwissen von nöten. Mitsampt Astronomischer vnd Mathematischer Jnstrument, als Astrolabien, Quadranten, Compäst, Sonnuhren, vnd Nocturnal, Künstlicher zůrichtung vnd nützlichem gebrauch. Alles Jnnhalt beigelegten Registers (1564) | 1564 JL | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | In Illustrationen und im gedruckten Text, ikonische Tierkreiszeichen im Inhaltsverzeichnis. |
Hochmerckliche Betrachtung, und kurtze Weissagung dieses newen erschrockenlichen gestriembten-Sterns, oder Cometen so von mir anfangs den 5/15 Decembr. 1664 … in Bern gesehen worden (1665) | 1665 | Astronomie und Astrologie | Jakob Rosius | im gedruckten Text und Illustrationen, bereits auf der Titelseite zu finden |
Hodogeticus Chymicus, Oder Wegweiser zu der Chymischen Medicin (1627) | 1627 | Chemie und Alchemie | Johann Popp | S. 104 ff. |
Horologium Zodiacale, Sive Tabulae perpetuae justam & veram singularum horarum planetariarum quantitatem per totum annum complectentes, &c., Das ist: Jmmerwehrender Magischer- oder Planeten-Stund Zeiger (1626) | 1626 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Elias Crätschmair | im gedruckten Text, Tabellen und Horoskopen, Tierkreiszeichen in ikonischer Form |
Hortus Deliciarum, Das ist: ParadißLustgarten, und vollkommliche Beschreibung des wunderbarlichen, schönen und ordentlichen Gebewes, Himmels und der Erden, darinnen ein jeder ... sehen kan, Wie Gott ...dasselbe ... erschaffen … (Band 2) (1619) | 1619 | Theologie | Wolfgang Hildebrand | In Illustrationen und vereinzelt im gedruckten Text |
Influentz Lunae Et Saturni. Oder Eigentliche Beschreibung und Calculus : was nemlichen 1. Die Influentz Lunae und Saturni sey/ 2. wenn und zu welcher Zeit sie im bevorstehenden 1645. Jahr erscheinet/ und wie 3. dieselbe auff die genaweste Zeit außgerechnet/ Nicht allein 4. nützlich gebrauchet/ Sondern auch 5. nebenst andern Aspecten bißweilen zu gewissen Zeiten am Firmament gesehen und leichtllich erkand werden solle (1644) | 1644 | Astronomie und Astrologie | Israel Hiebner | Im gedruckten Text, Schemata, Tabellen und Horoskopen. Tierkreiszeichen in ikonischer Form. |
Instrument Buch durch Petrum Apianum erst von new beschriben: zum Ersten ist darinne begriffen ein newer Quadrant dardurch Tag und Nacht bey der Sonnen, Mon unnd andern Planeten ... die Stunden ... gefunden werden : zum Andern wie man die Höch der Thürn und anderer Gebew ... messen soll: zum Dritten wie man das Wasser absehen oder abwegen soll ... und wie man die Brünne suchen soll (1533) | 1533 JL | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes Bauwesen und Architektur | Petrus Apian | In Illustrationen und im gedruckten Text |
Instrument-Buch (1533) | 1533 JL | Astronomie und Astrologie | Petrus Apian | In Illustrationen und im gedruckten Text |
Instrument-Buch : zum Ersten ist darinne begriffen ein newer Quadrant, dardurch Tag und Nacht, bey der Sonnen, Mon unnd andern Planeten, auch durch ettliche Gestirn, die Stunden, und ander nutzung, gefunden werden (1533) | 1533 JL | Technik und Verwandtes Astronomie und Astrologie | Petrus Apian | In Illustrationen und im gedruckten Text |
Isaaci Hollandi Tractatus de Lapide Philosophico Oder vom Stein der Weisen (1669) | 1669 | Chemie und Alchemie | Johannes Isaac Hollandus | im gedruckten Text, außerdem Darstellungen von Gefäßen, die in den Text eingebettet werden. |
Joannis de Monte Hermetis Explicatio Centri in Trigono Centri per Somnium, Das ist: Erläuterung desz Hermetischen Güldenen Fluß (1680) | 1680 | Chemie und Alchemie | Johann de Monte Hermetis | Zahlreich im gedruckten Text, darunter auch viele seltene Symbole |
Joh. de Monte-Snyders Tractatus de medicina universali. Das ist Von der Universal-Medicin (1678) | 1678 | Medizin Chemie und Alchemie | Adam Gottlob Berlich | Im gedruckten Text, Gegenüberstellung der drei Principien (Salz, Schwefel, Quecksilber) auf S.17 |
Johann Kunckels, Chur-Fürstl. Sächs. geheimten Kammer-Dieners und Chymici, Oeffentliche Zuschrifft Von dem Phosphoro Mirabili und Dessen leuchtenden Wunder-Pilulen (1678) | 1678 | Chemie und Alchemie | Johannes Kunckel von Löwenstern | Im gedruckten Text, darunter auch seltenere Symbole wie Schwefel, Vitriol und Salz |
Johannes Lichtenberger - Horoskop für Herzog Ludwig IX. von Bayern-Landshut - Cpg 12 (nach 1471) | 1472 JL | Astronomie und Astrologie | Johannes Lichtenberger | z.B. Scan 16 sowie in div. Marginalien |
Johannes Lichtenberger - Horoskop für Markgraf Kasimir von Brandenburg und Kulmbach sowie andere Persönlichkeiten lat. und dt. - Cod. 115 Novissimi 4° (1501) | 1501 JL | Astronomie und Astrologie | Johannes Lichtenberger | Als Teil von Horoskopen und Tabellen, aber auch im handschriftlichen Fließtext. |
Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica (Band 2) (1659) | 1659 | Chemie und Alchemie Medizin | Johann Rudolph Glauber | Portal bietet digitale Transkription mit Symbolen |
Joseph Furtenbachs deß Aeltern, mannhaffter Kunst-Spiegel (1663) | 1663 | Mathematik Astronomie und Astrologie Militär und Kampfkunst Technik und Verwandtes | Joseph Furttenbach der Ältere | Im gedruckten Fließtext, in Marginalien und in Illustrationen. Werden v.A. als Indizes zur Beschreibung von Illustrationen verwendet. |
Jupiter una cum sideribus Brandenburgicis (1679) | 1679 | Astronomie und Astrologie | Friedrich Madeweis | im gedruckten Text und in Illustrationen |
KAI EKPLĒRŌSIS Vnd Impletio, Oder Erfuellung der verheissung Leonhardt Thurneissers zum Thurn Churfuerstlichs Brandenburgischs bestalten Leibs Medici vnd Burgers zu Basel: Welche Zusagung von jhme zu Berlin Anno 1580. den x.tag Martij zu leisten beschehen. ... Durch den Authorem selbert zum andern mal mit fleiß Corrigirt. (1581) | 1581 JL | Chemie und Alchemie Wörter- und Handbücher | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | Im gedruckten Text und in Tabellen, Tierkreiszeichen z.T. ikonisch |
Kalendarius teütsch Maister Joannis Küngspergers (1512) | 1512 JL | Astronomie und Astrologie | Johannes Regiomontanus | Tierkreiszeichen, S. 49, 51, 52, 126 |
Kalender (1532) | 1532 JL | Astronomie und Astrologie | Johannes Regiomontanus | In Illustrationen, Aspektsymbole im Fließtext (S. 75-76) |
Kometodikaioloprosiasia, oder Cometenbutzer, Das ist: eine glaubwürdige Copey articulierter und rechtmässiger Klag deß guten unschüldigen Cometen, welcher im abgeflossenen nächst verwichenen 1618. Jahr erschienen (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | Friedrich Grick | Im gedruckten Text |
Kometoprostasiekdiketes, oder Cometenbutzers Schützer (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | Friedrich Grick | Im gedruckten Text |
Komētoprostasiekdikētēs Oder Cometenbutzers Schützer/ Das ist/ Eine glaubwürdige Copey articulierter, rechtmessiger Exceptionum, probationum, & iunctis refutationibus in eventum conclusionum deß guten/ Unschuldigen Cometen/ welcher in verwichenen.../ (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | Friedrich Grick | Im gedruckten Text |
Kurtz Erklerung und Beschreibung Des Newen Geschwantzten Cometens Oder ungewöhnlichen Sterns (1618) | 1618 | Astronomie und Astrologie | Johann(es) Hoppener | Im gedruckten Text (S.15) |
Kurtze Beschreibung Des dunckelen Cometen So Anno 1652. den 8. Decembr. erschienen darauff gemeiniglich sonderliche Enderungen und Verwirrungen zu erfolgen pflegen (1652) | 1652 | Astronomie und Astrologie | Bartholomäus Schimpffer | In Titelillustration |
Kurtze Beschreibung Des dunckeln Cometen So Anno 1652. den 8. Decembr. erschienen/ : darauff gemeiniglich sonderliche Enderungen und Verwirrungen zu erfolgen pflegen (1653) | 1653 | Astronomie und Astrologie | Bartholomäus Schimpffer | In Titelillustration |
Kurtze Beschreibung Deß dunckelen Cometen So Anno 1652. den 8. Decembr. erschienen/ darauff gemeiniglich sonderliche Enderungen und Verwirrungen zuerfolgen pflegen (1652) | 1652 | Astronomie und Astrologie | Elias Wagener | In Titelillustration |
Kurtze Beschreibung Einer Astronomisch-Geographischen Kunst-Bewegung (1673) | 1673 | Astronomie und Astrologie | Gerhard Mut | im gedruckten Text |
Kurtze Beschreibung des Dunkelen Cometen von anno 1652 (1653) | 1653 | Astronomie und Astrologie | Elias Wagener | In Titelillustration |
Kurtze Beschreibung deß dunckelen Cometen so anno 1652 den 8. Decembr. Erschienen (1652) | 1652 | Astronomie und Astrologie | Bartholomäus Schimpffer | In Titelillustration |
Kurtze Natürliche Wiederholung der Lehre Von den Pareliis oder Neben-Sonnen von ihrem Wesen (1658) | 1658 | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Christianus Heliophilus | Im gedruckten Text |
Kurtze Relation wie die Caldäische Warsagerey in die Calender der Christen sich hat eingeflochten (1698) | 1698 | Astronomie und Astrologie | Erhard Weigel | im gedruckten Text |
Kurtze und Eigentliche Beschreibung Eines Wunderzeichens/ so sich in etlichen Circuln und Regenbögen/ an deß Himmels Firmament im Chur Kreiß Wittenberg in diesem 1629. Jahr/ den 16 (26) Aprilis umb VIII. IX. und X. Stund vor Mittag hat sehen lassen (1629) | 1629 | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Andreas Goldmayer | Im gedruckten Text |
Kurtze und Gründtliche Astrologische Beschreibung Von dem warhafften Ursprung, und vermuthlicher endtschafft, dieses ietzigen beharrlichen Kriegswesens (1635) | 1635 | Astronomie und Astrologie | Andreas Goldmayer | In Tabelle auf S. 34 |
Kurtze und eigentliche Beschreibung des Cometen oder Wundersterns/ So sich in disem jetzt lauffenden Jar Christi vnsers Heilands/ 1596. in dem Monat Julio/ bey den Füssen deß grossen Beerens/ im Mitnächtischen Himmel hat sehen lassen (1596) | 1596 | Astronomie und Astrologie | Simon Marius | Im gedruckten Text, S. 10-12 |
Kurtze und einfältige Erklärung des Newen Cometen oder geschwäntzten Sterns/ so sich im November des 1618. Jahrs hat sehen lassen (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | David Herlitz | Illustration auf Titelblatt |
Kurtzer Bericht und Erklärung diser in Kupffer gezeichneten SonnenUhr/ Cubus genandt (1609) | 1609 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Georg Brentel der Jüngere | Illustration, gedruckter Text und Tabelle |
Kurtzer Bericht/ Vom Nutz und Gebrauch diß Cylinders … (1610) | 1610 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Georg Brentel der Jüngere | Planeten und Tierkreiszeichen in Illustration und Tabelle, in der Illustration auch ikonische Tierkreiszeichen. |
Kurtzer Bericht/ wie die Uhrn anzustellen oder auff ein Stöcklin zu machen seyn (1609) | 1609 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Georg Brentel der Jüngere | In Illustrationen |
Kurtzer Discurs Vom Cometen, unnd dreyen Sonnen, so am ende des 1618. Jahrs erschienen sind, wie auch von der künfftigen Coniunction oder Zusammenkunfft aller Planeten im Krebß, Anno 1622. Und sonderlich hernach im Lewen, Anno 1623 … (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | David Herlitz | Im gedruckten Text |
Kurtzer Discurs Vom Cometen/ unnd dreyen Sonnen/ so am ende des 1618. Jahrs erschienen sind/ wie auch von der künfftigen Coniunction oder Zusammenkunfft aller Planeten im Krebß/ Anno 1622. Und sonderlich hernach im Lewen/ Anno 1623 ... / (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | David Herlitz | Im gedruckten Text auf S. 23-24 |
Kurtzer, wolgegründter Discurs von dem newen Cometen, welcher Anno nach Christi Geburt 1618 in dem Monat November erschienen ... (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | Johann Georg Schwalbach | In Illustrationen und im gedruckten Text |
Kurtzes Philosophische unnd Astronomische Bedencken Von jetziger Zeit gefehrlichen Beschaffenheit Wesen unnd Standt Auch wie es ins künfftig vermuthlich ergehen werde : Aus Anleitung der grossen Sonnenfinsternuß Anno 1630. im Mayen (1630) | 1630 | Astronomie und Astrologie | Johann Georg Schwalbach | Vereinzelt im gedruckten Text und in handschriftlichen Notizen |
Kurze und deutliche Vorstellung Der Edlen Probierkunst (1695) | 1695 | Chemie und Alchemie Bergbau und Metallurgie | Ohne Autor | Nur im der Symbolverzeichnis am Schluss |
Liquor Alchahest, oder ein Discurs von dem unsterblichen Dissolvente oder der auflösenden Materie des Paracelsi und Helmontii (1686) | 1686 | Astronomie und Astrologie | Georg Starkey Philalethes Eirenaeus | im gedruckten Text |
M. Petri Crügeri... Kurtzer Bericht von dem grossen noch zur zeit scheinenden Cometen (1618) | 1618 | Astronomie und Astrologie | Peter Crüger | Aspektsymbole auf S. 7 (Quadrat) |
M. Simon Bornmeisters Rect: ad Sp. S. Christlich-vernünfftige Cometen-Betrachtung/ aus Gelegenheit deß im Monat December 1680-erschienenen grossen Cometen, auffgesetzt (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie | Simon Bornmeister | im gedruckten Text |
Magna Alchymia, dass ist ein Lehr vnd Vnterweisung von den offenbaren vnd verborgenlichen Naturen, Arten vnd Eigenschafften, allerhandt wunderlicher Erdtgewechssen, als Ertzen, Metallen, Mineren, Erdsäfften, Schwefeln, Mercurien, Saltzen vnd Gesteinen ... : jtem Onomasticum vnd Interpretatio oder aussführliche Erklerung, etliche frembde vnd (bey vielen hochgelarten, die der lateinischen und griechischen Sprach erfahren) vnbekante Nomina, Verba, Prouerbia, Dicta, Sylben, Caracter, vnd sonst Reden, deren nicht allein in des theuren Philosophi vnnd Medici Aurelij, Theophrasti Paracelsi von Hohenheim, sondern auch in anderer Authorum Schrifften, hin vnd wider weitleufftig gedacht, welche hie zusammen nach dem Alphabet verzeichnet (1587) | 1587 | Chemie und Alchemie | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | S. 98 ff. Enthält auch Aspektsymbole. |
Magna Alchymia. Daß ist ein Lehr und unterweisung von den offenbaren und verborgenlichen Naturen, Arten und Eigenschafften, allerhandt wunderlicher Erdtgewechssen, als Ertzen, Metallen, Mineren, Erdsäfften, Schwefeln, Mercurien, Saltzen und Gesteinen (1587) | 1587 | Chemie und Alchemie | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | S. 100 ff. Enthält auch Aspektsymbole. |
Mannhaffter Kunst-Spiegel (1663) | 1663 | Mathematik Technik und Verwandtes Astronomie und Astrologie Militär und Kampfkunst | Joseph Furttenbach der Ältere | Im gedruckten Fließtext, in Marginalien und in Illustrationen. Werden v.A. als Indizes zur Beschreibung von Illustrationen verwendet. Digitaler Volltext des Portals gibt die Symbole im elektronischen Text als Unicode-Zeichen wieder. |
Martini Schmuckens/ Lipsiensis, Med. Licentiati, Wohlangerichtetes Aerarium Chymicum Oder Reichlich vermehrte Chymische Schatz-Kammer (1686) | 1686 | Chemie und Alchemie | Martin Schmuck | Im gedruckten Text |
Matthäi Erbinäi von Brandau, Eg. Bohem. & Med. Doct. XII. Grund-Säulen der Natur und Kunst, worauf die Verwandelung der Metallen gebauet (1689) | 1689 | Chemie und Alchemie Bergbau und Metallurgie | Matthias von Erben von Brandau | Zahlreich im gedruckten Text |
Mattthäi Erbinäi von Brandau, Eg. Bohem. & Med. Doct. Warhaffte Beschreibung von der Universal-Medicin, und Güldnen Tinctur Ursprung, Anfang, Mittel und Ende, Wie auch derselben Zubereitung nach der alten und neuen Philosoph. warhafften Gründen (1689) | 1689 | Medizin Chemie und Alchemie | Matthias von Erben von Brandau | Zahlreich im gedruckten Text |
Melô hebr. kai ekplêrôsis und Impletio, oder Erfüllung der Verheissung Leonhardt Thurneissers zum Thurn ..., welche Zusagung von jhme zu Berlin anno 1580 den x.Tag Martij (wegen der anaptyxis, oder Explication seines Calenders) zu leisten beschehen (1581) | 1581 JL | Wörter- und Handbücher Chemie und Alchemie | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | Im gedruckten Text und in Tabellen, Tierkreiszeichen z.T. ikonisch |
Merckliche und Nachdenckliche Prognostica Astronomica Des Berümbten und Bekandten Astrologii in Teutschland/ Als Hermanni de Werven, Nobilis Astronomi Moguntinensis. Uber daß Jahr Christi M.DC.XLIII. Und M.DC.XLIV. : Da sie mit Verwunderung einhelliglich Zielen und ubereinstimen auff den lang gehofften Friede/ dabey aber die Friedhaffigkeit der Kron Schweden auch trewlosen und für aller Welt unverantwortlichen Einfall derselben in des Königreich Dennemarck/ zwar mit verblümten Worten an Tag geben/ letzlich bey vermeidung eines Newen langwierigen Krieges all in gesambt bey so gestalten friedlichen Aspectibus alle Potentaten ermahnen/ und den Frieden stören daß unverhoffte Consummatum drawen. Allen und jeden zu besseren Nachricht allhie zusammen getragen und für Augen gestellet ; Erstlich Gedruckt zu Nürnberg/ durch Wolfgang Enderts/ Buchh. (ca. 1644) | 1644 | Astronomie und Astrologie | Hermann de Werve | Vereinzelt im gedruckten Text und in Schema |
Mercurii Zweyfacher Schlangen-stab (1679) | 1679 | Chemie und Alchemie Philosophie | A A | Im gedruckten Text |
Mercurius Astrologicus Novus. Oder Neuer Astrologischer Ausleger/ Der verblümten Wörter Namen und Wapen/ so heutiges Tages in den vornehmsten Calendern und PostReutern angezogen/ und dadurch Käyser/ Könige/ Chur-Fürsten ... Länder und Städte verstanden werden ... (1676) | 1676 | Astronomie und Astrologie Wörter- und Handbücher | Rupert Völcker | im gedruckten Text, Aspektsymbole bereits auf der Titelseite. Kurzes Symbolverzeichnis auf S.37 |
Meteorologia Laica : d. i. Eine kurtze Anweisung ... (1684) | 1684 | Meteorologie Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | im gedruckten Text, oft gedoppelt mit ausgeschrieben Bedeutungen |
Meteorologia Laica, das ist, eine kurtze und leichte Anweisung, wie ein jeder gemeiner Mensch, der lesen kan, die Aspectus Coeli ... abfassen kan (1684) | 1684 | Meteorologie Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | im gedruckten Text |
Michaelis Crügneri P. M. C. Chymischer Früling Das ist: Sonderbares Medico-Chymisches Tractätlein (1648) | 1648 | Chemie und Alchemie | Michael Crügner | Im gedruckten Text, darunter auch seltenere Symbole |
Michaelis Crügneri. P.M.C. Neu vermehrter Chymischer Frühling, Das ist: Sonderbarer f Tractat (1654) | 1654 | Chemie und Alchemie | Michael Crügner | Im gedruckten Text, Symbolverzeichnis auf S. 529 |
Michaelis Meyeri ... Viridarium chymicum, das ist: chymisches Lust-Gärtlein, in sich begreiffend etlich und fünffzig philosophische Sinnenbilder, deren Beschreibung in teutsche Reimen gefasset … (1683) | 1683 | Chemie und Alchemie | Michael Maier | In den allegorischen Illustrationen, nicht im Fließtext. |
Miraculum Mundi, Oder Außführliche Beschreibung der wunderbaren Natur, Art, und Eigenschafft deß großmächtigen Subjecti, Von den Alten Menstruum Universale oder Mercurius Philosophorum genandt (1653) | 1653 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | Im gedruckten Text |
Neu erfundene Anleitung/wie man den Lauff der Comet- oder Schwantz=sternen in gewisse grundmässige Gesätze einrichten und ihre Erscheinung vorhersagen könne (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie | Jacob Bernoulli | im gedruckten Text und in Illustrationen |
Neu vermehrte Geomantia Johannis Trithemii/ Abts zu Spangenheimb so Anno 1609. zu Straßburg gedruckt. : Einer Uhralten Kunst/ durch Sand oder in Erden gebrauchender düpffelung/ anje...oaber mit Feder und Dinten auff Papier gemachten Puncten, in vielen unterschiedlichen seltzamen fragen bestehende/ dieselbe durch diese Kunst auffzu lösen. (1699) | 1699 | Chemie und Alchemie | Johannes Trithemius | Astrologische Symbole ab S. 60, außerdem Punktgebilde für geomantische Formationen |
Neu vermehrter chymischer Frühling, das ist: Sonderbarer medico-chymischer Tractat, sambt einer astrologischen Continuation, die Gewächse zu samblen und zu gewissen Kranckheiten recht zu bereiten : darinnen ... dargethan wird, welches nicht allein irrige Meinungen und falsche Processe, sondern auch im Gegentheil, richtige, kurtze und waare Processe, mit sonderbaren Handgriffen, auch beygefügtem Gebrauch und Nutz gewiesen wird ... (1654) | 1654 | Chemie und Alchemie | Michael Crügner | Im gedruckten Text, darunter auch seltenere Symbole |
Neu-eingerichtete Material-Kammer (1672) | 1672 | Medizin Chemie und Alchemie Bergbau und Metallurgie | Georg Nicolaus Schurtz | Handschriftliches Symbolverzeichnis (2r-4v), gedruckte Tierkreiszeichen (S.8) |
Neu-erfundene Anleitung, wie man den Lauff der Comet- oder Schwantzsternen in gewisse grundmässige Gesätze einrichten und ihre Erscheinung vorhersagen könne (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie | Jacob Bernoulli | im gedruckten Text, Illustrationen und Tabellen |
Neues Astrolabium sampt dessen Nutz und Gebrauch (1630) | 1630 | Technik und Verwandtes Astronomie und Astrologie Mathematik | Johann Krabbe | In Illustrationen und Tabellen |
Neun und Siebenzig grosse und sonderbahre Wunder, So bey einem Special angegebenem Subiecto theils von der Natur, theils aber in der geführten Arbeit sich befunden haben, Also daß ein jeder So in Laboribus Chymicis erfahren, und In Libris Philosophicis belesen, zu Sententioniren solte bezwungen werden ... (1690) | 1690 | Chemie und Alchemie | Christoph Reibehand August Hauptmann | Im gedruckten Text |
Neundter Theil Der Bücher und Schrifften, des Edlen, Hochgelehrten und Bewehrten Philosophi unnd Medici, Philippi Theophrasti Bombast von Hohenheim, Paracelsi genannt (Band 9) (1591) | 1591 | Philosophie Astronomie und Astrologie | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus Johannes Huser | S. 56 |
New vnd Alter Allmanach (1631) | 1631 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | Großformatiger Einblatt-Almanach mit Symbolen in Tabellen und Illustrationen, z.T. in roter Farbe. Tierkreiszeichen werden ikonisch dargestellt. Enthält auch Symbole für praktische Anwendungen wie Holzfällen, Aderlass und Haareschneiden |
Newer Astrologischer Post-Reuter, Und Kurtze Verfassung der vornemsten und berühmtesten Astronomorum und deroselben Prognostication auff instehendes Jahr Christi 1640 (1639) | 1639 | Astronomie und Astrologie | Hermann de Werve | Im gedruckten Text, v.A. für Konstellationen |
Newer und alter Schreib-Calender, sambt der Planeten Aspecten, Lauff und derselben Influentzen, auff das Jahr ... MDCLXV. (1664) | 1664 | Astronomie und Astrologie | Martin Horky von Lochowitz | im gedruckten Text und in Tabellen, z.T. in roter Farbe. Tierkreiszeichen sowohl in abstrakter als auch in ikonischer Form. Symbolverzeichnis (S.29) enthält auch Zeichen für praktische Anwendungen wie Haareschneiden, Schröpfen oder das Entwöhnen von Kindern. |
Newes Astrolabium, Sampt dessen Nutz und Gebrauch (1609) | 1609 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes Mathematik | Johann Krabbe | In Illustrationen und im gedruckten Text, v.A. Sternzeichen |
Newes Prognosticon, Auff das Jahr Christi M.DC.XLVII. gerichtet : In welchem dargethan wird/ in was für Harmonia die Irdischen Planeten befunden werden (1646) | 1646 | Astronomie und Astrologie | Augustin Limmer | Im gedruckten Text auf S.11 |
Nordisch Cometen-Geschrey/ Anno 1682 im Augusto. Von einem Neuen Stern : Welcher (alten Styli) den 16. 17. 18 und folgende Tage Augusti zu Nachts/ einige Stunden Vor- und Nachmitternacht/ in der Nord-Gegend erschienen ist (1682) | 1682 | Astronomie und Astrologie | Johann Heinrich Voigt | im gedruckten Text und in Tabellen |
Nutz- und sonderbahre Erfindung Einer Neuen Seigerung u. Ertz-Beizung (1690) | 1690 | Chemie und Alchemie Bergbau und Metallurgie | Ohne Autor | Ab S.106, z.T. mit dt. Flexionsendungen |
Oculus Sidereus Oder Neu-eröffnetes Stern-licht und Fern-gesicht (1644) | 1644 | Astronomie und Astrologie | Abraham von Franckenberg | Im gedruckten Text. Enthält auch ein offenbar durch den Drucker improvisiertes Schwefel-Symbol (S.48) |
Oculus Sidereus Oder/ Neu-eröffnetes Stern-licht und Fern-gesicht (1644) | 1644 | Astronomie und Astrologie | Abraham von Franckenberg | Im gedruckten Text. Enthält auch ein offenbar durch den Drucker improvisiertes Schwefel-Symbol (S.46) |
Offenbarung Der Natur Vnd Natürlicher Dingen, auch mancherley wunderbarlichen vnd subtilen Würckungen (1591) | 1591 | Medizin Philosophie Astronomie und Astrologie Chemie und Alchemie Biologie | Gerolamo Cardano Huldrich Frölich | Ungewöhnliche Symbole auf S. 647 ff. |
Ohnvorgreiffliche Gedancken über den Monath November und December anno 1680 erschienenen Cometen / eilfertigst herausgegeben von Friedrich Lipsen des Rotenburg (1680) | 1680 | Astronomie und Astrologie | Friedrich Lips | Einzelnes Sonnensymbol im gedruckten Text (S.7) |
Olivetum, das ist Kunstbuch (1605) | 1605 | Chemie und Alchemie | Friedrich Helbach | Im gedruckten Text |
Opera Chymica (1658) | 1658 | Chemie und Alchemie Medizin | Johann Rudolph Glauber | Goldsymbol bereits im Inhaltsverzeichnis |
Opera Chymica (Band 1) (1658) | 1658 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | Im gedruckten Text, Handschriftliche Randnotizen (S.435), Illustration (S.514) |
Opera Chymica (Band 2) (1659) | 1659 | Chemie und Alchemie Medizin | Johann Rudolph Glauber | z.B. S. 310 |
Operis Mineralis Oder Vieler künstlichen und nützlichen Metallischen Arbeitten Beschreibung (1651) | 1651 | Bergbau und Metallurgie | Johann Rudolph Glauber | Im gedruckten Text |
Operis mineralis / durch Joannem Rudolphum Glauberu (1651) | 1651 | Bergbau und Metallurgie Chemie und Alchemie Medizin | Johann Rudolph Glauber | Im gedruckten Text |
Pandora Magnalium Naturalium Aurea Et Benedicta (1608) | 1608 | Chemie und Alchemie Philosophie | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus Alexander von Suchten Hermes Trismegistus Benedictus Figulus | In Illustrationen und im gedruckten Text |
Pandora, das ist die edlest Gab Gottes oder der werde und heilsame Stein der Weysen, mit welchem die alten Philosophi, auch Theophrastus Paracelsus, die unvollkommene Metallen durch Gewalt des Fewrs verbessert… (1588) | 1588 | Philosophie Chemie und Alchemie | Hieronymus Reusner | S. 208 |
Philippi Theophrasti Paracelsi Bombast Des Hocherfahrnen, Berühmtesten Philosophie und Adepti Gröstes und höchstes Geheimnüsz aller seiner Geheimnüsse, Welches noch niemahls wegen seiner unvergleichlichen Fürtrefflichkeit ist gemein gemacht … (1686) | 1686 | Chemie und Alchemie | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus | In Illustrationen und in kryptographischer Passage am Schluss, nicht im Fließtext. |
Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica (Band 1) (1658) | 1658 | Chemie und Alchemie Medizin | Johann Rudolph Glauber | Portal bietet Transkription mit Symbolen |
Philosophischer Phoenix Das ist: Kurtze jedoch gründliche und Sonnenklare Entdeckunge der waaren und eigentlichen Matery des Alleredelsten Stein der Weisen (1668) | 1668 | Chemie und Alchemie | Johann Rist | Im gedruckten Text |
Planeten-Buch aus Grund natürlicher Astrologey (1596) | 1596 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | In Illustrationen (insb. in Horoskopen) und im gedruckten Text. |
Planeten-Büchlin (1553) | 1553 JL | Astronomie und Astrologie | Peter Creutzer | In Titelillustration |
Practica auff das 1536 jar (1535) | 1535 JL | Astronomie und Astrologie | Johannes Schöner | Sonnen- und Mondfinsternis, S. 25 |
Prodromus Coniunctionis Magnae, anno 1623. futurae. Das ist/ Kurtzes und Einfeltiges ... Bedencken von dem grossen Cometstern/ der in abgewichenem 1618. Jahre/ im Novembri sich erst recht sehen lassen/ und der vorstehenden grossen Coniunction, die an.../ (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | Erasmus Schmidt | Im gedruckten Text |
Prognosticon Astrologicon. Das ist: Gründliche/ Natürliche Beschreibung deß Gewitters/ sampt andern Natürlichen Zufällen : auß den Jährlichen Revolitionibus ... auf das Jahr ... MDCXI. / Gestellet Durch M. Lucam Stoeckelium (1611) | 1611 | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Lucas Stöckel | Sonnensymbol als Druckletter bereits im Titelblatt sowie im Horoskop, im weiteren Textverlauf v.A. für Konstellationen. |
Prognosticon Astrologicum Auff das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerdung unsers Herren und Erlösers Jesu Christi M. DC. XLI. (1641) | 1641 | Astronomie und Astrologie | Lorenz Eichstaedt | Im gedruckten Text |
Prognosticon Astrologicum Auff das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerdung unsers Herren und Erlösers Jesu Christi M. DC. XLII. (1642) | 1642 | Astronomie und Astrologie | Lorenz Eichstaedt | Im gedruckten Text |
Prognosticon Astrologicum, Oder, Grosse Practica, uffs Schalt Jahr, nach der Gnadenreichen, heilsamen und seligmachenden Geburt unsers lieben Herrn und Heylands Jesu Christi, 1640. (1640) | 1640 | Astronomie und Astrologie | David Herlitz | Im gedruckten Text |
Prognosticon Astrologicum, Oder, Practica, auff das Jahr, nach der gnadenreichen, heylsahmen unnd Sehligmachenden Geburt, unsers Herren und Heylandes Jesu Christi 1642 (1642) | 1642 | Astronomie und Astrologie | David Herlitz | Im gedruckten Text |
Prognosticon Auff das Jahr nach der Menschwerdung und Geburt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi. M DC XXXVII : Darbey feine nützliche Regeln und Unterricht Item von Finsternissen Krieg und Sterbens Gefahr auch wenn die beste Zeit zum Seen Pflantzen Fortsetzen So wohl was von Erde-Baum und Früchten was einen fleissigen Haußwirth zuwissen nötig ist (1637) | 1637 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | Im gedruckten Text |
Prognosticon Oder Practica/ was nächst Göttlicher Allmacht/ auß dem Lauff und Stand der Planeten und andern Gestirns ... für Gewitter unnd andere Zufäll Natürlicher weise zu gewarten: Auff das Jahr ... M.DC.XI. (1611) | 1611 | Astronomie und Astrologie | Melchior Schaerer | Ikonische Tierkreiszeichen am Schluss (S.34: "Register der Städt/ Länder und Königreich/ so unter den zwölff himlischen Zeichen gelegen sind.") |
Prognosticon astrologicum (1613) | 1613 | Astronomie und Astrologie | Paul Nagel | Im gedruckten Text |
Prognosticon astrologicum : aus rechtem warhafftigen Grunde der uhralten astronomischen Kunst deduciret und gerichtet auff das Jahr ... 1624 (1624) | 1624 | Astronomie und Astrologie | Paul Nagel | Im gedruckten Text |
Prognosticon astrologicum : das ist: Aussführliche Beschreibung des Gewitters sampt andern natürlichen Zufällen auff das Jar nach unsers Herrn und Seligmachers Geburt 1608 : zu glückseligem newen Jahr dedicirt (1608) | 1608 | Meteorologie Astronomie und Astrologie | Simon Marius | Im gedruckten Text und Horoskopen. Ikonische Tierkreiszeichen am Ende (S.37: "Register der Stätt, Länder und Königreich so unter den zwölf himmlischen Zeichen gelegen"). |
Prognosticon astrologicum, Von allerley Zufällen: Aus rechtem wahren Grunde der Astronomischen Kunst (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | Paul Nagel | Im gedruckten Text |
Prognosticon astrologicum, das ist außführliche Beschreibung deß Gewitters, samt andern natürlichen Zufällen (1606) | 1606 | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Simon Marius | Im Horoskop auf der Titelseite sowie im gedruckten Text. Ikonische Tierkreiszeichen am Ende (S.37: "Register der Stätt, Länder und Königreich so unter den zwölf himmlischen Zeichen gelegen"). |
Prognosticon astrologicum, das ist außführliche Beschreibung deß Gewitters, samt andern natürlichen Zufällen: auff das Jahr nach unseres Herrn und Seligmachers Geburt ... zu glückseligem newen Jahr dedicirt denen ... Fürsten u. Herren, Herrn Christian u. Herrn Joachim Ernsten, Gebrüder, Marggrafen zu Brandenburg in Preußen, zu Stettin .. (1609) | 1609 | Meteorologie Astronomie und Astrologie | Simon Marius | Im gedruckten Text und Horoskopen. Ikonische Tierkreiszeichen am Ende (35: "Register der Stätt, Länder und Königreich so unter den zwölf himmlischen Zeichen gelegen"). |
Prognosticon astrologicum, das ist: Aussführliche Beschreibung dess Gewitters sampt andern natürlichen Zufällen, auff das Jahr ... 1613 (1613) | 1613 | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Simon Marius | Im gedruckten Text und Horoskopen. Ikonische Tierkreiszeichen am Ende (19r-20r: "Register der Stätt, Länder und Königreich so unter den zwölf himmlischen Zeichen gelegen"). |
Quadrantis Astronomici Et Geometrici Utilitates. Ein Tractat von Astronomischen und Geometrischen Quadranten (1611) | 1611 | Astronomie und Astrologie Mathematik Technik und Verwandtes | Georg Brentel der Jüngere | Im gedruckten Text, Illustrationen und Tabellen |
Quadrantis astronomici et geometrici utilitates : ein Tractat vom astronomischen und geometrischen Quadranten, auss welchem dess Tags oder dess Nachts durch die Sonn, Mond und andere Planeten oder Fixstern die Stunden mögen gefunden (1611) | 1611 | Astronomie und Astrologie Mathematik Technik und Verwandtes | Georg Brentel der Jüngere | Im gedruckten Text, Illustrationen und Tabellen |
Raptus Astronomicus Das ist Astronomische gewisse warhafftige Prophecey und Weissagung aus dem Ersten Andern und Dritten Himmel wie solche darinn befunden worden (1627) | 1627 | Astronomie und Astrologie | Paul Nagel | Im gedruckten Text, Tabellen, Schemata und Illustrationen |
Rechter Gebrauch d' Alchimei Mitt vil bißher verborgenen nutzbaren vnnd lustigen Künsten Nit allein den fürwitzigen Alchimismisten Sonder allen kunstbaren Werckleutten in vnd ausserhalb feurs. Auch sunst aller menglichen inn vil wege zugebrauchen. Die Character Figürliche bedeuttungen vnd namen der Metall Corpus vnd Spiritus. Der Alchimistischen verlateineten woerter außlegung. ... (1531) | 1531 JL | Chemie und Alchemie | Georg Agricola | Nur im Symbolverzeichnis |
Rechter Gebrauch d'Alchimei, mitt vil bissher verborgenen nutzbaren unnd lustigen Künsten ... in und ausserhalb feurs. Auch sunst aller menglichen inn vil wege zugebrauchen (1531) | 1531 JL | Chemie und Alchemie | Georg Agricola | Nur im Symbolverzeichnis |
Reicher Schatz- und Sammelkasten Oder Appendix Generalis, Uber alle dessen heraußgegebene Bücher (1660) | 1660 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | Im gedruckten Text |
Rosarium novum olympicum et benedictum (Ein newer Gebenedeyter Philosophischer Rosengart) (1608) | 1608 | Philosophie Chemie und Alchemie | Ventura Lorenzo Benedictus Figulus | Im gedruckten Text und in Illustrationen |
Schluß-führender Erläuterungs-Anhang : Worinnen Der Genüge nach das gantze Opus Philosophicum, samt allen desselbigen Philosophischen und gebräuchlichen Manipulationibus und Operationibus weitläuffig und klärer als noch iemals Durch offenen Truck an Tag gegeben (1680) | 1680 | Philosophie Chemie und Alchemie | Ohne Autor | Im gedruckten Text, darunter auch seltenere Symbole |
Schlüssel der newen durch Johannem Reinstein gestelleten und im Jhar Jhesu Christi MDLXXXIII gedruckten astronomischen Rechentaffel (1584) | 1584 | Astronomie und Astrologie | Johannes Reinstein | Im Fließtext und in Tabellen, Symbolverzeichnis auf S. 10-11 |
Sciographia solis, das ist gründliche Beschreibung von Nutz und Gebrauch dess SonnenSchattens Jahr, Zeit, Monat, Wochen, Tage, Stunden und Minuten dardurch zu unterscheyden : beneben: Ursprung und Außtheilung der Himmlischen Sphaerae (1618) | 1618 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Jacob Müller | Im gedruckten Text (S. 55, 70) und Illustrationen. Abstrakte und ikonische Tierkreiszeichen in Illustration auf S. 72. |
Scriptura S. Copernizans seu potius Astronomia Copernico-Scripturaria Bipartita. Das ist: Ein gantz neu- und sehr curioser Astronomischer Beweißthum Des Copernicanischen Welt-Gebäudes aus Heil. Schrifft (1690) | 1690 | Astronomie und Astrologie Theologie | Johann Jakob Zimmermann | im gedruckten Text und in Illustration auf S. 31 |
Scriptura S. Copernizans seu potius Astronomia Copernico-Scripturaria Bipartita. Das ist: Ein gantz neu- und sehr curioser Astronomischer Beweißthum Des Copernicanischen Welt-Gebäudes aus Heil. Schrifft (1690) | 1690 | Astronomie und Astrologie Theologie | Johann Jakob Zimmermann | im gedruckten Text und in Illustration auf S. 31 |
Sechster Theil Der Bücher und Schrifften, des Edlen, Hochgelehrten und Bewehrten Philosophi unnd Medici, Philippi Theophrasti Bombast von Hohenheim, Paracelsi genannt (Band 6) (1590) | 1590 | Medizin Chemie und Alchemie | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus Johannes Huser | S. 393 ff. |
Secretorum naturalium, chymicorum & medicorum, thesauriolus, oder Schatzkästlein, darinnen 20 natürliche, 20 chymische und 20 medicinische Secreta, und Kunststücklein zu befinden (1652) | 1652 | Medizin Chemie und Alchemie | Martin Schmuck | Im gedruckten Text |
Sieben Bücher: Handlend von der Künstlichen Glaß- und Crystallen-Arbeit, Oder Glaßmacher-Kunst, und alle dem jenigen, was dazu gehöret (1678) | 1678 | Technik und Verwandtes Chemie und Alchemie | Antonio Neri Christopher Merret | Im gedruckten Text |
Speculum Uranicum Aquilae Romanae Sacrum, Das ist, HimmelsSpiegel : Darinnen Ausser denen ordentlichen, auch die ungewöhnlichen Erscheinungen des Himmels mit gebührenden Anführungen abgebildet, Vornehmlich aber Der im Gestirne des Adlers jüngsthin entstandene Comet, Nebenst einer neuen Himmels-Charte, unter dem Adler des H. Römischen Reiches, dargestellet wird (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie | Erhard Weigel | im gedruckten Text, in Tabellen und Schemata |
Speculum temporis civilis : das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel (1664) | 1664 | Astronomie und Astrologie Mathematik | Erhard Weigel | im gedruckten Text, Schemata und Tabellen |
Sphaera Das ist: Ein kurtzer Astronomischer Tractat (1678) | 1678 | Astronomie und Astrologie | Johann Georg Trigler | im gedruckten Text, Tabellen und Illustrationen. Tierkreiszeichen in ikonischer Form |
Sphaera, das ist kurzes astronomisches Tractätlein (1622) | 1622 | Astronomie und Astrologie | Johann Georg Trigler | In Illustrationen, Tabellen und im gedruckten Text |
Sphera materialis, eyn Anfang und Fundament der Astronomi (1533) | 1533 JL | Astronomie und Astrologie | Johannes de Sacrobosco | In Illustrationen |
Stellae Crinitae descriptio: Das ist, Kurtzer vnd einfältiger doch gründlicher Bericht deß in Monat Nouember vnd December abgewichenen 1618. Jahres, New erschienenen Cometen ... : Alles auß gewisser Observation ... ; sampt einem beygefügten Kupfferstück dreyer Figuren ... (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | In Illustration, im gedruckten Text auf S.7 |
Talentum Astrologicum Generale. Das ist: Astrologische verkündigung der zuneigungen deß himlischen Lauffs/ vom Gewitter der 4. Jahrs zeigen/ vom seen und einsamlen der Früchte/ der Erden und Bäume (1608) | 1608 | Astronomie und Astrologie Meteorologie | Christian Pyrlaeus | In Marginalien und im gedruckten Fließtext |
Tertius Interveniens. Das ist/ Warnung an etliche Theologos, Medicos und Philosophos, sonderlich D. Philippum Feselium… (1610) | 1610 | Astronomie und Astrologie | Johannes Kepler | Im Druck (z.B. S. 101 für Konstellationen) und in handschriftlichen Randnotizen |
Tesaurus Chymiatricus, Das ist: Lang verborgener Schatz der hochberühmten vnd herrlichen Kunst Chymiae (1623) | 1623 | Chemie und Alchemie | Johann Grasshoff Guido de Montano | Im gedruckten Text |
Theophrastus redivivus, illustratus, coronatus & defensus (1663) | 1663 | Chemie und Alchemie | Elias Johannes Hessling | Im gedruckten Text, erst ab S.200 ff. |
Theoria Metallica ist Eine kurtze Metallische Betrachtung, Aus welcher Materia, in, aus, und ober der Erden die Natur und der Chymicus, nach Gottes Ordnung und Willen Silber und Gold zuwege bringet und vermehret (1678) | 1678 | Chemie und Alchemie Bergbau und Metallurgie | Jonas Zipfel | Im gedruckten Text |
Thesaurinella Olympica Aurea Tripartita, Das ist: Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein (1682) | 1682 | Chemie und Alchemie | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus Bernardus Trevisanus Vincentius Koffsky | In Illustrationen und im Fließtext, auch als Teil von Wortbildungen |
Thesaurinella Olympica Aurea Tripartita, Das ist: Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein Von vielen außerlesenen Kleinodien zugerüstet : darinn der uhralte grosse und hochgebenedeyte Charfunckel-stein und Tinctur-schatz verborgen ; In drey unterschiedliche Cellulas außgetheilet (1682) | 1682 | Bergbau und Metallurgie Chemie und Alchemie | Benedictus Figulus | Im gedruckten Text und in Illustrationen |
Thesaurinella Olympica aurea tripartita. Das ist: Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein (1608) | 1608 | Chemie und Alchemie | Benedictus Figulus | Im gedruckten Text |
Thesaurinella Olympica aurea tripartita. Das ist: Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein, von vielen außerlesenen Clenodien zugerüstet : darinn der uhralte grosse und hochgebenedeyte Carfunckelstein und Tincturschatz verborgen; In drey unterschiedliche Cellulas außgetheilet. I. Secretum Magicum D. Philippi Theophrasti Paracelsi. Item, Bernarti, Graffen von der Marcck, &. Symbolum Apostolicum Cabalistisch erkläret. Item, Von der ersten Tincturwurtzel und Materia prima, Fr. Vincentii Koffskii. II. Schola Hermetica, Wie der Orientalische Rubin deß Astralischen Magneten, deß Magischen unn Chaldeischen Tinctursteins zu erlangen sey. III. Lux in tenebris lucens Raymundi Lullii: Wie die höchste Geheimnuß der Natur zu erforschen. Unnd der gebenedeyte Stein der Weisen zu praeparirn. Item, Arcanum de multiplicatione Philosophica in qualitate (1608) | 1608 | Chemie und Alchemie | Benedictus Figulus | Im gedruckten Text |
Tractat von dem grossen Stein der Uhralten, daran so viel tausendt Meister Anfangs der Welt hero gemacht haben (1612) | 1612 | Chemie und Alchemie | Basilius Valentinus | Im Illustrationen, vereinzelt im gedruckten Text |
Tractatus de Medicina universali, Sive Auro Potabili Vero. Oder Außführliche Beschreibung einer wahren Universal Medicin (1657) | 1657 | Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | u.ba. Aspektzeichen ab S. 128 |
Tractatus de natura Salium oder aussfürliche Beschreibung deren bekanten Salien : sambt angehängtem Tractätlein De signatura salium, metallorum, & planetarum / durch Joh. Rudol. Glauber (1658) | 1658 | Medizin Chemie und Alchemie | Johann Rudolph Glauber | |
Trifolium Chirurgiae Genuinae (Dreyfacher Chirurgischer Wunder-Schatz) (1697) | 1697 | Medizin Astronomie und Astrologie | Conrad Horlacher | im gedruckten Text |
Trinum chymicum oder drey chymische Tractätlein : Trinum chymicum oder drey chymische Tractätlein secundum (1699) | 1699 | Philosophie Chemie und Alchemie | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus Heinrich Khunrath Ramon Lull Basilius Valentinus Vincentius Koffsky | Im gedruckten Text, erst ab S.177 ff. |
Underricht/ Wie das Eckichte Sonnen Uhr Stöcklein zugebrauchen/ dardurch die Stundt/ unnd Himmelische Zeichen/ inn welchem die Sonn jedes mahls lauffent/ anzeigt werde … (1609) | 1609 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Georg Brentel der Jüngere | In Illustrationen |
Unterricht und Erklärung vom Gebrauch des Cylinders, Oder Astronom- und Geometrischen Sonnen-Uhr : Sehr nutz und ergetzlich für Jedermann/ insonderheit denen so sich in den Astronomischen und Geometrischen Instrumenten üben (1668) | 1668 | Mathematik Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Zacharias Webber | im gedruckten Text und in Illustrationen |
Urania Propitia Sive Tabulae Astronomicae mire faciles, vim hypothesium physicarum a Kepplero proditarum complexae; facillimo calculandi compendio, sine ulla Logarithmorum mentione, phaenomenis satisfacientes ... Das ist: Newe und Langgewünschete/ leichte Astronomische Tabelln/ durch derer vermittelung auff eine sonders behende Arth/ aller Planeten Bewegung/ nach der länge/ breite/ und andern Zufällen/ auff alle vergangene/ gegenwertige/ und künfftige Zeits-Puncten fürgestellet wird ... (1650) | 1650 | Astronomie und Astrologie | Maria Cunitz | im gedruckten Text, in Tabellen und Schemata |
Uraniosophisches Arcan- und Richtschnürlein, das ist wie man die Geneses und Nativitäten eines Gebornen möge können abrichten (1648) | 1648 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | Im gedruckten Text |
Uranodromus cometicus : ein auszführlicher Tractat vom grossen Cometen desz 1618 Jahrs, darinnen seine Erscheinung und Lauff, seine Höhe von der Erden und andere daraus folgende Sachen durch astronomische Rechnung dargethan… (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | Peter Crüger | im gedruckten Text, insb. Aspekte, Tierkreiszeichen und Sonnensymbole, letztere abstrakt und ikonisch |
Vier nützliche Chymische Tractat Vom Stein der Weisen (1612) | 1612 | Chemie und Alchemie | Balthasar Brunner | Im gedruckten Text |
Vollenkommene Unterweisung wie Raketen, Feuer- Wasser- Sturm-Kugeln, Granaten, Pech-Sturm-Kräntze, und allerhand lust und ernsthaffte Feuer-wercke zubereiten (1660) | 1660 | Technik und Verwandtes Militär und Kampfkunst Chemie und Alchemie | Sylvius Nimrod Herzog von Württemberg-Oels | u.a. auch Schwefelsymbol |
Vollenkommene Unterweisung, wie Raketen, Feuer- Wasser- Sturm-Kugeln, Granaten, Pech-Sturm-Kräntze, und allerhand Lust- nnd Ernsthaffte Feuer-wercke zubereiten: Sampt gründlicher Anleitung zur Artillerie ... (1660) | 1660 | Militär und Kampfkunst Technik und Verwandtes | Ohne Autor | u.a. auch Schwefelsymbol |
Vom Cometen, vnd ihrer würckung (1578) | 1578 JL | Astronomie und Astrologie | Conradus Dasypodius | In Illustrationen |
Von der Hermetischenn Philosophia, das ist, vom Gebenedeiten Stain der weisen, der hocherfahrnen vnd fürtrefflichen Philosophen, Herrn Bernhardi, Grauen von der Marck, vnd Teruis ein Buch : Jtem, Dicta Alani, Darinn alles hell vnd klar an tag geben wirdt. Ex libris Doctoris Henrici Vuolffij (1586) | 1586 | Philosophie Chemie und Alchemie | Bernardus Trevisanus Michael Toxites | S. 77 |
Von hylealischen (…) Chaos (1597) | 1597 | Chemie und Alchemie | Heinrich Khunrath | Im gedruckten Text |
Vonn gerechter Zubereytung, Verstand, Gebrauch und Nutz des Astrolabiums und Quadrantenn dess Himmelslauff Wirckung des Gestirns Sonn unnd Mons mit anderenn vil verborgenen Künsten der Astronomei, Geometrei und Mathematic zu erlernenn (1536) | 1536 JL | Chemie und Alchemie Mathematik Technik und Verwandtes | Jacob Köbel | Nur in Illustrationen |
Vorstellung Deß jüngst-erschienenen Cometen: Wie derselbe/ vom 16. Novembris, Anno 1680. biß auf den 7. Februarii, Anno 1681. durch underschiedliche Gestirn/ und mehr als den halb sichtbaren Himmel mit männiglichs grossem Entsetzen durchwandert (1681) | 1681 | Astronomie und Astrologie | Johann Mayer | im gedruckten Text und in Illustrationen |
Wasserstein der Weysen (1619) | 1619 | Chemie und Alchemie | Ohne Autor | im gedruckten Text, z.B. Antimon-Symbol auf S. 130 |
Wasserstein der Weysen, das ist ein chymisch Tractätlein, darin der Weg gezeiget, die Materia genennet und der Process beschrieben wird, zu dem hohen Geheymnuss der universal Tinctur zukommen vor disem niemalen gesehen (1619) | 1619 | Philosophie Chemie und Alchemie | Nicolas Flamel Johann Siebmacher Jean Basilius Valentinus | im gedruckten Text, z.B. Antimon-Symbol auf S. 130 |
Wasserstein der Weysen: Das ist Ein Chymisch Tractätlein, darin der weg gezeiget, die Materia genennet vnd der Proceß beschrieben wird, zu dem hohen geheymnuß der Vniuersal Tinctur zukommen, vor diesem niemalen gesehen; Darbey auch zwey sehr nutzliche andere Büchlein der gleichformigkeit vnd Concordantz wegen angehenckt, Nemlich (1619) | 1619 | Chemie und Alchemie | Johann Siebmacher | im gedruckten Text, z.B. Antimon-Symbol auf S. 130 |
Welcher woll sein leyb vnnd leben Fursehen vnd bewarn eben Auch allem vngluck entrynnen ... Der solle diss buchlin kauffen Das weyset jn die rechte strass Zu gluck vnnd hayl on vnderlass Nach naigung vnd einfluss der stern Was nutzlich ist leyb gut vnd ern (1515) | 1515 JL | Astronomie und Astrologie | Leonhard Reynman | Handschriftlichen Notizen am Anfang, Kurze Symbolliste auf S. 33, Illustrationen |
Weltberühmten welschen Astrologi und so genannten Gran-Pescatore di Chiaravalle ubersetzter Welt-Allmanach auf das Schalt-Jahr MD C LXXXIV (1684) | 1684 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | im gedruckten Text |
Wie man diss hochberümpt astronomischer und geometrischer kunst Instrument Astrolabium brauchen soll (1525) | 1525 JL | Technik und Verwandtes Astronomie und Astrologie | Johann Copp | Händische Ergänzungen der Marginalien (S. 35, 63), Tabellen auf S. 37, 60, 70 |
Worinnen, nächst kunstrichtiger Anweisung, die vom Horizont abweichende, die gegen Mittag oder Mitternacht für oder hinter sich hangende…(Band 2) (1672) | 1672 | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Johann Christoph Sturm | im gedruckten Text und in Tabelle (S.59) |
Wunder uber Wunder/ Das ist: Seltzame und Ebenthewerliche Geschicht und Gesicht/ welche sich zu Stargardt in Pommern Anno 1618. den 21. Novembris bey Observation des Cometen/ so sich dieses vergangen 1618. Jahrs im Octobri und Novembri sehen lassen/ .../ (1619) | 1619 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | Im gedruckten Text, Illustrationen und Horoskopen |
Wunder über Wunder, das ist seltzame Geschicht, so sich 1618 bei Observation des Cometen zugetragen haben (1620) | 1620 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | Vereinzelt im gedruckten Text |
WunderDrey. Das ist Beschreibung Dreyer Dem Ansehen nach Unannehmlicher der Practic nach aber wohl Practicabler Particularien (1685) | 1685 | Chemie und Alchemie | Ohne Autor | Im gedruckten Text |
XXX Oder Astrologisch Prognosticon von der influentz oder bedeutung aller zusammenfügung vnd Aspecten, auch ferner daraus entspringenden configurationen des ver=bergens vnd erscheinens der ... sternen vnd andern Zeichen/ so sich zutragen werden in dem Jhar ... 1592. Darinnen was geschehen vnd sich ereügenen soll ... angezeigt wird. Neben fleissiger beschreibung Der Gebresten vnd Kranckheiten/ so sich ... entspinnen werden/ vnd wie man denselben sol vorkommen/ vnd sich mit ... Artzneyen/ ... vorwahren vnd auch do einer schon da=mit behafft/ mit ... solcher Artzney/ vortreiben. (1592) | 1592 | Astronomie und Astrologie | Leonhard Thurneisser Zum Thurn | In Illustrationen, insb. Horoskopen, ab S. 25 auch im gedruckten Text |
Zehender Theil Der Bücher und Schrifften, des Edlen, Hochgelehrten und Bewehrten Philosophi unnd Medici, Philippi Theophrasti Bombast von Hohenheim, Paracelsi genannt (Band 10) (1591) | 1591 | Philosophie Astronomie und Astrologie Chemie und Alchemie | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus Johannes Huser | Im Vergleich zum Gesamttext nur vereinzelt, aber in bemerkenswerter Formenvielfalt. Oft in Illustrationen und Tabellen, aber auch im gedruckten Text, z.B. auf S. 535-537, 574 ff. (Seitenangaben jew. nach Zählung des Anbieters) |
Zvbereitung vnnd warer Verstanndt eines Quadranten darauss man der Sonnen und Sternen Lauff dess gleichen allerlei Abmessungen mit andern vilen Nutzbarkeiten vernemen mag (1536) | 1536 JL | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Johann Dryander | In Illustrationen |
Zvbereitung vnnd warer verstanndt eines Quadranten: darauß man der Sonnen vnd sternen lauff deß gleichen allerlei abmessungen mit andern vilen nutzbarkeiten vernemen mag (1536) | 1536 JL | Astronomie und Astrologie Technik und Verwandtes | Johann Dryander | In Ilustrationen |
Zwey Opuscula Chymica (1630) | 1630 | Chemie und Alchemie | Lukas Vorberg | im gedruckten Text nur auf S. 37 |
leßgier fruh auffgestiegene bleich-gestriemte Wunder-Stern Oder Ausführlicher Bericht/ Von dem Im Winter Monat des 1680sten Jahres erschienenen dunckeln Cometen : Darinnen sein Ursprung Zeit der Erscheinung/ Lauff/ Farbe/ Art/ Grösse und Höhe von der Erden/ nebenst andern Eigenschafften und Zufällen dargethan und desselben vermuthliche Bedeutung erörtert und kund gemachet (1680) | 1680 | Astronomie und Astrologie | Ohne Autor | im gedruckten Text |