Semantische Suche

Wechseln zu: Navigation, Suche
Suche

Abfrage bearbeiten Code der Abfrage anzeigen

Die Abfrage [[Kategorie:Werk]] [[Sachbereich::Technik und Verwandtes]] wurde von der Datenbank „SMWSQLStore3“ in 0.0616 Sekunden beantwortet.


Ergebnisse 51 – 100    (Vorherige 50 | Nächste 50)   (20 | 50 | 100 | 250 | 500)   (JSON | CSV | RSS | RDF)
Datierung Werk Sachbereiche Autoren Aufgenommene Digitalisate
1603 Ein newe und schöne Art der Vollkommenen Visier-Kunst Ein newe und schöne Art der Vollkommenen Visier-Kunst (1603) 1

Ein newe und schöne Art der vollkommenen Visier-Kunst (1603) 3 Elektronischer Text

1603 Tractat Der Mechanischen Instrumenten Levini Hulsii Erster -vierter Tractat der Mechanischen Instrumenten (1603)

Unterricht deß newen BüchsenQuadrants (Band 2) (1603)

Gründlicher unterricht deß newen BüchsenQuadrants (Band 2) (1603) 2

Erster Tractat der mechanischen Instrumenten Levini Hulsii (1604)

Beschreibung und Unterricht deß Jobst Burgi Proportional Circkels (Band 3) (1604) 2

Beschreibung und Unterricht deß Jobst Burgi Proportional Circkels (Band 3) (1604) 3

Bericht deß newen Geometrischen Gruntreissenden Instruments (Band 1) (1604)

Dritter Tractat der mechanischen Instrumenten Levini Hulsii (1604)

Bericht deß newen Geometrischen Gruntreissenden Instruments (Band 1) (1604) 3

Beschreibung und Unterricht deß Jobst Burgi Proportional Circkels (Band 3) (1604)

Beschreibung deß Diensthafften unnd Nutzbahrn Instruments (Band 4) (1605)

Beschreibung und Unterricht deß Jobst Burgi Proportional Circkels (Band 3) (1607)

Beschreibung und Unterricht deß Jobst Burgi Proportional-Circkels (Band 3) (1607)

Vierter Tractat der mechanischen Instrumenten Levini Hulsii (1615)

1603 Artifices Defeu et diuers Instruments de guerre Das ist Künstlich Feuerwerck und Kriegs Instrumenta Feuerwerck und Kriegs-Instrumenta allerhandt voste Orth zu defendirn und expugnirn (1603)

Artifices Defeu et diuers Instruments de guerre Das ist Künstlich Feuerwerck und Kriegs Instrumenta (1603)

1604 Opera Alberti Dvreri Opera Alberti Dvreri (1604)

Opera Alberti Dvreri (1604) (2)

1604 Kurtzer und gruntlicher Bericht von dem Neuwen Geometrischen Instrument oder Triangel auss einem Thurn alle Tieffe Weytte und Höche zumessen mit etlichen Kupfferstucken darbey Bericht von dem Neuwen Geometrischen Instrument oder Triangel (1604)
1604 Der Tractat Kurtzer und Gründtlicher Bericht von dem Neüwen Geometrischen Instrument oder Triangel Bericht von dem Neüwen Geometrischen Instrument (Band 1) (1604)

Bericht von dem Neüwen Geometrischen Instrument oder Triangel (Band 2) (1604)

Bericht von dem Neüwen Geometrischen Instrument oder Triangel (Band 1) (1604 (erschienen 1605))

1605 Von Sonnuhren das erste neuw zuvor niemals gesehene Fundament Von Sonnvhren Das Erste (1605)

Von Sonnuhren das erste neuw zuvor niemals gesehene Fundament (1605)

Das ander neuwe vollkommene Fundament (1611)

1606 Instrumentum instrumentorum horologiorum sciotericorum Instrumentum instrumentorum horologiorum sciotericorum (1606)

Instrumentum Instrumentorum Horologiorum sciotericorum (1606) 3

Instrumentum Instrumentorum Horologiorvm Sciotericorvm (1606) 2

1607 Fünff Bücher von Vestung Bauwen Bonaiuti Lorini in welchen durch die allerleichtesten Reguln die Wissenschafft sampt der Practick gelehret wirdt wie man Städte und andere Örter Fünff Bücher von Vestung Bauwen Bonaiuti Lorini (1607) 1

Fünff Bücher von Vestung Bauwen Bonaiuti Lorini (1607) 2

1607 Theatri machinarum Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken (Band 1) (1607) 1

Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken (Band 1) (1607)

Kunstliche WasserKünste die wasser durch jeder Pumpen Truck (Band 2) (1610)

Kunstliche WasserKünste die wasser durch Pumpen Truck zuerheben zusehen (Band 2) (1610)

Theatri machinarum (1612)

Darinnen vielerley künstliche Mühlwerck von mancherley arten (Band 3) (1612)

Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken (Band 1) (1612) 2

Theatri machinarum Theil 1 (1612)

Mühlwerck von mancherley arten (Band 3) (1612)

Künstliche machinae in unterschidlichen Kupfferstüchen zu sehen sindt (Band 1) (1613)

Machinae als Schrauben Drück Drähe Preß und Hebwergk zubefinden (Band 4) (1613) 2

Machinae als Schrauben Drück Drähe Preß und Hebwergk zubefinden (Band 4) (1613) 1

Theatri machinarum Theil 2 (1614)

Machinae Als noch etliche Kunste das Wasser (Band 6) (1614)

Theatri Machinarum (1618)

Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken (Band 1) (1621)

WasserKünste die Wasser durch Räder Pumpen Truck und Sprützwerck zu erheben zusehen (Band 2) (1627)

Theatri Machinarum Theill 6 (1636) (1655)

1607 Kurtzer Bericht wie man die verschloßne Weinfässer ohne eröffnung deß Spondts soll Visieren Kurtzer Bericht wie man die verschloßne Weinfässer ohne eröffnung deß Spondts soll Visieren (1607)
1607 Speculum Solis Das ist Sonnen-Spiegel Oder Kunststaendiger leichter und grundrichtiger Bericht von den SonnenUhren und was denselbigen angehöret Speculum Solis Das ist Sonnenspiegel 1 (1607)

Speculum solis das ist Sonnenspiegel Beschreibung und Unterricht (1609)

Sonnenspiegels anderer Teil (1645)

Speculum Solis Das ist Sonnen-Spiegel (1652)

Sonnenspiegels Anderer Theil (Band 2) (1660)

Speculum Solis Das ist Sonnen-Spiegel (1660)

Speculum Solis Das ist Sonnen-Spiegel (Band 1) (1660)

Sonnenspiegels Anderer Theil (1670)

1608 Nova Geometrica Pyrobulia Nova Geometrica Pyrobulia (1608)
1608 Bericht unnd Erklärung beygelegten Kupfferstucks oder Kelch-Sonnenührlins latine genandt Conus oder Pyramis rotunda Erklärung beygelegten Kupfferstucks oder Kelch-Sonnenührlins (1608)
1609 Kurtzer Bericht diß in Kupffer gezeichneten Horophoebydrii oder wie es in gemeinem Teutschen zu nennen WasserSonnenuhrlin Bericht diß in Kupffer gezeichneten Horophoebydrii (1609)
1609 Novum instrumentum sciotericum das ist kurtzer und grundtlicher Bericht wie nicht allein aller Hand Sonnenuhren sampt den XII himlischen Zeichen mit grossem Vortheil auffzureissen Bericht wie nicht allein aller Hand Sonnenuhren (1609)

Kurtzer und Grundlicher Bericht Wie nicht allein aller hand Sonnen uhren (1615)

1609 Underricht Wie das Eckichte Sonnen Uhr Stöcklein zugebrauchen dardurch die Stundt unnd Himmelische Zeichen inn welchem die Sonn jedes mahls lauffent anzeigt werde Underricht Wie das Eckichte Sonnen Uhr Stöcklein zugebrauchen (1609)
1609 Neues Astrolabium sampt dessen Nutz und Gebrauch Newes Astrolabium Sampt dessen Nutzen und Gebrauch (1608)

Newes Astrolabium Sampt dessen Nutz und Gebrauch (1609)

Neues Astrolabium sampt dessen Nutz und Gebrauch (1630)

1609 Bericht unnd Erklärung beygelegter Sonn unnd Mon uhr Bericht unnd Erklärung beygelegter Sonn unnd Mon uhr (1609)
1609 Kurtzer Bericht wie die Uhrn anzustellen oder auff ein Stöcklin zu machen seyn Kurtzer Bericht wie die Uhrn anzustellen oder auff ein Stöcklin zu machen seyn (1609)
1609 Büchsenmeisterey das ist kurtze doch eigentliche Erklärung deren Dingen so einem Büchsenmeister fürnemlich zu wissen von Nöthen Erklärung deren Dingen so einem Büchsenmeister fürnemlich zu wissen von Nöthen (1609)

Büchsenmeisterey (1609)

Büchsenmeisterey (1615)

1609 Kurtzer Bericht und Erklärung diser in Kupffer gezeichneten SonnenUhr Cubus genandt Erklärung diser in Kupffer gezeichneten SonnenUhr Cubus genandt (1609)
1610 Newe geometrische und perspectivische Inventiones etlicher sonderbahrer Instrument Newe geometrische und perspectivische Inventiones etlicher sonderbahrer Instrument (1610)

Grundreissen der Pasteyen unnd Vestungen (1610)

Newe Geometrische vnd Perspectiuische Inuentiones Etlicher sonderbahrer Instrument (1610)

1610 Ein sehr nützlicher new erfundener Gebrauch eines niderländischen Instruments zum Abmessen und Grundtlegen mit sehr geschwindem Vortheil zu Practiciren Gebrauch eines niderländischen Instruments zum Abmessen und Grundtlegen (1610)

Newerfundner Gebrauch eines niderländischen Jnstruments (1610)

Newerfundener Gebrauch eines Niederlandischen Instruments zum abmeßen und Grundlegen (1610) 2 Elektronischer Text

1610 Kurtzer Bericht Vom Nutz und Gebrauch diß Cylinders Kurtzer Bericht Vom Nutz und Gebrauch diß Cylinders (1610)
1611 Instrumenti Horarum Planetarium Oder New PlanetenstundenZeyger gericht auff die Polus Hoch und Horizont der Kayserlichen und Königlichen Hauptstadt Bresslaw in Schlesien New PlanetenstundenZeyger (1611)
1611 Quadrantis Astronomici Et Geometrici Utilitates Ein Tractat von Astronomischen und Geometrischen Quadranten Ein Tractat von Astronomischen und Geometrischen Quadranten (1611)

Tractat vom astronomischen und geometrischen Quadranten (1611)

1611 Das ander neuwe vollkommene Fundament oder neuwer gründlicher zuvor niemals an Tag kommener Bericht von allerley Gattung linienrechten Sonnuhren wie und welcher Gestallt Bericht von allerley Gattung linienrechten Sonnuhren (1611)
1611 Fabrica et usus cylindri das ist kurtze und gründtliche Beschreibung wie man die Cylinder abtheylen oder auffreissen und dann nutzlich gebrauchen soll durch Georg Brentel Beschreibung wie man die Cylinder abtheylen soll (1611)

Beschreibung wie man Cylinder abtheylen und dann nutzlich gebrauchen soll (1611)

Beschreibung wie man Cylinder abtheylen vnd gebrauchen soll (1611) Elektronischer Text

1612 Chronomenytor das ist Zeiterinnerer in welchem durch Anleitung einer astrologischen der nechst vollnbrachten siebenfächtigen grossen Conjunction der oberen zweien Planeten Chronomenytor das ist Zeiterinnerer (1612)
1612 Grundtlicher bericht unnd Eygentliche Contrafactur des Schwaiffbuchs nach Symmetrischer außtheilung der Architectur Bericht unnd Eygentliche Contrafactur des Schwaiffbuchs (1612)
1613 Astrolabium Das ist Gründliche Beschreibung und Unterricht wie solches herrliche und hochnützliche Astronomische Instrument auff allerley Polus Höh so wol auch nach eines jeden sel Beschreibung wie solches herrliche und hochnützliche Astronomische Instrument (1613)

De Usu Astrolabii Poster Ior Pars (Band 2) (1613)

Astrolabivm Das ist Gründliche Beschreibung vnnd Vnterricht (1613)

Astrolabium (1640)

De Usu Astrolabii (Band 2)(1640)

Beschreibung und Unterricht wie solches Astronomische Instrument (Band 1) (1660)

Beschreibung und Unterricht wie dieses Astronomische Instrument (Band 2) (1660)

Astrolabium (1660)

Astrolabium (1660) 2

1613 Büchsenmeisterey das ist Kurtze doch eigentliche Erklaerung deren Ding so einem Buechsenmeister fuernemlich zu wissen von nöthen Erklaerung deren Ding so einem Buechsenmeister fuernemlich zu wissen von nöthen (1613)
1613 Beschreibung/ Deß Wegweisers unnd SonnenCompaß Beschreibung Deß Wegweisers unnd SonnenCompaß (1613)
1614 Sciotericum generale in forma crucis Das ist Ein allgemeine Sonnenuhr inn Creutzgestalt gebracht beschriben und zu Ehren auch sonderbarem Gefallen dedicirt und inscribirt Das ist Ein allgemeine Sonnenuhr inn Creutzgestalt (1614)

Sciotericum generale (1614) 2

1615 Gründtlicher Bericht vom Feldmessen wie man allerley Felder Wiesen Wälde und andere Ort abmessen und erkundigen solle Dessgleichen von dem Marscheiden Bergwercken Wasserwagen Bericht vom Feldmessen wie man Felder Wiesen Wälde und andere Ort abmessen solle (1615)

Gründlicher und warer Bericht vom Feldmessen (1615) 2 Elektronischer Text

1615 Beschreibunge und Underricht wie allerley Theilungen zu den mathematischen Instrumenten zu verfertigen neben dem Gebrauch eines newen Proportional Instruments Underricht wie allerley Theilungen zu den mathematischen Instrumenten (1615)

Beschreibunge und Underricht wie allerley Theilungen zu den mathematischen Instrumenten zu verfertigen (1615) 2

1615 Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht (1615) 1

Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht (1615) 2

1615 Von Gewaltsamen Bewegungen Dritte Buch Darinn Clärlicher unnd nothwendiger Bericht wie Orgeln recht machen (Band 3) (1615)

Von Gewaltsamen Bewegungen (Band 1) (1615)

Daß Ander Buch Darinnen mancherley Grotten und Springende Brunnen(Band 2) (1615)

1615 Conus solaris concavus das ist ein holer jnnwendiger Kögel oder Kelch gemacht auff die Polus Höhe 474849G in dem durch der Sonne Schein gefunden werden Conus solaris concavus das ist ein holer jnnwendiger Kögel oder Kelch (1615) 1

Conus solaris concavus das ist ein holer jnnwendiger Kögel oder Kelch (1615) 2

Conus solaris concavus das ist ein holer jnnwendiger Kögel oder Kelch (1615) 3

1616 Inventum P Apiani Das ist Beschreibung eines geometrischen Instruments Inventum P Apiani Das ist Beschreibung eines geometrischen Instruments (1616)

Inventum P Apiani Das ist Beschreibung eines geometrischen Instruments (1616) (2)

1616 Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin (1616)

Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin (1616) (2)

1616 Einfalte und grundtliche Erklehrung dreyer fürnemmer matematischen Kunststucken zu den Sonnenuhren Visier- und Feldmessungen gehörigauf besondere Kriegs Jnstrument als Regimentstäb Erklehrung dreyer fürnemmer matematischen Kunststucken zu den Sonnenuhren (1616)
1617 Benjamin Brameri kurtze Meynung vom Vacuo oder lährem Orte neben andern wunderbaren und subtilen Quaestionen deszgleichen Nicolai Cusani Dialogus von Wag und Gewicht Lährem Orte neben andern wunderbaren vnd subtilen Quaestionen (1617)

Meynung vom Vacuo oder lährem Orte (1617)

1617 Hansen Lenckers Perspectiva in welcher ein leichter Weg allerley ding es seyen Corpora Gebew und was müglich in Grund zulegen ist verruckt oder unverruckt durch gar geringe Instr Perspectiva in welcher ein leichter Weg (1616)

Perspectiva in welcher ein leichter Weg (1617)

1617 Compendium sciotericorum Wie man nicht allein die vier Haupt- und alle geschregte Sonnen Uhren verzeichnen soll (1617)

Beschreibung der SonnenUhren (1629)

Beschreibung der Sonnen Uhren (1629)

Beschreibung Wie man die vier Haupt- sondern auch schräge Sonnen-Uhren (1661)

1617 Kunstliche Abriß allerhand Wasser- Wind- Roß- und Handt Mühlen Kunstliche Abriß allerhand Wasser- Wind- Roß- und Handt Mühlen (Band 1) (1617)

Kunstliche Abriß allerhand Wasser Wind Roß und Handt Mühlen (1617)

Abriß allerhandt Wasserkünsten auch Wind- Roß- Handt- unnd Wasser-Mühlen (1623)

Kunstliche Abriss allerhand Wasser- Wind- Ross- und Hand Mühlen (1629)

1617 Continuatio Seiner neuen Wunderkünsten oder Arithmetischen wunderwercken Continuatio Seiner neuen Wunderkünsten oder Arithmetischen wunderwercken (1617)

Appendix Oder Anhang Der Continvation deß Newen Mathematischen Kunstspiegels (1621)

Continuation seines arithmetischen Wegweisers gehörig (1622)

Continuation deß Privilegirten Mathematischen Kunstspiegels (1626)

1618 BuchsenmeistereyBuch BuchsenmeistereyBuch (1618)
1618 Holtzsparkunst das ist ein solche new zuvorn niemahln gemein noch am Tag gewesene inuention etlicher unterschiedtlichere Kunstöfen Holtzsparkunst (1618)