Poetische Tafeln Oder Gründliche Anweisung zur Teutschen Verskunst (1667)
Vollständiger Titel
|
Poetische Tafeln Oder Gründliche Anweisung zur Teutschen Verskunst aus den vornehmsten Authorn in funfzehen Tafeln zusammen gefasset; mit ausführlichen Anmerkungen erklähret Und den Liebhabern Teutscher Sprache und derer kunstmeßigen Reinigkeit zu sonderbahrem Gefallen an den Tag gegeben
|
Codex
|
|
Format
|
Druck, 336 S.
|
Autor(en)
|
Georg Neumark
|
Erscheinungsort
|
Jena
|
Datierung
|
1667
|
Sachbereiche
|
Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
SLUB Dresden
|
Umfang
|
336
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Der Teutschen Sprach Grundrichtigkeit (1672)
Vollständiger Titel
|
Der Teutschen Sprache Grundrichtigkeit/ Und Zierlichkeit. Oder Kurtze Tabellen/ Darinnen gewiesen wird/ wie man nicht allein grundrichtig Teutsch reden/ und schreiben; Sondern auch/ wie man eine einfältige Teutsche Rede/ durch zierliche Versetzung/ Verwechselung/ Erweiterung/ Zusammenziehung/ und rechtmäßige Versmachung/ ausschmücken könne: Aus vielen Teutschen Rednern/ und Poeten zusammen getragen
|
Codex
|
|
Format
|
Druck
|
Autor(en)
|
Christian Pudor
|
Erscheinungsort
|
Berlin
|
Datierung
|
1672
|
Sachbereiche
|
Grammatik, Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
DB Universität Erfurt/Gotha
|
Umfang
|
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Der Teutschen Sprach Grundrichtigkeit (1672) (2)
Tyrocinium Poeseos Teutonicae (1675)
Vollständiger Titel
|
Tyrocinium Poeseos Teutonicae, Das ist: Eine Kunst- und grund-richtige Einleitung Zur Teutschen Verß- und Reim-Kunst / Allen dieser wunder- edlen lieb- und lustbahren Wissenschafft begierigen/ besonders der studierenden Jugend zum Dienst und auffnehmen
|
Codex
|
|
Format
|
Druck, 95 S.
|
Autor(en)
|
Alhardus Moller
|
Erscheinungsort
|
Helmstedt, Magdeburg
|
Datierung
|
1675
|
Sachbereiche
|
Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
ULB Sachsen-Anhalt
|
Umfang
|
95
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Deutsches Aerarium Poeticum oder Poetische Schatz-Kammer (1677)
Vollständiger Titel
|
Deutsches Aerarium Poeticum, oder Poetische Schatz-Kammer. in sich haltende Poetische Nahmen/ RedensArthen und Beschreibungen/ so wohl Geist- als Weltlicher Sachen/ Gedicht und Handlungen ; Zu Verfertigung eines zierlichen und saubern Reims/ auff allerhand fürfallende Begebenheiten: Theils aus HHn. Martin Opitzens/ Paul Fleminges/ Andreas Tscherninges/ George Phil. Harsdörffers/ Johann Franckens. etc. auch unterschiedlicher deroselben Nachfolger/ nütz- und lieblichen Schrifften ordentlich zusammen getragen; Theils aus dem Lateinischen/ der Jugend bekanten und ordentlich gefaßtem Wercke/ Hn. M. Melchior Weinrichs/ wo es füglich klingen/ und nach der Deutschen Mund-Arth sich schicken wollen/ Reimstimmig übersetzet
|
Codex
|
|
Format
|
Druck
|
Autor(en)
|
Michael Bergmann
|
Erscheinungsort
|
Landsberg an der Warthe
|
Datierung
|
1677
|
Sachbereiche
|
Wörter- und Handbücher, Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
|
Umfang
|
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Teutsche Rede-bind- und Dicht-Kunst (1679)
Vollständiger Titel
|
Teutsche Rede-bind- und Dicht-Kunst : oder Kurze Anweisung zur Teutschen Poesy, mit Geistlichen Exempeln: verfasset durch Ein Mitglied der höchstlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft Den Erwachsenen. Samt dem Schauspiel Psyche und Einem Hirten-Gedichte
|
Codex
|
|
Format
|
Druck
|
Autor(en)
|
Sigmund von Birken
|
Erscheinungsort
|
Nürnberg
|
Datierung
|
1679
|
Sachbereiche
|
Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
Bayerische Staatsbibliothek
|
Umfang
|
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Teutsche Rede-bind- und Dicht-Kunst (1679) (2)
Vollständiger Titel
|
Teutsche Rede-, Bind- und Dicht-Kunst; oder, Kurze Anweisung zur teutschen Poesy, mit geist-lichen Exempe In, verfasset durch ein Mitglied der hoechst löblichen Fruchtbringenden Gesellschaft, den Erwachsenen, samt dem Schanspiel Psyche und einem Hirten-Gedichte.
|
Codex
|
|
Format
|
Druck, 530 S., E-Text vorhanden.
|
Autor(en)
|
Sigmund von Birken
|
Erscheinungsort
|
Nürnberg
|
Datierung
|
1679
|
Sachbereiche
|
Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
HathiTrust digital library
|
Umfang
|
530
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Gründliche Anzeige von Fürtrefflichkeit und Verbesserung teutscher Poesie (1680)
Gründliche Anzeige von Fürtrefflichkeit und Verbesserung teutscher Poesie (1680) (2)
Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie (1682)
Vollständiger Titel
|
Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie/ deren Uhrsprung/ Fortgang und Lehrsätzen. Wobey auch von der reimenden Poeterey der Außländer mit mehren gehandelt wird
|
Codex
|
|
Format
|
Druck, E-Text vorhanden.
|
Autor(en)
|
Daniel Georg Morhof
|
Erscheinungsort
|
Kiel
|
Datierung
|
1682
|
Sachbereiche
|
Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
Deutsches Textarchiv
|
Umfang
|
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Europaeische Parnassus (1685)
Vollständiger Titel
|
Europaeische Parnassus, Oder Kurtze und deutliche Anweisung Zu der Deutschen Dicht-Kunst : Da ein liebhabendes Gemüthe/ solcher Wissenschafft/ kan angeführet werden/ Innerhalb wenigen Wochen Ein zierliches Deutsches Gedichte zu machen
|
Codex
|
|
Format
|
Druck
|
Autor(en)
|
Johann Christoph Mennling
|
Erscheinungsort
|
Wittenberg
|
Datierung
|
1685
|
Sachbereiche
|
Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
|
Umfang
|
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Vollständige Deutsche Poesie (1688)
Vollständiger Titel
|
Vollständige Deutsche Poesie : in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan.
|
Codex
|
|
Format
|
Druck
|
Autor(en)
|
Albrecht Christian Rotth
|
Erscheinungsort
|
Leipzig
|
Datierung
|
1688
|
Sachbereiche
|
Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
Staatsbibliothek Berlin
|
Umfang
|
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Vollständige Deutsche Poesie (1688) (2)
Vollständiger Titel
|
Vollständige deutsche Poesie: in drey Theilen, Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert, daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan
|
Codex
|
|
Format
|
Druck
|
Autor(en)
|
Albrecht Christian Rotth
|
Erscheinungsort
|
Leipzig
|
Datierung
|
1688
|
Sachbereiche
|
Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
Bayerische Staatsbibliothek
|
Umfang
|
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Curiöse Gedancken Von Deutschen Versen (1692)
Vollständiger Titel
|
Curiöse Gedancken Von Deutschen Versen: Welcher gestalt ein Studierender in dem galantesten Theile der Beredsamkeit was anständiges und practicables finden soll, damit er Gute Verse vor sich erkennen ... kan ...
|
Codex
|
|
Format
|
Druck
|
Autor(en)
|
Christian Weise
|
Erscheinungsort
|
Leipzig
|
Datierung
|
1692
|
Sachbereiche
|
Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
Bayerische Staatsbibliothek
|
Umfang
|
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Poetisches Handbuch (1696)
Vollständiger Titel
|
Poetisches Handbuch/ Das ist/ Ein vollständiges Reim-Register/ Nebst Einem ausführlichen Unterricht von den Deutschen Reimen/ Allen Anfängern in der deutschen Poesie zu grossen Nutzen mit höchstem Fleiße zusammen getragen
|
Codex
|
|
Format
|
Druck, E-Text vorhanden.
|
Autor(en)
|
Johann Hübner
|
Erscheinungsort
|
Leipzig
|
Datierung
|
1696
|
Sachbereiche
|
Poetik
|
Spezieller Themenbereich
|
|
Anbieter
|
Deutsches Textarchiv
|
Umfang
|
|
Verlinkungen
|
Zum Digitalisat
|
Der Unteutsche Opitz oder kurtze Anleitung zur lettischen Dicht-Kunst (1697) (2)
Der Unteutsche Opitz oder kurtze Anleitung zur lettischen Dicht-Kunst (1697)
Unterricht von der teutschen Sprache und Poesie (1700)