Semantische Suche
- 1537 JL, Wittenberg: Christoph Entzelt: Studium (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1538 JL-1543 JL, Wittenberg: Jakob Heerbrand: Studium (Theologie)
- Wittenberg: Christoph Vischer: Studium der Theologie (Um 1538)
- 1538 JL, Wittenberg: Andreas Musculus: Beginn des Studiums an der Universität Wittenberg
- 1539 JL, Wittenberg: Andreas Musculus: Magisterabschluss
- 1540 JL-1542 JL, Wittenberg: Johannes Mathesius: Abermaliges Studium (bei Luther und Melenchton)
- 1541 JL, Wittenberg: Heinrich Knaust: Promotion
- 1541 JL, Wittenberg: Paul Eber: Professor für lateinische Sprache
- 1542 JL, Wittenberg: Michael Neander: Studium der Theologie (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1543 JL, Wittenberg: Johann Marbach: Doktorwürde
- 1545 JL-1548 JL, Frankfurt an der Oder, Wittenberg: Hermann Witekind: Studium
- 1547 JL, Wittenberg: Lazarus Ercker: Beginn des Studiums
- 1548 JL, Wittenberg: David Chyträus: Dozent der Rhetorik und Astronomie
- 1548 JL, Wittenberg: Joachim Strupp: Studium der Theologie, Philosophie, oriental. Sprachen und Medizin
- 1549 JL, Wittenberg: Johann Krafft: Selbständiger Drucker
- 1549 JL-1558 JL, Wittenberg: Nikolaus Selnecker: Studium und Lehre (Theologie)
- 1554 JL, Wittenberg: Martin von Chemnitz: Flucht nach Wittenberg
- 1554 JL, Wittenberg: Martin von Chemnitz: Koadjutor
- 1557 JL-1561 JL, Wittenberg: Johannes Praetorius (geb 1537): Studium
- 1557 JL-1559 JL, Wittenberg: Bartolomaeus Scultetus: Studium der Mathematik und Astronomie
- 1558 JL, Wittenberg: Johannes Bugenhagen: Gestorben
- 1559 JL, Frankfurt an der Oder, Wittenberg, Leipzig: Petrus Albinus: Studium
- 1560 JL, Wittenberg: Joachim Strupp: Doktorwürde in der Medizin
- 1560 JL, Wittenberg: Philipp Melanchthon: Gestorben
- 1564 JL, Wittenberg: Valentin Weigel: Übersiedlung
- 1564 JL-1567 JL, Wittenberg: Bartolomaeus Scultetus: Dozent
- 1565 JL-1567 JL, Wittenberg: Conrad Schlüsselburg: Studium an der Universität Wittenberg
- 1565 JL, Wittenberg, Marburg: Abraham Saur: Studium
- 1566 JL-1576 JL, Wittenberg: Georg Henisch: Studium der Medizin (des Weiteren in Paris, Basel u.a.)
- 1567 JL-1576 JL, Wittenberg: Johann Krafft: Mitgliedschaft im Ratskollegium
- 1568 JL-1571 JL, Wittenberg: Heinrich Bünting: Studium der honestas artes und der Theologie mit Magisterabschluss 1569
- 1568 JL, Wittenberg: Conrad Schlüsselburg: Relegation (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
- 1569 JL, Wittenberg: Paul Eber: Gestorben
- Wittenberg: Conrad Schlüsselburg: Anathema (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
- 1570 JL, Wittenberg: Johannes Clajus: Magisterwürde (nach Berufswechsel und Studium)
- 1571 JL-1576 JL, Wittenberg: Johannes Praetorius (geb 1537): Prof. für Mathematik
- 1575 JL, Wittenberg: Christoph Rothmann: Studium der Theologie, Mathematik und Astronomie
- 1576 JL, Wittenberg: Andreas Libavius: Studium der Philosophie, Geschichte und Medizin
- 1576 JL-1580 JL, Helmstedt, Wittenberg, Straßburg, Basel: Johann Arndt: Studium (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1578 JL, Wittenberg: Petrus Albinus: Professor der Poesie
- 1578 JL, Wittenberg: Johann Krafft: Gestorben
- 1583, Altdorf, Jena, Leipzig, Helmstedt, Wittenberg: Johann Hartmann: Beginn des Studiums
- 1584, Wittenberg: Christoph Cnoll: Beginn des Studiums der Theologie
- 1586, Wittenberg: Petrus Albinus: Rektor der Universität
- 1589-1594, Jena, Rostock, Wittenberg, Frankfurt an der Oder: Albert Grauer: Studium der Theologie
- 1590, Wittenberg: Erasmus Schmidt: Studium der Philosophie
- 1590-1594, Stettin, Wittenberg: Daniel Kramer: Studium der Theologie (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1590, Wittenberg: Ambrosius Rhodius: Studium (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1592, Wittenberg: Johann Meelführer: Beginn des Studiums
- 1593, Wittenberg: Elias Ehinger: Studium der Theologie