Regensburg
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 65 Digitalisat(e) von 49 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Regensburg zuordnen lassen. Hinzu kommen 7 Digitalisate mit unsicherer Ortszuschreibung. 0 Digitalisate können Regensburg aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Regensburg stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Astronomie und Astrologie (17 Digitalisate), Theologie (13 Digitalisate), Pädagogik (9 Digitalisate), Medizin (7 Digitalisate), Wirtschaft und Handel (7 Digitalisate), Grammatik (4 Digitalisate), Meteorologie (4 Digitalisate), Jurisprudenz (4 Digitalisate), Wörter- und Handbücher (3 Digitalisate), Mathematik (2 Digitalisate), Technik und Verwandtes (2 Digitalisate), Weinbau und Bierbrauerei (1 Digitalisat), Poetik (1 Digitalisat), Musik und Akustik (1 Digitalisat), Geologie (1 Digitalisat), Biologie (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | |
Koordinaten | 49° 0' 52", 12° 6' 3" |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Regensburg in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Notker III. von St. Gallen - De musica - Clm 27300
Vollständiger Titel | Notker III. von St. Gallen - De musica - Clm 27300 |
---|---|
Codex | http://www.paderborner-repertorium.de/15450 |
Format | Handschrift, Bl. 75r-v |
Autor(en) | Notker III. |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1001 JL - 1100 JL |
Sachbereiche | Musik und Akustik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Die Rechnungsbücher des Regensburger St Katharinenspitals (1354ff)
Vollständiger Titel | Die Rechnungsbücher des Regensburger St. Katharinenspitals 1354/59 |
---|---|
Format | Handschrift |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1354ff |
Sachbereiche | Wirtschaft und Handel |
Anbieter | Bavarikon |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Handwerksordnung von Regensburg (1514)
Vollständiger Titel | Handwerksordnung von Regensburg - BSB Cgm 7854 |
---|---|
Format | Handschrift |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1514 JL |
Sachbereiche | Technik und Verwandtes |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Hans Zweynick - Urologischer Kurztraktat - Cpg 274
Vollständiger Titel | Hans Zweynick - Urologischer Kurztraktat - Cpg 274 |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/10377 |
Format | Handschrift, Bl. 94va |
Autor(en) | Hans Zweynick |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1520 JL - 1530 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Eyn Nutzlichs vnd tröstlichs Regiment wider die Pestilentz vnd Gifftig Pestilentzisch Feber (1530)
Vollständiger Titel | Eyn Nutzlichs vn(d) tröstlichs Regiment wider die Pestilentz vnd Gifftig Pestile(n)tzisch Feber die Schweyssucht genant, vnd sünst mancherley vnnd gifftig und tödtlich kranckheyt |
---|---|
Format | Druck, 58 S. |
Autor(en) | Caspar Kegler |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1530 unsicher |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Pest |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | De eclipsi solis (29. März 1530) - weiteres zur Practica gemacht auf Europen von 1529. (Ed. Sudhoff, Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 8) |
---|---|
Format | Edition, ab Bild Nr. 230, 32 S. |
Autor(en) | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1530 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen, Sonnen- und Mondfinsternisse |
Anbieter | Digitale Bibliothek Braunschweig |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bedeutnusz vn offenbarung warer hymlischer Jnfluxion (1530)
Vollständiger Titel | Bedeutnusz vñ offenbarung warer hymlischer Jnfluxion des hocherfarnen Magistri Johannis Charionis Buetikaymensis/Churfuerstlicher Gnaden von Brandenburg etc. Mathematici von jaren zu jaren werende biß man schreybt. M.D.xl. jar Alle landtschafft Stendt vnnd eynfluesse klerlich betreffende. |
---|---|
Format | Druck, 38 S. |
Autor(en) | Johannes Carion |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1530 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Newe zeytung von Constantinopoli Von einem Comet (1542)
Vollständiger Titel | Newe zeytung von Con=stantinopoli. Von einem Comet der biß in die 40. tag am hymel ober des Türcken pallast gestanden ist. Von einem fewren Tracken/ der dem grossen Türcken seinen schatz ver=prent vnd verderbt/ vnd das new schloß verprent hat. Von donnern/ winden/ hagel/ vnd schaur/ vñ was schaden sie gethon habē. Von grossen Erdtbidmen. Was zu Constantinopoli/ Andrinopoli vnd Callipoli/ geschehen ist. Von den grausamen sachen/ vñ Rumoen von Kriegs geschrey/ vnd von der grossen summa Woͤlffen so. 3.tag in der statt Constantinopoli/ was scha=den sie gethon haben. ... Von der grossen Summa hewschrecken die alles das in weitten biß in die 20. Welschmeyl verderbt haben. (Auß Jtalianischer sprach in Teüsch gepracht) |
---|---|
Format | Druck, 22 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1542 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie, Meteorologie |
Spezieller Themenbereich | Erdbeben, Insekten - Würmer - Raupen, Kometen |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Newe zeytung vnd geschicht so im Wisenthal erschinnen seind am Himel (1543)
Vollständiger Titel | Gar Wunderbarliche erschreckliche newe zeytung vnd geschicht/ so im Wisenthal erschinnen seind am Himel/ nahent bey S. Joachims thall/ den Vierdten Junij des 1543. Jars |
---|---|
Format | Druck, 13 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1543 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie, Meteorologie |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bericht auff dis neben gestelt bilde von wegen des Aderlassens (1555)
Vollständiger Titel | Bericht auff dis neben gestelt bilde: von wegen des Aderlassens, welche Ader, vnd wo man die selben, in Zeit der Pestilentz ... zulassen pflegt, vnd lassen soll |
---|---|
Format | Druck, 1 Bl. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1555 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Pest, Aderlass |
Anbieter | UB Frankfurt am Main |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ein Predigt von dem Läuten gegen das Wetter (1556)
Vollständiger Titel | Ein Predigt von dem Läuten gegen das Wetter |
---|---|
Format | Druck, 44 S. |
Autor(en) | Thomas Roerer |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1556 JL |
Sachbereiche | Theologie, Meteorologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Confessio oder Bekantnuß deß Glaubens vnd der Lehr (1558)
Vollständiger Titel | Confessio/ oder Bekantnuß/ deß Glaubens vñ der Lehr/ von dem Hochwirdigen Sacrament/ deß waren Leibs vnnd Bluts Jhesu Christi/ gestellet vnnd geschriben von den Christlichen Lehrern der Saechsischen Kirchen/ auff das Buch Johannis Caluini/ das er jnen dedicirt vnd zugeschriben hat |
---|---|
Format | Druck, 334 S. |
Autor(en) | Joachim Westphal, Wolfgang Waldner |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1558 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Katechismus |
Anbieter | Universitätsbibliothek Graz |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ein kurtze nutzliche und Christliche Betrachtung der VI Stück Christlicher Lehre (1563)
Vollständiger Titel | Ein kurtze nutzliche und Christliche Betrachtung der VI Stück Christlicher Lehre |
---|---|
Format | Druck, 128 S. |
Autor(en) | Jacob Lachkern |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1563 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Katechismus |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Bayrische Vorstordnung |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1568 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Das Kleine Corpus Doctrinae (1573)
Vollständiger Titel | Das Kleine Corpus Doctrinae |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Matthaeus Richter |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1573 JL |
Sachbereiche | Theologie, Pädagogik |
Spezieller Themenbereich | Katechismus |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Das Kleine Corpvs Doctrinae (1573) 2
Vollständiger Titel | Das Kleine Corpvs Doctrinae. Das ist Die Heuptstücke vnd Summa Christlicher Lehre : für die Kinder in Schulen vnd Heusern Fragweis auffs einfeltigst gstellet vnd allenthalben auff den Catechismum gegründet ; Sampt den kurtzen Christlichen Fragstücken D. Mart. Luth. |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Matthaeus Richter |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1573 JL |
Sachbereiche | Theologie, Pädagogik |
Spezieller Themenbereich | Katechismus |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ordenliche Vnd Kurtze suma der Rechten waren Lehre vnsers heiligen Christlichen glaubens (1574)
Vollständiger Titel | Ordenliche Vnd Kurtze suma der Rechten waren Lehre vnsers heiligen Christlichen glaubens: Welche Lehre ein jeder Christlicher Haußvatter nit allein für sich selbs zuwissen, sonder auch seine Kinder vnd Ehehalden zuleren oder leren zulassen schuldig ist |
---|---|
Format | Druck, 110 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1574 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Katechismus |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Das Kleine Corpvs Doctrinae (1574)
Vollständiger Titel | Das Kleine Corpvs Doctrinae. Das ist, Die Häubtstücke vnd Summa Christlicher Lehre : für die Kinder in Schulen, vnd Heusern, auffs einfeltigst gestellet |
---|---|
Format | Druck, 64 S. |
Autor(en) | Matthaeus Richter |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1574 JL |
Sachbereiche | Theologie, Pädagogik |
Spezieller Themenbereich | Katechismus |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Röm: Kay: Mtt: etc. Unsers allergenedigisten Herrn Ordnung und Satzung, wie es auff jetzigem Reichstage zu Regenspurg gehalten werden solle |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1576 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Kurtze Fragen vnd Antwort vber die sechs Heubtstueck des heiligen Catechismi Doctoris Martini Lutheri. Für die Christliche anfahende Jugent. Gestellet von Magistro Bartholomeo Rosino Pfarherrn zu Regenspurg. |
---|---|
Format | Druck, 152 S. |
Autor(en) | Martin Luther |
Erscheinungsort | Regensburg |
Datierung | 1581 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Katechismus |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Regensburg
Bislang wurden noch keine Digitalisate erfasst, die inhaltliche Bezüge zum Ort Regensburg aufweisen.
Biographische Stationen in Regensburg
- 1126 JL, Regensburg: Honorius Augustodunensis: Rekluse des Schottenklosters
- 1156 JL, Regensburg: Honorius Augustodunensis: Gestorben (Ort nicht exakt belegt)
- 1230 JL-1240 JL, Regensburg: David von Augsburg: Novizenmeister am Kloster zu Regensburg (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1260 JL, Regensburg: Albertus Magnus: Ernennung zum Bischof von Regensburg
- 1348 JL, Regensburg: Konrad von Megenberg: Erhalt des Kanonikat am Dom
- 1350 JL, Regensburg: Konrad von Megenberg: Amt des Domscholasters (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1359 JL-1363 JL, Regensburg: Konrad von Megenberg: Dompfarrer in Sankt Ulrich
- 1374 JL, Regensburg: Konrad von Megenberg: Gestorben
- 1454 JL, Regensburg: Martin Mayer: Verhandlungen mit dem Trierer Gesandten Johannes v. Lysura über eine durchgreifende Reichsreform auf dem "Türkentag"
- 1496 JL, Regensburg: Johannes Aventinus: Akolythenweihe
- 1534 JL, Regensburg: Johannes Aventinus: Gestorben
- 1540 JL-1541 JL, Worms, Regensburg: Caspar Hedio: Teilnahme an den Religionsgesprächen in Worms und Regensburg
- 1541 JL, Regensburg: Johannes Sleidanus: Diplomatische Mission zum Reichstag
- 1541 JL, Regensburg: Kaspar Brusch: Krönung mit der Dichterkrone (durch Kaiser Karl V.)
- 1541 JL, Regensburg: Philipp Melanchthon: Teilnahme am Regensburger Religionsgespräch
- 1567 JL, Düsseldorf, Regensburg: Daniel Specklin: Militäringenieur
- 1574 JL, Ingolstadt, Regensburg: Daniel Specklin: Militäringenieur
- 1574 JL-1586, Regensburg: Bartholomaeus Rosinus: Oberpfarrer und Superintendent (evangelisch-lutherisch)
- 1580 JL, Regensburg: Ulrich Schmidl: Gestorben
- 3 Oktober 1584, Regensburg: Michael Wolf: Geburt
- 1586, Regensburg: Bartholomaeus Rosinus: Gestorben
- 1587, Regensburg: Jakob Miller: Aufnahme im Bistum Regensburg
- Dezember 1587, Regensburg: Jakob Miller: Generalvikar und Administrator (für den minderjährigen Bischof Hzg. Philipp Wilhelm von Bayern)
- Regensburg: Conrad Vetter: Domprediger (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1594, Regensburg: Oswald Croll: Aufenthalt
- 1594, Regensburg: Martin Ruland der Jüngere: Stadtarzt
- 1 Dezember 1597, Regensburg: Jakob Miller: Gestorben
- 1601, Regensburg: Adam Tanner: Teilnahme am Regensburger Religionsgespräch
- 1608, Regensburg: Caspar Schoppe: Teilnahme am Regensburger Reichstag
- 1618, Regensburg: Georg Greflinger: Geburt (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1620, Regensburg: Johannes Kepler: Übersiedlung
- 1623, Regensburg: Maximilian I Kurfürst von Bayern: Belehnung der kurpfälzischen Kurwürde Regensburger Deputationstag auf Lebenszeit (Erblichkeit 1628)
- 1625, Regensburg: Johann Oberndorffer: Gestorben
- 1630, Regensburg: Johannes Kepler: Gestorben
- 1630, Regensburg: Caspar Schoppe: Teilnahme am Kürfürstentag
- 1635, Regensburg: Elias Ehinger: Rektor an einem Gymnasium
- 1640, Regensburg: Daniel Stolz von Stolzenberg: Aufenthalt
- 1653, Regensburg: Elias Ehinger: Gestorben
- 1653, Regensburg: Phillip von Zesen: Reise zum Reichstag und Erhebung in den Adelsstand durch Kaiser Ferdinand I.
- 1653, Regensburg: Maximilian Heinrich Erzbischof von Köln: Teilnahme am Reichstag
- 1658-1658, Tübingen, Ulm, Regensburg, Nürnberg, Altdorf, Heidelberg, Frankfurt am Main: Johann Benedikt Carpzov (II.): Gelehrtenreise durch Europa
- 1663-1664, Regensburg: Johann Theodor Sprenger: Gesandter des Herzogs Friedrich Ludwig im Reichstag
- 1664, Regensburg: Wolf Helmhardt von Hohberg: Übersiedlung
- 1664, Regensburg: Maximilian Heinrich Erzbischof von Köln: Teilnahme am Reichstag
- 1684, Regensburg: Joseph Clemens Erzbischof von Köln: Bischof
- 1684, Regensburg: Erasmus Gruber: Gestorben
- 1688, Regensburg: Wolf Helmhardt von Hohberg: Gestorben
- 1708, Regensburg: Georg Wonna: Gestorben
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Druckort Regensburg in der Fachtexte-Datenbank erfasst.