Padua
Aus Fachtexte
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 0 Digitalisat(e) von 0 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Padua zuordnen lassen. 0 Digitalisate können Padua aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die Karte wird geladen …
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | Padova |
Koordinaten | 45° 24' 23", 11° 52' 36" |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Padua in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Bislang wurden noch keine Digitalisate aus Padua in der Datenbank erfasst.
Digitalisate mit Bezug zu Padua
Bislang wurden noch keine Digitalisate erfasst, die inhaltliche Bezüge zum Ort Padua aufweisen.
Biographische Stationen in Padua
- 1214 JL, Padua: Albertus Magnus: Studium der Artes und der Medizin
- 1406 JL, Padua: Bernardus Trevisanus: Geburt
- 1417 JL-1423 JL, Padua: Nicolaus Cusanus: Studium des Kirchenrechts
- 1444 JL-1451 JL, Pavia, Bologna, Padua: Albrecht von Eyb: Jurastudium in Italien
- 1508 JL, Padua: Andreas Palladio: Geburt
- 1522 JL-1524 JL, Padua: Andreas Palladio: Ausbildung zum Bildhauer und Steinmetz (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1523 JL-1526 JL, Bologna, Venedig, Padua: Georg Agricola: Studium der Medizin, Philosophie und Naturwissenschaften
- 1535 JL-1538 JL, Padua: Johann von Fichard: Italienreise und Studium
- 1537 JL, Padua, Bologna: Martin Cromer: Als Domherr von Pultusk studierte er seit 1537 die Rechte
- 1537 JL, Padua: Andreas Vesaalius: Doktowürde und Professor der Chirurgie
- 1537 JL, Padua: Achille Gagliardi: Geburt
- 1544 JL, Padua: Salvator Fabris: Geburt
- 1553 JL, Padua: Georg Handsch: Doktorwürde (Medizin)
- 1562 JL, Padua: Gabriel Falloppio: Gestorben
- Padua, Ingolstadt, Basel, Straßburg: Zacharias Geizkofler: Studium der Rechte (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1576 JL-1581 JL, Padua, Bologna, Montpellier, Paris: Caspar Bauhin: Studienaufenthalte
- 1580 JL-1581 JL, Padua: Zacharias Brendel: Studium der Medizin
- 1580 JL, Padua: Hieronymus Megiser: Längerer Aufenthalt (Jurastududent, Erzieher und Bibliothekar) ((Zeitraum nicht exakt belegt))
- 1589, Padua: Oswald Croll: Aufenthalt
- 1595, Padua: Peter Uffenbach: Studium der Heilkunde
- 1595-1596, Bologna, Padua: Michael Maier: Italienreise
- 1602-1605, Padua: Simon Marius: Studium der Medizin
- 1617-1619, Padua: Joachim Jungius: Studium der Medizin an der Universität
- 1628-1629, Padua, Venedig: Martin Zeiller: Italienfahrt
- 1635-1649, Padua: Caspar Schoppe: Übersiedlung
- Tübingen, Straßburg, Padua: Hieronymus Welsch: Studium und Studienreise
- 1647-1652, Padua: Adam von Lebenwaldt: Medizinstudium
- 1649, Padua: Caspar Schoppe: Tod
- 1654, Padua: Christoph Schorer: Doktor-Titel an der Universität
- 1664, Padua: Johann Daniel Major: Doktor der Medizin (Zeitraum nicht exakt belegt)
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Druckort Padua in der Fachtexte-Datenbank erfasst.