Operis Mineralis Oder Vieler künstlichen und nützlichen Metallischen Arbeitten Beschreibung

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1651
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Frankfurt am Main Unsicher:

Frankfurt am Main Unsicher:

Amsterdam Unsicher:

Frankfurt am Main Unsicher:

Amsterdam Unsicher:

Frankfurt am Main Unsicher:

Amsterdam Unsicher:

Frankfurt am Main Unsicher:

Amsterdam Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Gold auß den Kißlingsteinen Quärtzen Sand Erden extrahiren soll (Band 1) (1651)

Vollständiger Titel Operis Mineralis Oder Vieler künstlichen und nützlichen Metallischen Arbeitten Beschreibung Erster Theil: Darinn gelehret, wie man das Gold auß den Kißlingsteinen, Quärtzen, Sand, Erden und anderen armen Berg-Arten, welche sonsten mit nutzen nicht zu schmeltzen seyn, durch den Spiritum Salis extrahiren und corporalisch machen soll (Band 1)
Codex
Format Druck, 112 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1651
Sachbereiche Chemie und Alchemie, Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 112
Verlinkungen Zum Digitalisat

Operis mineralis durch Joannem Rudolphum Glauberu (1651)

Vollständiger Titel Operis mineralis / durch Joannem Rudolphum Glauberu (Band 1-3)
Codex
Format Druck, 384 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1651 - 1652
Sachbereiche Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie, Medizin
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter E-rara
Umfang 384
Verlinkungen Zum Digitalisat

Liber Vexationum genandt der Metallen transmutationes in genere gelehret (Band 3) (1651)

Vollständiger Titel Darinnen unter der Explication uber deß Paracelsi Büchlein, Coelum Philosophorum oder Liber Vexationum genandt, der Metallen transmutationes in genere gelehret (Band 3)
Codex
Format Druck, 188 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1651
Sachbereiche Chemie und Alchemie, Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 188
Verlinkungen Zum Digitalisat

Herkommen aller Metallen und Mineralien (Band 2) (1651)

Vollständiger Titel Vom Ursprung und Herkommen aller Metallen und Mineralien, wie nemblich dieselbe durch die Astra gewircket, auß Wasser und Erden ihren Leib nehmen, und in vielerley Gestalt formiret werden (Band 2)
Codex
Format Druck, 84 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1651
Sachbereiche Chemie und Alchemie, Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 84
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gold auß den Kißlingsteinen Quärtzen Sand Erden (Band 1) (1651) 2

Vollständiger Titel Operis Mineralis Oder Vieler künstlichen und nützlichen Metallischen Arbeitten Beschreibung Erster Theil: Darinn gelehret, wie man das Gold auß den Kißlingsteinen, Quärtzen, Sand, Erden, und anderen armen Berg-Arten, welche sonsten mit Nutzen nicht zu schmeltzen seyn, durch den Spiritum Salis extrahiren und corporalisch machen soll (Band 1)
Codex
Format Druck, 116 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1651
Sachbereiche Chemie und Alchemie, Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 116
Verlinkungen Zum Digitalisat

Operis Mineralis Oder Vieler künstlichen vnd Nutzlichen Metallischen Arbeitten Beschreibung (Band 1) (1651)

Vollständiger Titel Operis Mineralis Oder Vieler künstlichen und nützlichen Metallischen Arbeitten Beschreibung Erster Theil (Band 1)
Codex
Format Druck, 108 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1651
Sachbereiche Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 108
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gold auß den Kißlingsteinen Quärtzen Sand Erden (Band 1) (1651) 1

Vollständiger Titel Darinn gelehret/ wie man das Gold auß den Kißlingsteinen/ Quärtzen/ Sand/ Erden/ vnd anderen armen Berg-Arten/ welche sonsten mit Nutzen nicht zu schmeltzen seyn/ durch den Spiritum Salis extrahiren vnd corporalisch machen soll (Band 1)
Codex
Format Druck, 138 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1651
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 138
Verlinkungen Zum Digitalisat

Liber Vexationum genandt der Metallen transmutationes in genere gelehret (Band 3) (1652)

Vollständiger Titel Darinnen unter der Explication über deß Paracelsi Büchlein, Coelum Philosophorum oder Liber Vexationum genandt, der Metallen transmutationes in genere gelehret (Band 3)
Codex
Format Druck, 188 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1652
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 188
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vom Ursprung und Herkommen aller Metallen und Mineralien (Band 2) (1652)

Vollständiger Titel Vom Ursprung und Herkommen aller Metallen und Mineralien, wie nemlich dieselbe durch die Astra gewircket, auß Wasser und Erden ihren Leib nehmen, und in viellerley Gestalt formiret werden (Band 2)
Codex
Format Druck, 80 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1652
Sachbereiche Chemie und Alchemie, Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 80
Verlinkungen Zum Digitalisat