Meriansche Erben

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Matthaeus Merian Erben, Merianische Erben, Matthaeus Merianus Haeredes, Matthæus Merian Erben, Matthäus Merian Erben, Matthaei Meriani Erben, Matthäus Merian Haeredes, Matthaei Meriani Seel. Erben, Matthaei Meriani Haeredes, Haeredes Matthaei Meriani, Bibliopolium Haeredum Merianaeorum, Mattheus Merian Erben, Matthæus Merianus Erben
Verlagsgruppe Merian
Verlagsort(e) Frankfurt am Main
Tätig ab 1651 (automatisch ermittelt)
Anmerkungen
Viaf-ID 122915883
GND-Nummer 6009670-6
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar Wirkungsort: Frankfurt am Main (1650-1727)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 50° 6' 39", 8° 40' 56"
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 20 Digitalisat(e) erfasst, die bei Meriansche Erben gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Geographie (14 Digitalisate), Bergbau und Metallurgie (4 Digitalisate), Chemie und Alchemie (4 Digitalisate), Medizin (1 Digitalisat), Wörter- und Handbücher (1 Digitalisat)

Herkommen aller Metallen und Mineralien (Band 2) (1651)

Vollständiger Titel Vom Ursprung und Herkommen aller Metallen und Mineralien, wie nemblich dieselbe durch die Astra gewircket, auß Wasser und Erden ihren Leib nehmen, und in vielerley Gestalt formiret werden (Band 2)
Codex
Format Druck, 84 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1651
Sachbereiche Chemie und Alchemie, Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 84
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gold auß den Kißlingsteinen Quärtzen Sand Erden (Band 1) (1651) 1

Vollständiger Titel Darinn gelehret/ wie man das Gold auß den Kißlingsteinen/ Quärtzen/ Sand/ Erden/ vnd anderen armen Berg-Arten/ welche sonsten mit Nutzen nicht zu schmeltzen seyn/ durch den Spiritum Salis extrahiren vnd corporalisch machen soll (Band 1)
Codex
Format Druck, 138 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1651
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 138
Verlinkungen Zum Digitalisat

Liber Vexationum genandt der Metallen transmutationes in genere gelehret (Band 3) (1651)

Vollständiger Titel Darinnen unter der Explication uber deß Paracelsi Büchlein, Coelum Philosophorum oder Liber Vexationum genandt, der Metallen transmutationes in genere gelehret (Band 3)
Codex
Format Druck, 188 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1651
Sachbereiche Chemie und Alchemie, Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 188
Verlinkungen Zum Digitalisat

Operis Mineralis Oder Vieler künstlichen vnd Nutzlichen Metallischen Arbeitten Beschreibung (Band 1) (1651)

Vollständiger Titel Operis Mineralis Oder Vieler künstlichen und nützlichen Metallischen Arbeitten Beschreibung Erster Theil (Band 1)
Codex
Format Druck, 108 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1651
Sachbereiche Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 108
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gold auß den Kißlingsteinen Quärtzen Sand Erden (Band 1) (1651) 2

Vollständiger Titel Operis Mineralis Oder Vieler künstlichen und nützlichen Metallischen Arbeitten Beschreibung Erster Theil: Darinn gelehret, wie man das Gold auß den Kißlingsteinen, Quärtzen, Sand, Erden, und anderen armen Berg-Arten, welche sonsten mit Nutzen nicht zu schmeltzen seyn, durch den Spiritum Salis extrahiren und corporalisch machen soll (Band 1)
Codex
Format Druck, 116 S.
Autor(en) Johann Rudolph Glauber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1651
Sachbereiche Chemie und Alchemie, Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 116
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in Brandenburg (1652)

Vollständiger Titel M.Z. Topographia Electorat. Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae &c. das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg; und dem Hertzogtum Pommeren, ec.
Codex
Format Druck
Autor(en) Martin Zeiller
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1652
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter DSpace at University of Tartu
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Topographia Braunschweig Lüneburg (1654)

Vollständiger Titel Topographia vnd Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze vnd Örter in denen Hertzogthümern Braunschweig vnd Lüneburg vnd denen dazu gehörenden Grafschafften Herrschafften vnd Landen
Codex
Format Edition, 198 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1654
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wikisource
Umfang 198
Verlinkungen Zum Digitalisat

Topographia Helvetiae Rhaetiae et Valesiae (1654) (1)

Vollständiger Titel Topographia Helvetiae, Rhaetiae et Valesiae: Das ist Beschreibung vnnd eygentliche Abbildung der vornehmsten Stätte vnd Plätze in der Hochlöblichen Eydgnoßschafft / Graubündten / Wallis / vnd etlicher zugewandten Orthen: In dieser andern Edition mit sonderm fleiß durchgangen / vnd von vorigen Fehlern corrigirt / vermehrt vnd gebessert
Codex
Format Edition, 175 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1654
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wikisource
Umfang 175
Verlinkungen Zum Digitalisat

Newe Welt Und Americanische Historien (1655) (2)

Vollständiger Titel Newe Welt und americanische Historien: inhaltende Warhafftige und vollkommene Beschreibungen aller west-indianischen Landschafften, Insulen, Königreichen und Provintzien, Seecusten, fliessenden und stehenden Wassern, Port und Anländungen, Gebürgen, Thälern, Stätt, Flecken und Wohnplätzen, zusampt der Natur und Eygenschafft dess Erdrichs, der Lufft, der Mineren und Metallen, der brennenden Vulcanen oder Schwefelbergen, der Siedenden und anderer heilsamen Quellen, wie auch der Thier, Vögel, Fisch und Gewürm in denselben, sampt andern wunderbaren Creaturen und Miraculn der Natur, in diesem halben Theil dess Erdkreyes: dess-gleichen gründlicher Bericht von der innwohner Beschaffenheit, Sitten, Qualitäten, Policey und Götzendienst, Leben und Wesen, barbarischer Unwissenheit und unerhörter Grausankeit dess meisten Theils dieser wilden Leute, sampt Unterscheyd der Nationen, Sprachen und Gebräuchen: item, historische und aussführliche Relation 38. fürnembster Schiffarten unterschiedlicher Völcker in West-Indien, von der ersten Entdeckung durch Christophorum Columbum in 150. Jahren vollbracht.
Codex
Format Druck, 661 S.
Autor(en) Johann Ludwig Gottfried, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1655
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen, Reisen nach Amerika
Anbieter Alvin Portal
Umfang 661
Verlinkungen Zum Digitalisat

Topographia Hassiae (1655)

Vollständiger Titel Topographia Hassiae et Regionum Vicinarum. Das ist Beschreibung vnnd eygentliche Abbildung der vornehmsten Stätte vnd Plätze in Hessen vnnd denen benachbarten Landschafften, als Buchen, Wetteraw, Westerwaldt, Löhngaw, Nassaw, Solms, Hanaw, Witgenstein vnd andern
Codex
Format Edition, 155 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1655
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wikisource
Umfang 155
Verlinkungen Zum Digitalisat

Newe Welt Und Americanische Historien (1655)

Vollständiger Titel Newe Welt Und Americanische Historien: Inhaltende Warhafftige vnd vollkommene Beschreibungen Aller West-Indianischen Landschafften, Insulen, Königreichen vnd Provintzien, ... in diesem halben Theil deß Erdkreyses; Deßgleichen Gründlicher Bericht von der Innwohner Beschaffenheit, Sitten, Qualitäten, Policey vnd Götzendienst ... sampt Unterscheyd der Nationen, Sprachen vnd Gebräuchen; Item, Historische vnd Außführliche Relation 38 Fürnembster Schiffarten vnterschiedlicher Völcker in West-Indien ...
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Ludwig Gottfried, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1655
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen, Reisen nach Amerika
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Topographia Franconiae (1656)

Vollständiger Titel Topographia Franconiae. Das ist Beschreibung, Vnd Eygentliche Contrafactur der Vornembsten Stätte, Vnd Plätze des Franckenlandes vnd Deren, die Zu Dem Hochlöblichen Fränckischen Craiße gezogen werden
Codex
Format Druck, 177 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1656
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wikisource
Umfang 177
Verlinkungen Zum Digitalisat

Topographia Sueviae (1656)

Vollständiger Titel Topographia Sveviae, das ist Beschreib- vnd Aigentliche Abcontrafeitung der fürnembsten Stätt vnd Plätz in Ober vnd Nider Schwaben. Hertzogthum Würtenberg Marggraffschafft Baden vnd andern zu dem Hochlöbl: Schwabischen Craiße gehörigen Landtschafften vnd Orten
Codex
Format Edition, 199 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1656
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wikisource
Umfang 199
Verlinkungen Zum Digitalisat

Topographia Provinciarum Austriacarum (Anhang) (1656)

Vollständiger Titel Topographia Provinciarum Austriacaru(m) Austriae Stÿriae, Carinthiae, Carniolae, Tyrolis etc: Das ist: Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen Vnder vnd Ober Osterreich, Steyer, Kärndten, Crain Vnd Tyrol

Anhang Zu deß M. Z. Anno 1649. getruckter Topographia Provinciarum Austriacarum ...

Codex
Format Druck, 108 S.
Autor(en) Matthaeus Merian der Ältere, Martin Zeiller
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1656
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 108
Verlinkungen Zum Digitalisat

Piazza Universale (1659)

Vollständiger Titel Piazza Universale: Das ist: Allgemeiner Schawplatz, Marckt vnd Zusammenkunfft aller Professionen, Künsten, Geschäfften, Händeln vnd Handtwercken, etc. : Wann vnd von wem dieselbe erfunden: Wie sie von Tag zu Tag zugenommen
Codex
Format Druck
Autor(en) Tommaso Garzoni
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1659
Sachbereiche Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich Ständebücher
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Topographia Alsatiae (1663) (1)

Vollständiger Titel Topographia Alsatiae, etc. completa, Das ist Vollkömliche Beschreibung und eygentliche Abbildung der vornehmbsten Städt und Oerther im Obern und Vntern Elsaß / auch den benachbarten Sundgöw / Brißgöw / Graffschafft Mümpelgart und anderen Gegenden
Codex
Format Edition, 153 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1663
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wikisource
Umfang 153
Verlinkungen Zum Digitalisat

Topographia Bavariae (1665)

Vollständiger Titel Topographia Bavariae, das ist Beschreib: vnd Aigentliche Abbildung der Vornembsten Stätt vnd Orth in Ober vnd NiederBeyern Der ObernPfaltz, Vnd andern, Zum Hochlöblichen Bayrischen Craiße gehörigen, Landschafften
Codex
Format Edition, 197 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1665
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wikisource
Umfang 197
Verlinkungen Zum Digitalisat

Sämptliche so wohl Hoch- und Nieder-Teutsche als auch Frantzösische Topographias (1672)

Vollständiger Titel Haupt-Register Uber weiland Martini Zeilleri, Sämptliche, so wohl Hoch- und Nieder-Teutsche, als auch Frantzösische Topographias : Zu diesem Ende vornemblich zusammen getragen, damit der Liebhaber dieses vortrefflichen Wercks, ... einen jeden Orth in diesem Haupt-Register ohne einige Mühe gleich balden finden, in welchen Topographiis, deren Anhängen, und an welchem Blatt er denselbigen zu suchen, also gleich vor Augen haben möge. Diesem ist noch angehenckt ein Index über die in Kupffer gestochene Stätt ... Sambt Einem absondern Register, über die in solchem Werck befindliche Land-Charten
Codex
Format Druck
Autor(en) Martin Zeiller
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1672
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae (1680)

Vollständiger Titel Topographia Electorat Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae etc. Das ist Beschreibung der Vornembsten vnd bekantisten Stätte vnd Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum vnd March Brandenburg; vnd dem Hertzogtum Pommeren
Codex
Format Edition, 200 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1680
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wikisource
Umfang 200
Verlinkungen Zum Digitalisat

Topographia Urbis Romae (1681)

Vollständiger Titel Topographia Urbis Romae, Das ist: Eigentliche Beschreibung Der Stadt Rom/ Sampt Allen Antiquitäten/ Pallästen/ Amphitheatris oder Schauplätzen/ Obeliscis, Pyramiden, Lustgärten/ Bildern/ Begräbnüssen/ Oberschrifften und dergleichen/ So in und umb der Stadt Rom gefunden/ und in vier Tagen ordentlich beschauet und gesehen werden können / In Lateinischer Sprach beschrieben Durch Joannem Jacobum Boissardum. Jetzo aber In die teutsche Sprach übersetzt, und die Figuren nach den Numeris durch einen Liebhaber der Antiquität geordnet und an den Tag gegeben.
Codex
Format Druck, 74 S.
Autor(en) Jean Jacques Boissard
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1681
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Italien und italienische Sprache
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 74
Verlinkungen Zum Digitalisat