Medulla Destillatoria Et Medica

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1598
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Hamburg Unsicher:

Hamburg Unsicher:

Hamburg Unsicher:

Hamburg Unsicher:

Hamburg Unsicher:

Hamburg Unsicher:

Hamburg Unsicher:

Hamburg Unsicher:

Hamburg Unsicher:

Hamburg Unsicher:

Schleswig Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Medvlla Destillatoria Et Medica Renovata Et Avgmentata (1598)

Vollständiger Titel Medvlla Destillatoria Et Medica. Renovata Et Avgmentata : Das ist: Warhafftiger eigentlicher gründtlicher bericht, wie man den Spiritum Vini, durch mittell seines hinter jhme verlassenen Saltzes, Auch das gemeine Saltz, Vrin, die Perlen ... zur högsten exaltation bringen soll ...
Codex
Format Druck, 434 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Schleswig
Datierung 1598
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Destillationskunst
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 434
Verlinkungen Zum Digitalisat

Das ist Gründliches und Vielbewehrtes Destillier und ArtzneyBuch (Band 1) (1614)

Vollständiger Titel Medulla Destillatoria Et Medica quartum aucta & renovata. Das ist: Gründliches und Vielbewehrtes Destillier und ArtzneyBuch (Band 1)
Codex
Format Druck, 700 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Hamburg
Datierung 1614
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Destillationskunst
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 700
Verlinkungen Zum Digitalisat

Medulla Destillatoria Et Medica Quintum Aucta Et Renovata (Band 5) (1621)

Vollständiger Titel Medulla Destillatoria Et Medica Quintum Aucta Et Renovata. Das ist: Gründliches vnd Vielbewertes Destillier vnd Artzney-Buch : darinnen begriffen, wie der Spiritus Vini, durch mittel seines hinter jhm verlassenen Saltzes, Auch allerley köstliche Oliteten, Spiritus, Salia, &c. auß mancherley animalibus, mineralibus vnd vegetabilibus, künstlich können destillirt, vnd in quintam Essentiam zur höchsten exaltation gebracht: Auch vermittelst solcher Extractionum, Aurum Potabile, allerley herrliche Medicamenta, Wundbalsam, Stichpflaster, Güldene Wasser, vnd dergleichen, laut zu endt gesetzter vollkommenen Register praeparirt, vnd in allerhand vorfallenden Gebrechen vnd Kranckheiten heylsamlich gebraucht werden.
Codex
Format Druck, 630 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Hamburg
Datierung 1621
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 630
Verlinkungen Zum Digitalisat

Medullae Destillatoriae Et Medicae Ander Theil (Band 2) (1621)

Vollständiger Titel Medullae Destillatoriae Et Medicae Ander Theil (Band 2)
Codex
Format Druck, 676 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Hamburg
Datierung 1621
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Destillationskunst
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 676
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vielbewehrtes Destillier und Artzney Buch (Band 2) (1621)

Vollständiger Titel Medulla Destillatoria Et Medica Quintum Aucta Et Renovata. Das ist: Gründliches und Vielbewehrtes Destillier und Artzney Buch (Band 2)
Codex
Format Druck, 660 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Hamburg
Datierung 1621
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Destillationskunst
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 660
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gründliches und Vielbewehrtes Destillier und Artzney Buch (1623)

Vollständiger Titel Medulla Destillatoria Et Medica Quintum Aucta Et Renovata. Das ist: Gründliches und Vielbewehrtes Destillier und Artzney Buch : darinnen begriffen, wie der Spiritus Vini ... zur höchsten Exaltation gebracht
Codex
Format Druck, 628 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Hamburg
Datierung 1623
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Destillationskunst
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 628
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vielbewehrtes Destillier und Artzney Buch (Band 1) (1623)

Vollständiger Titel Medulla Destillatoria Et Medica Quintum Aucta Et Renovata. Das ist: Gründliches und Vielbewehrtes Destillier und Artzney Buch (Band 1)
Codex
Format Druck, 694 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Hamburg
Datierung 1623
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Destillationskunst
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 694
Verlinkungen Zum Digitalisat

Destillier und Artzney Buch (Band 1) (1638)

Vollständiger Titel Medulla Destillatoria Et Medica sextum aucta & renovata. Das ist: Gründtliches unnd Vielbewehrtes Destillier und Artzney Buch (Band 1)
Codex
Format Druck, 432 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Hamburg
Datierung 1638
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Destillationskunst
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 432
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vielbewehrtes Destillier- u Artzney-Buch (Band 1) (1638)

Vollständiger Titel Medulla destillatoria et medica sextum aucta et renovata, das ist: gründtliches und vielbewehrtes Destillier- u. Artzney-Buch (Band 1)
Codex
Format Druck, 428 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Hamburg
Datierung 1638
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Destillationskunst
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 428
Verlinkungen Zum Digitalisat

Unterricht von der Artzney (Band 2) (1638)

Vollständiger Titel Medullae Destillatoriae et Medicae Ander Theil: In welchem nebenst vorhergehendem nützlichen Unterricht von der Artzney (Band 2)
Codex
Format Druck, 412 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Hamburg
Datierung 1638
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Destillationskunst
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 412
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vielbewehrtes Destillier- u Artzney-Buch (Band 2) (1638)

Vollständiger Titel Medulla destillatoria et medica sextum aucta et renovata, das ist: gründtliches und vielbewehrtes Destillier- u. Artzney-Buch (Band 2)
Codex
Format Druck, 398 S.
Autor(en) Conrad Khunrath
Erscheinungsort Hamburg
Datierung 1638
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Destillationskunst
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 398
Verlinkungen Zum Digitalisat