Martin Schmuck

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Martin
Nachname Schmuck
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID
GND-Nummer
Weiterführende Links
Lebensstationen
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1640
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Martin Schmuck 5 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Chemie und Alchemie (5 Digitalisate), Medizin (4 Digitalisate)

Schatzkästlein (Band 1) (1637)

Vollständiger Titel Secretorum Naturalium, Chymicorum, & Medicorum, Thesauriolus, Oder Schatzkästlein (Band 1)
Codex
Format Druck, 90 S.
Autor(en) Martin Schmuck
Erscheinungsort Erfurt, Schleusingen
Datierung 1637
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 90
Verlinkungen Zum Digitalisat

Theil Deß SchatzKästleins darinnen abermal 20 Natürliche 20 Chymische und 20 Medicinische Secreta und Kunststücklein zu befinden (1649)

Vollständiger Titel Thesaurioli, Secretorum Naturalium, Chymicorum & Medicorum, Pars Altera Oder Ander Theil Deß SchatzKästleins : darinnen abermal 20. Natürliche/ 20. Chymische/ und 20. Medicinische Secreta, und Kunststücklein zu befinden
Codex
Format Druck, 116 S.
Autor(en) Martin Schmuck
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1649
Sachbereiche Chemie und Alchemie, Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 116
Verlinkungen Zum Digitalisat

De occulta magico-magnetica morborum quorundam curatione naturali tractatus (1652)

Vollständiger Titel De occulta magico-magnetica morborum quorundam curatione naturali, tractatus
Codex
Format Druck, 78 S.
Autor(en) Martin Schmuck
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1652
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang 78
Verlinkungen Zum Digitalisat

Schatzkästlein 20 natürliche 20 chymische und 20 medicinische Secreta und Kunststücklein (1652)

Vollständiger Titel Secretorum naturalium, chymicorum & medicorum, thesauriolus, oder Schatzkästlein, darinnen 20 natürliche, 20 chymische und 20 medicinische Secreta, und Kunststücklein zu befinden
Codex
Format Druck, 198 S.
Autor(en) Martin Schmuck
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1652 - 1653
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter E-rara
Umfang 198
Verlinkungen Zum Digitalisat

Reichlich vermehrte Chymische Schatz-Kammer (1686)

Vollständiger Titel Martini Schmuckens/ Lipsiensis, Med. Licentiati, Wohlangerichtetes Aerarium Chymicum Oder Reichlich vermehrte Chymische Schatz-Kammer
Codex
Format Druck, 107 S.
Autor(en) Martin Schmuck
Erscheinungsort Gotha, Mühlhausen
Datierung 1686
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 107
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Martin Schmuck in der Fachtexte-Datenbank erfasst.