Ingolstadt
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 64 Digitalisat(e) von 40 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Ingolstadt zuordnen lassen. Hinzu kommen 2 Digitalisate mit unsicherer Ortszuschreibung. 1 Digitalisate können Ingolstadt aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Ingolstadt stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Jurisprudenz (27 Digitalisate), Theologie (20 Digitalisate), Astronomie und Astrologie (7 Digitalisate), Medizin (5 Digitalisate), Philosophie (3 Digitalisate), Technik und Verwandtes (3 Digitalisate), Militär und Kampfkunst (2 Digitalisate), Pädagogik (2 Digitalisate), Bauwesen und Architektur (1 Digitalisat), Mathematik (1 Digitalisat), Geographie (1 Digitalisat), Wirtschaft und Handel (1 Digitalisat), Rhetorik und Formularbücher (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | |
Koordinaten | 48° 46' 0", 11° 25' 33" |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Ingolstadt in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern - Mscr. M 3m
Vollständiger Titel | Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern - Mscr. M 3m |
---|---|
Codex | http://www.handschriftencensus.de/14586 |
Format | Handschrift, Bl. 6r-39r |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1405 JL - 1410 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Practica |
---|---|
Format | Druck, 24 S. |
Autor(en) | Johannes Engel |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | Ca. 1496 |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Traktat von den zwei Sarmatien (1518)
Vollständiger Titel | Traktat von den zwei Sarmatien |
---|---|
Format | Handschrift, 40 S. |
Autor(en) | Johannes Eck |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1518 JL |
Sachbereiche | Geographie |
Anbieter | Universitätsbibliothek Augsburg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Eyn newe unnd wolgegründte Underweysung aller Kauffmanß Rechnung (1527)
Vollständiger Titel | Eyn newe unnd wolgegründte Underweysung aller Kauffmanß Rechnung |
---|---|
Format | Druck, 408 S. |
Autor(en) | Peter Bienewitz |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1527 JL |
Sachbereiche | Wirtschaft und Handel |
Spezieller Themenbereich | Rechenbücher |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Instrument Buch durch Petrum Apianum erst von new beschriben (1533)
Vollständiger Titel | Instrument Buch durch Petrum Apianum erst von new beschriben: zum Ersten ist darinne begriffen ein newer Quadrant dardurch Tag und Nacht bey der Sonnen, Mon unnd andern Planeten ... die Stunden ... gefunden werden : zum Andern wie man die Höch der Thürn und anderer Gebew ... messen soll: zum Dritten wie man das Wasser absehen oder abwegen soll ... und wie man die Brünne suchen soll |
---|---|
Format | Druck, 132 S. |
Autor(en) | Peter Bienewitz |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1533 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie, Technik und Verwandtes, Bauwesen und Architektur |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ain grüntlicher fleissiger außzug auß allen bewerten kriechischen und lateinischen Lerern (1533)
Vollständiger Titel | Ain grüntlicher fleissiger außzug auß allen bewerten kriechischen und lateinischen Lerern, dermassen bißher noch nye beschehen von Ursachen, Zaichen, Fürsehung und Haylung der grewlichen Pestilentz ..., |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Agricola (geb 1496) |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1533 JL |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Instrument-Buch : zum Ersten ist darinne begriffen ein newer Quadrant, dardurch Tag und Nacht, bey der Sonnen, Mon unnd andern Planeten, auch durch ettliche Gestirn, die Stunden, und ander nutzung, gefunden werden |
---|---|
Format | Druck, 200 S. |
Autor(en) | Peter Bienewitz |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1533 JL |
Sachbereiche | Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Jnstrument Buch. Zum Ersten ist darinne begriffen ein newer Quadrant, dardurch Tag vnd Nacht, bey der Sonnen, Mon, vnnd andern Planeten, auch durch ettliche Gestirn, die Stunden, vnd ander nutzung, gefunden werden. Zum Andern, wie man die höch der Thürn, vnd anderer gebew ... messen soll. Zum Dritten, wie man das wasser absehen oder abwegen soll ... vnd wie man die Brünne suchen soll. Zum Vierden, sindt drey Instrument, die mögen in der gantzen welt bey Tag vnd bey Nacht gebraucht werden ... Zum Fünfften, wie man künstlich durch die Finger der Hände die Stund in der Nacht, on alle Instrument erkhennen soll. Zum Letzten, ist darin ein newer Meßstab, des gleichen man nendt den Jacobsstab, dadurch auch die höch, brayt, weyt, vnd tieffe, auff newe art gefunden wirt |
---|---|
Format | Druck, 108 S. |
Autor(en) | Peter Bienewitz |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1533 JL |
Sachbereiche | Mathematik, Technik und Verwandtes |
Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Staatsbibliothek Bamberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Instrument-Buch |
---|---|
Format | Druck, 112 S. |
Autor(en) | Peter Bienewitz |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1533 JL |
Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der Lehenrecht kurtze vnd aygentliche Verteütschung (1544) 3
Vollständiger Titel | Der Lehenrecht kurtze vnd aygentliche Verteütschung, nit allain ausz den Kayserlichen satzungen vnd derselben Texten sonder auch vilen Hochberümpten Doctorn, die darüber geschrieben ... und fürnämlich auff die gemainen ... irrungen gestellt, wie dieselben ... zu entschaiden ... gezogen ... Jtem ain Gerichtliche Practica aller Malefitz oder Peinlichen sachen etc. |
---|---|
Format | Druck, 56 S. |
Autor(en) | Andreas Perneder, Wolfgang Hunger |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1544 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Institutiones : Auszug vn(d) anzaigung etlicher geschriben Kaiserlichen vnnd desz heiligen Reichs rechte ; wis die gegenwertiger Zeiten in ubung gehalten werden ; in den Titeln unterschidlich nach ordnung der vier Bücher Kaiserlicher Institution gestelt ; mit einfuerung Lateinischer allegation, daneben auch etlicher Lande und Oberkaiten besonderir gewonhaiten unnd Statuten ... |
---|---|
Format | Druck, 334 S. |
Autor(en) | Andreas Perneder, Wolfgang Hunger |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1544 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der Lehenrecht kurtze vnd aygentliche Verteütschung (1544)
Vollständiger Titel | Der Lehenrecht kurtze vnd aygentliche Verteütschung : nit allain ausz den Kayserlichen satzungen vnd derselben Texten sonder auch vilen Hochberümpten Doctorn, die darüber geschrieben ... und fürnämlich auff die gemainen ... irrungen gestellt, wie dieselben ... zu entschaiden ... gezogen ... Jtem ain Gerichtliche Practica aller Malefitz oder Peinlichen sachen etc. |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Andreas Perneder |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1544 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der Lehenrecht kurtze vnd aygentliche Verteütschung (1544) 2
Vollständiger Titel | Der Lehenrecht kurtze vnd aygentliche Verteütschung : nit allain ausz den Kayserlichen satzungen vnd derselben Texten sonder auch vilen Hochberümpten Doctorn, die darüber geschrieben ... und fürnämlich auff die gemainen ... irrungen gestellt, wie dieselben ... zu entschaiden ... gezogen ... Jtem ain Gerichtliche Practica aller Malefitz oder Peinlichen sachen etc. |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Andreas Perneder |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1544 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Von straff vnnd Peen aller vnnd yeder Malefitzhandlungen (1545)
Vollständiger Titel | Von straff vnnd Peen aller vnnd yeder Malefitzhandlungen ... |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Andreas Perneder |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1545 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Gerichtlicher Process |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Andreas Perneder |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1545 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Der Lehenrecht kurtze und aygentliche Verteütschung : mit Einführung des bayerschen Hoffs üblichen Lehengebräuchen |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Andreas Perneder |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1545 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der Lehenrecht kurtze vnd aygentliche Verteütschung (1545) 2
Vollständiger Titel | Der Lehenrecht kurtze vnd aygentliche Verteütschung, nit allain ausz den Kayserlichen satzungen vnd derselben Texten, sonder auch vilen Hochberümpten Doctorn, die darüber geschriben, gezogen ... : Jtem ain Gerichtliche Practica aller Malefitz oder Peinlichen sachen, etc. |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Andreas Perneder |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1545 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Institutiones Auszug und Anzeigung etlicher Reichsrechte (1545)
Vollständiger Titel | Institutiones : Auszug und Anzeigung etlicher ... Reichsrechte |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Andreas Perneder |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1545 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vnderweysung aines Sittlichen vnd Erbaren Lebens (1546) (2)
Vollständiger Titel | Vnderweysung aines Sittlichen vnd Erbaren Lebens. Jtem von den vier Haupttugenden. M. VALERII MARCIALIS CARMEN. Was zů aim volkumnern Glücksaeligen Leben gehoert Verteûtscht vnnd außgelegt durch Christophorum Brunonem Bayder Rechten Licentiaten |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Seneca, Christoph Bruno |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1546 JL |
Sachbereiche | Philosophie |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Institutiones. Auszug vn(d) anzaigung etlicher geschriben Kayserlichen vnnd des heyligen Reichs rechte ... : Gerichtlicher Proceß Lehenrecht 1545 ; Von straff und Pein 1545 ; Summa Rolandina 1546 |
---|---|
Format | Druck, 314 S. |
Autor(en) | Andreas Perneder |
Erscheinungsort | Ingolstadt |
Datierung | 1546 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Ingolstadt
Vollständiger Titel | Weingärtner Predig, Das ist, Christlicher, Catholischer Vnderricht vnd Lehr, wie man bey dem natürlichen, zeitlichen Rebbawen vnd Weinpflantzen, die ewige Seligkeit zu erlangen, erfaren vnd erlehrnen solle.... / Auff den Fäst vnnd Feyertag des heiligen Ritters vnnd Martyrers Georgi, geprediget, an jetzo ... an tag geben. Durch Jacobum Hornstein Acronianum, der H. Schrifft Baccalaureum Biblicum vnnd Formatum, Fürstl: Durchl: in Bayern Capellan inn vnser Frauwen Pfarrkirchen zu Jngolstatt |
---|---|
Format | Druck, 50 S. |
Autor(en) | Jakob Hornstein |
Erscheinungsort | Konstanz |
Datierung | 1600 |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Biographische Stationen in Ingolstadt
- 1472 JL, Ingolstadt: Martin Mayer: Mitwirken an der Gründung der Universität
- 1480 JL, Ingolstadt: Kaspar Schatzger: Studium (Zeitraum nicht exakt belegt)
- Ingolstadt: Kaspar Schatzger: Erwerb des philosophischen Baccalaureat (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
- 1495 JL, Ingolstadt: Johannes Aventinus: Studium
- 1506 JL, Ingolstadt: Johann Agricola (geb 1496): Beginn des Studiums
- 1510 JL-1543 JL, Ingolstadt: Johannes Eck: Professur für Theologie
- 1513 JL-1519 JL, Ingolstadt: Sebald Heyden: Studium
- 1515 JL, Ingolstadt: Sebastian Franck: Beginn des Studiums
- 1519 JL, Ingolstadt: Leonhart Fuchs: Wiederaufnahmne des Studiums
- 1521 JL, Ingolstadt: Leonhart Fuchs: Magisterwürde
- 1524 JL, Ingolstadt: Leonhart Fuchs: Doktor der Medizin
- 1526 JL, Ingolstadt: Peter Bienewitz: Errichtung einer Universitätsdruckerei
- 1526 JL-1528 JL, Ingolstadt: Leonhart Fuchs: Professor für Medizin
- 1527 JL-1552 JL, Ingolstadt: Peter Bienewitz: Lektor (Professor)
- 1528 JL, Ingolstadt: Johann Agricola (geb 1496): Promotion (medizinische Fakultät)
- 1528 JL, Ingolstadt: Hans Sebald Beham: Flucht
- 1531 JL, Ingolstadt: Johann Agricola (geb 1496): Professor für Medizin
- 1533 JL, Ingolstadt: Leonhart Fuchs: Rückkehr
- 10 Februar 1543 JL, Ingolstadt: Johannes Eck: Gestorben
- Tübingen, Ingolstadt, Wien: Martin Eisengrein: Universitätsstudium (Zeitraum nicht exakt belegt)
- Ingolstadt: Johann Baptist Fickler: Studium an der Universität Ingolstadt (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1552 JL, Ingolstadt: Peter Bienewitz: Gestorben
- 1555 JL, Ingolstadt: Johann Baptist Fickler: Magister artium et philosophiae (Zeitpunkt nicht exakt belegt)
- 1559 JL, Ingolstadt: Johannes Nas: Besuch theologischer Vorlesungen an der Universität
- 1560 JL, Ingolstadt: Johannes Nas: Konventsprediger
- 1562 JL, Ingolstadt: Martin Eisengrein: Pfarrer von St. Moritz
- 1566 JL, Ingolstadt: Caspar Franck: Studium
- 1568 JL, Ingolstadt: Caspar Franck: Übertritt zum katholischen Glauben
- 1569 JL, Ingolstadt: Johannes Nas: Guardian des Klosters
- 1570 JL, Ingolstadt: Johann Engerd: Studium an der Universität Ingolstadt
- 1570 JL, Ingolstadt: Martin Eisengrein: Superintendent der Universität Ingolstadt
- 1572 JL, Ingolstadt: Caspar Franck: Pfarrer von St. Moritz
- 1572 JL, Ingolstadt: Johann Engerd: Professur der Poesie an der Universität Ingolstadt
- Padua, Ingolstadt, Basel, Straßburg: Zacharias Geizkofler: Studium der Rechte (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1574 JL, Ingolstadt, Regensburg: Daniel Specklin: Militäringenieur
- 1578 JL, Ingolstadt: Martin Eisengrein: Gestorben
- 1578 JL, Ingolstadt: Caspar Franck: Professor der Exegese und Dekan der theologischen Fakultät
- 1579 JL, Ingolstadt: Caspar Franck: Rektor der Universität
- 1581 JL, Ingolstadt: Caspar Franck: Rektor der Universität
- 1582 JL, Ingolstadt: Adam Gumpelzhaimer: Einschreibung an der Universität Ingolstadt
- 1584, Ingolstadt: Caspar Franck: Gestorben
- 1587, Ingolstadt: Johann Engerd: Entlassung (Universität Ingolstadt)
- Ingolstadt: Johann Baptist Fickler: Lehrer des späteren Herzogs Maximilian I. von Bayern (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1589-1591, Ingolstadt: Maximilian I Kurfürst von Bayern: Studium der Rechte
- 1590, Ingolstadt: Ferdinand II Kaiser des Hl Röm Reiches: Jesuitenschule
- 1592-1597, Heidelberg, Altdorf, Ingolstadt: Caspar Schoppe: Studium der Jurisprudenz
- Ingolstadt, München: Adam Tanner: Studium der Philosophie und Theologie (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1593-1594, Ingolstadt: Paul Laymann: Studium der Jurispudenz (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1594-1597, Ingolstadt: Jacob Reihing: Studium der Philosophie
- Ingolstadt: Adam Tanner: Lehrtätigkeit (Zeitraum nicht exakt belegt)
- … weitere Ergebnisse
Sekundärliteratur zum Druckort Ingolstadt: