Hieronymus Rodler

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Hieronymus
Nachname Rodler
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 57680146
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Lebensstationen
  • 1485 JL, Bamberg: Geburt (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • 1520 JL: Sekretär und Kanzler des Herzogs von Pfalz-Simmern (Zeitraum nicht exakt belegt)
  • 1527 JL, Simmern im Hunsrück: Leiter der herzoglichen Hofdruckerei
  • 1539 JL, Simmern im Hunsrück: Tod
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden
Keine Viaf-Daten gefunden
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1485 JL
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Hieronymus Rodler-VIAF-Normdatensatz

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Hieronymus Rodler 2 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Mathematik (2 Digitalisate), Technik und Verwandtes (1 Digitalisat)

Underweisung der kunst des Messens mit dem Zirckel Richtscheidt oder Linial (1531)

Vollständiger Titel Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens, mit dem Zirckel, Richtscheidt oder Linial
Codex
Format Druck, 99 S.
Autor(en) Hieronymus Rodler
Erscheinungsort Simmern im Hunsrück
Datierung 1531 JL
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Mathematik
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 99
Verlinkungen Zum Digitalisat

Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens (1531)

Vollständiger Titel Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens, mit dem Zirckel, Richtscheidt oder Linial. Zu nutz allen kunstliebhabern, fürnemlich den Malern, Bildhawern, Goldschmiden, Seidenstickern, Steynmetzen, Schreinern, auch allen denen, so sich der kunst des Augenmeß (Perspectiua zu latin gnant), zugebrauchen lust haben; Darinn man auch solche kunst leichter, dann auß etzlichen hieuorgetruckten büchern, begreiffen vnd lernen mag, mit vil schönen darzu dienenden figuren
Codex
Format Druck, 45 S.
Autor(en) Hieronymus Rodler
Erscheinungsort Simmern im Hunsrück
Datierung 1531 JL
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter LB Stuttgart
Umfang 45
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Hieronymus Rodler in der Fachtexte-Datenbank erfasst.