Hieronymus Megiser

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Hieronymus
Nachname Megiser
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 89763438
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
  • 1554 JL, Stuttgart: Geburt ((Zeitraum nicht exakt belegt))
  • 1573 JL, Tübingen: Magister-Studium des Lateinischen und Griechischen ((Zeitraum nicht exakt belegt))
  • 1576 JL, Laibach: Erzieher ((Zeitraum nicht exakt belegt))
  • 1580 JL, Padua: Längerer Aufenthalt (Jurastududent, Erzieher und Bibliothekar) ((Zeitraum nicht exakt belegt))
  • 1590, Graz: Übersiedlung
  • 1593, Klagenfurt: Rektorat
  • 1601, Klagenfurt: Verweisung des Landes (Grund unbekannt)
  • 1602-1611, Leipzig: Historiograph und ao. Professor für Geschichte
  • 1612, Linz: Unterrichtete Französisch und Italienisch
  • 1619, Linz: Gestorben
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1554 JL
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Hieronymus Megiser-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Hieronymus Megiser-Wikipedia-Eintrag

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Werke

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Hieronymus Megiser 7 Werk(e) erfasst:

Datierung Werk Sachbereiche Autoren Aufgenommene Digitalisate
1592 Dictionarium quatuor linguarum Dictionarium quatuor linguarum (1592)
1602 Venediger Herrligkeit und Regiment Venediger Herrligkeit und Regiment (1602)
1603 Prob einer Verdolmetschung in 50 unterschiedlichen Sprachen Prob einer Verdolmetschung in 50 unterschiedlichen Sprachen (1603)
1605 Deliciae Neapolitanae Deliciae Neapolitanae Das ist Ausführliche Beschreibung des mechtigen und in Europa hoch und weit berühmbthen Königreichs (1605)
1606 Propugnaculum Europæ Propugnaculum Europæ (1606)
1607 Theatri machinarum Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken (Band 1) (1607) 1

Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken (Band 1) (1607)

Kunstliche WasserKünste die wasser durch Pumpen Truck zuerheben zusehen (Band 2) (1610)

Kunstliche WasserKünste die wasser durch jeder Pumpen Truck (Band 2) (1610)

Theatri machinarum (1612)

Darinnen vielerley künstliche Mühlwerck von mancherley arten (Band 3) (1612)

Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken (Band 1) (1612) 2

Theatri machinarum Theil 1 (1612)

Mühlwerck von mancherley arten (Band 3) (1612)

Künstliche machinae in unterschidlichen Kupfferstüchen zu sehen sindt (Band 1) (1613)

Machinae als Schrauben Drück Drähe Preß und Hebwergk zubefinden (Band 4) (1613) 2

Machinae als Schrauben Drück Drähe Preß und Hebwergk zubefinden (Band 4) (1613) 1

Theatri machinarum Theil 2 (1614)

Machinae Als noch etliche Kunste das Wasser (Band 6) (1614)

Theatri Machinarum (1618)

Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken (Band 1) (1621)

WasserKünste die Wasser durch Räder Pumpen Truck und Sprützwerck zu erheben zusehen (Band 2) (1627)

Theatri Machinarum Theill 6 (1636) (1655)

1623 Warhafftige Gründliche und außführliche so wol Historische als Chorographische Beschreibung der uberauß reichen mechtigen und weitberhümbten Insul Madagascar sonsten S Laurentii Beschreibung der mechtigen und weitberhümbten Insul Madagascar (1623)

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Hieronymus Megiser 11 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Technik und Verwandtes (5 Digitalisate), Geographie (4 Digitalisate), Wörter- und Handbücher (2 Digitalisate), Grammatik (1 Digitalisat)

Dictionarium quatuor linguarum (1592)

Vollständiger Titel Dictionarium quatuor linguarum: videlicet Germanicae, Latinae, Illyricae, ... et Italicae
Codex
Format Druck
Autor(en) Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Graz
Datierung 1592
Sachbereiche Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Venediger Herrligkeit und Regiment (1602)

Vollständiger Titel Venediger Herrligkeit und Regiment. Das ist: Warhaffte/ eygentliche und außführliche Beschreibung/ der in aller Welt hochberühmbten Statt Venedig : sampt derselben/ so wol inner als eusserlichen Herrligkeiten/ schönen Gebäuwen/ Kirchen und Klöstern/ Stätten/ Vestungen/ Herrschafften zu Landt und Wasser/ auch Reichthumb und Eynkommen / Alles auß Italianischer/ in unser Teutsche Sprach/ von einem Liebhaber der Historien/ mit Fleiß ubersetzt/ und in Truck gegeben. Durch Hieronymum Megiser. Neben angehencktem Tractat/ darinn gründtlich unnd deutlich erkläret wirdt/ was gestalt und massen die Venediger/ ihr Landt und Leut/ nunmehr in die 1200. Jahr her regiert: mit welcher ihrer langen Perpetuierung/ und sehr fürtrefflichen/ ja gar wunderbarlichen hierinn erzehlter Fürsichtigkeit: sie auch die alten Griechen und Römer weyt ubertreffen
Codex
Format Druck, 274 S.
Autor(en) Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1602
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang 274
Verlinkungen Zum Digitalisat

Prob einer Verdolmetschung in 50 unterschiedlichen Sprachen (1603)

Vollständiger Titel Prob einer Verdolmetschung in 50 unterschiedlichen Sprachen
Codex
Format Druck
Autor(en) Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1603
Sachbereiche Grammatik, Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Deliciae Neapolitanae Das ist Ausführliche Beschreibung des mechtigen und in Europa hoch und weit berühmbthen Königreichs (1605)

Vollständiger Titel Deliciæ Neapolitanæ, Das ist: Außführliche Beschreibung/ Des mechtigen/ vnd in Europa hoch- vnd weitberühmbten Königreichs/ Auch der darinnen gelegenen Königlichen Hauptstadt Neapolis: Sam(m)t verzeichnis aller derselben Herrligkeiten/ Landschafften/ Städten/ fůrnehmen Gebewden/ Antiquiteten/ vnd andern gedenckwürdigen Sachen
Codex
Format Druck, 461 S.
Autor(en) Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1605
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Italien und italienische Sprache
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang 461
Verlinkungen Zum Digitalisat

Propugnaculum Europæ (1606)

Vollständiger Titel Propugnaculum Europæ. Warhaffte/ eigentliche vnd außführliche beschreibung der viel vnd weitberühmten Africanischen Jnsul Malta: Welche dieser zeit des hochlöblichen Johanniter Ritter Ordens Residens/ vnd gegen Mittag zu/ der Christenheit einige frontier vnd vormaur ist wider den Erbfeind
Codex
Format Druck, 263 S.
Autor(en) Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1606
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang 263
Verlinkungen Zum Digitalisat

Künstliche machinae in unterschidlichen Kupfferstüchen zu sehen sindt (Band 1) (1613)

Vollständiger Titel in welchem Vilerley Künstliche machinae in unterschidlichen Kupfferstüchen zu sehen sindt (Band 1)
Codex
Format Druck, 570 S.
Autor(en) Heinrich Zeising, Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1613 - 1629
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang 570
Verlinkungen Zum Digitalisat

Machinae als Schrauben Drück Drähe Preß und Hebwergk zubefinden (Band 4) (1613) 2

Vollständiger Titel Darinen allerhand schöne Machinae als, Schrauben, Drück, Drähe Preß und Hebwergk zubefinden (Band 4)
Codex
Format Druck, 159 S.
Autor(en) Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1613
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 159
Verlinkungen Zum Digitalisat

Machinae als Schrauben Drück Drähe Preß und Hebwergk zubefinden (Band 4) (1613) 1

Vollständiger Titel Darinen allerhand schöne Machinae als, Schrauben, Drück, Drähe Preß und Hebwergk zubefinden (Band 4)
Codex
Format Druck, 168 S.
Autor(en) Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Leipzig, Altenburg
Datierung 1613
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 168
Verlinkungen Zum Digitalisat

Machinae Als noch etliche Kunste das Wasser (Band 6) (1614)

Vollständiger Titel Bd. 6: Darinen allerhand Lustig und schöne Machinae, Als noch etliche Kunste das Wasser damit züheben, Morast auszudruckuen, die Erde aus Gräben züfordern, Pfael, und Fündamend in Meer und Flüssen einzüschlagen Brücken uber Ströme und Gräben zübawen
Codex
Format Druck, 232 S.
Autor(en) Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1614
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 232
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung der mechtigen und weitberhümbten Insul Madagascar (1623)

Vollständiger Titel Warhafftige/ Gründliche und außführliche/ so wol Historische als Chorographische Beschreibung der uberauß reichen/ mechtigen und weitberhümbten Insul Madagascar, sonsten S. Laurentii genand …
Codex
Format Druck, 232 S.
Autor(en) Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1623
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 232
Verlinkungen Zum Digitalisat

Theatri Machinarum Theill 6 (1636) (1655)

Vollständiger Titel Theatri Machinarum ... Theill 6: Darinnen allerhand lustig und schöne Machinae, Als noch etliche Künste das Wasser damit zu heben ... / Mehrentheils aus frombten Sprachen transferirt
Codex
Format Druck
Autor(en) Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1655
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Hieronymus Megiser in der Fachtexte-Datenbank erfasst.