Gießen
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 22 Digitalisat(e) von 17 Werk(en) erfasst, die sich dem Erscheinungs- oder Druckort Gießen zuordnen lassen. 1 Digitalisate können Gießen aufgrund inhaltlicher Bezüge zugeordnet werden.
Die sicher aus Gießen stammenden Digitalisate hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Theologie (7 Digitalisate), Medizin (6 Digitalisate), Grammatik (5 Digitalisate), Mathematik (3 Digitalisate), Meteorologie (1 Digitalisat), Astronomie und Astrologie (1 Digitalisat), Jurisprudenz (1 Digitalisat)
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Weitere Ortsbezeichnungen | |
Koordinaten | 50° 35' 14", 8° 41' 27" |
Ortstyp | Punkt |
Sekundärliteratur |
Erfasste Werke
Bislang wurden noch keine Digitalisate von Werken aus Gießen in der Datenbank erfasst.
Erfasste Digitalisate
Ordnung und Reformation wie es nicht allein im Kirchen Regiment (1609)
Vollständiger Titel | Ordnung Und Reformation unser Ludwigs Graven zu Nassaw ... wie es in unser Grave und Herrschafften/ nicht allein im KirchenRegiment/ von unsern Visitatorn und Predicanten mit der Lehr/ ihrem Leben unnd Wandel/ Visitation der Pfarren/ annemung und beurlaubung der Predicanten/ ubung deß Catechismi und dergleichen : Sondern auch sonsten in andern/ zu abschaffung allerhand Aberglaubens/ Rotten unnd ärgerlichen Lebens/ auch befürderung Christlicher Zucht und Erbarkeit/ und Erhaltung guter Policey dienlichen stücken/ als mit Crystallsehern/ Zauberern/ Widertäuffern/ Kirmessen/ Sontagstänzen/ Gottslästerern und Vollsäuffern/ auch in etlichen Ehefällen/ und mit straff der Unzucht und Ehebruchs/ gehalten werden sol |
---|---|
Format | Druck, 303 S. |
Autor(en) | Ludwig II. Graf von Nassau |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1609 |
Sachbereiche | Theologie, Jurisprudenz |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Zwo christliche Predigten von dem schädlichen Reiff (1611)
Vollständiger Titel | Zwo christliche Predigten ... von dem schädlichen Reiff der 1611 gefallen |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Hartmann Braun |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1611 |
Sachbereiche | Meteorologie, Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Büchlein von dem Schorbock (1611)
Vollständiger Titel | Büchlein von dem Schorbock |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Gregor Horst |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1611 |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Kurtzer und klarer Unterricht/ Von den Streitigen Hauptartickeln Christlicher Religion/ zwischen den Lutheranern und Calvinisten : Als Nemblich: I. Von der Person Christi/ II. Von der ewigen Gnadenwahl/ III. Von der H. Tauff/ IV. Von dem H. Abendmal/ und Ceremonien so dabey gebraucht werden/ V. Von Bildern und Abtheilung der zehen Gebot Gottes: Und andern Kirchen Gebreuchen ; Item: Vom einigen Oberrichter in Glaubenssachen/ zwischen den Lutheranern und Papisten |
---|---|
Format | Druck, 224 S. |
Autor(en) | Johannes Schröder |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1612 |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Newe Zeitung Die Erste Von den Hexen und unholden Mann und Weibspersonen (1612)
Vollständiger Titel | Zwo gründliche und warhafftige Newe Zeitung Die Erste Von den Hexen und unholden Mann und Weibspersonen, so man in der Churfürstlichen Statt zu Aschenburg unnd auch auff dem Land mit dem Fewer gestrafft unnd verbrandt hat ... Geschehen 1612. Die ander zeitung. Von dem Erschröcklichen Jammer so sich im Westerreich im Städtlein Sarwerth, begeben hatt unnd sehen lassen, drey Nacht nach einander das seind die Welt hat gestanden, nicht mehr ist erhört worden ... |
---|---|
Format | Druck, 4 Bl. |
Autor(en) | Johann Schwann |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1612 |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Dämonen - Zauberer - Hexen |
Anbieter | UB Erlangen - Nürnberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Compendium Grammaticae Latinae (1613)
Vollständiger Titel | Compendium Grammaticae Latinae : Ab Ipsis Grammaticae Autoribus adornatum, & singulari studio in usum Scholasticae Iuventutis, ita digestum, Ut Nec Libris Alphabeticis, Nec Donati Paradigmatibus Amplius opus sit pueris, qui eo utuntur |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1613 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | DB Universität Erfurt/Gotha |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vergleichung der Augspurgischen Confession und der Calvinischen Lehr und Glaubens (1613)
Vollständiger Titel | Collatio Oder gegeneinanderhaltung unnd Vergleichung der Augspurgischen Confession und der Zwinglischen oder Calvinischen Lehr und Glaubens |
---|---|
Format | Druck, 492 S. |
Autor(en) | Balthasar Mentzer |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1613 |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Universitätsbibliothek Augsburg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Apothecken Tax der Statt Schweinfurt (1614)
Vollständiger Titel | Valor Sive Taxatio Omnium Materier. Medicarum Tam Simplicium Quam Compositarum, Quae In Officina Pharmaceutica Swinphordiana ad Amplissimum Senatum eius loci spectante venundantur : Hoc est, Apothecken Tax, der Statt Schweinfurt, In was werth alle und jede Artzneyen, an Simplicibus und Compositis, in der Apothecken daselbsten, forthin sollen verkaufft und gegeben werden ... / ... vermehret durch Leonhardum Bauschium |
---|---|
Format | Druck, 83 S. |
Autor(en) | Leonhard Bausch |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1614 |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Apotheken-Taxen |
Anbieter | Digitale Bibliothek Braunschweig |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Büchlein von dem Schorbock (1615)
Vollständiger Titel | Büchlein von dem Schorbock |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Gregor Horst |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1615 |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Familiaria Colloquia |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Christoph Helwig |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1616 |
Sachbereiche | Grammatik |
Spezieller Themenbereich | Gesprächs- und Formelbücher |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Gründliche Erklärung Etlicher Hochnotwendiger GlaubensArticul (1618)
Vollständiger Titel | Gründliche Erklärung Etlicher Hochnotwendiger GlaubensArticul |
---|---|
Format | Druck, 230 S. |
Autor(en) | Johannes Schröder |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1618 |
Sachbereiche | Theologie |
Spezieller Themenbereich | Katechismus |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Sprachkünste : 1. allgemeine, 2. lateinische, 3. hebräische, teutsch beschrieben |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Christoph Helwig |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1619 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Sprachkünste |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Christoph Helwig |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1619 |
Sachbereiche | Grammatik |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Familiaria Colloquia |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Christoph Helwig |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1620 |
Sachbereiche | Grammatik |
Spezieller Themenbereich | Gesprächs- und Formelbücher |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Wie man alle Lineen und Figuren in corporibus Physicis außmessen soll (1621)
Vollständiger Titel | Praxis Geometrica Universalis, das ist, Wie man alle Lineen und Figuren in corporibus Physicis außmessen soll |
---|---|
Format | Druck, 56 S. |
Autor(en) | Jacob Müller |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1621 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Geometrie und Perspektive |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kurzer Bericht von dem Urschlechten (1621)
Vollständiger Titel | Kurzer Bericht von dem Urschlechten |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Gregor Horst |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1621 |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bericht von der Proportion und auss was Grund der Canon Trigonometricus erfunden (1621)
Vollständiger Titel | Praxis geometrica universalis, das ist wie man alle Lineen und Figuren in corporibus physicis auszmessen soll : beneben völligem Bericht von der Proportion und auss was Grund der Canon Trigonometricus erfunden |
---|---|
Format | Druck, 56 S. |
Autor(en) | Jacob Müller |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1621 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Geometrie und Perspektive |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Praxis Geometrica Universalis, Das ist: Wie man alle Lineen und Figuren in corporibus Physicis außmessen soll: beneben völligem Bericht von der Proportion, und auß was Grund der Canon Trigonometicus erfunden, So wol auch, Wie man alle Triangula aufflösen soll, mit kurtzen Regulis verfasset |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Jacob Müller |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1621 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Geometrie und Perspektive |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nützliche kleine Haus-Apotheck (1665)
Vollständiger Titel | Nützliche kleine Haus-Apotheck : darinnen enthalten die Beschreibung theils des Hollunders, aus des Martini Blochwitij lateinischen Tractat ins Deutsche versetzet, theils des Wacholders |
---|---|
Format | Druck, 513 S. |
Autor(en) | Daniel Beckher der Ältere |
Erscheinungsort | Leipzig, Gießen |
Datierung | 1665 |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bedencken wegen der in der Nähe hin und wieder einreisenden Seuche (1666)
Vollständiger Titel | Kurtzes Bedencken wegen der in der Nähe hin und wieder einreisenden Seuche |
---|---|
Format | Druck, 32 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Gießen |
Datierung | 1666 |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Digitalisate mit Bezug zu Gießen
Vollständiger Titel | Christliches Bedencken/ Wie unnd welcher Gestalt Christliche Obrigkeit den Juden unter Christen zu wohnen gestatten könne/ unnd wie mit ihnen zu verfahren sey / Von etlichen Theologis hiebevor unterschiedlich gestellet/ Sampt einer Vorrede Der Theologischen Facultet in der Universitet zu Giessen |
---|---|
Format | Druck, 94 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Marburg |
Datierung | 1626 |
Sachbereiche | Theologie, Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Judaica und Hebraica |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Biographische Stationen in Gießen
- 1541 JL, Gießen: Heinrich Peter Rebenstock: Geburt
- 1578 JL, Gießen: Kaspar Finck: Geburt
- 1603-1609, Marburg, Gießen, Rostock: Johann Affelmann: Studium der Theologie
- 1605, Gießen: Conrad Dieterich: Professor für Ethik und Leiter des Pädagogiums
- 1605, Gießen: Christoph Helwig: Professor des Hebräischen und Griechischen
- 1607, Gießen: Balthasar Walther: Einjähriger Besuch der Universität
- 1607, Gießen: Conrad Dieterich: Dekan der Universität
- 1607-1624, Gießen: Balthasar Mentzer: Theologie Professor
- 1609, Gießen: Jacob Müller: Besuch des Pädagogiums
- 1609-1614, Gießen: Joachim Jungius: Professur an der Universität
- 1609, Gießen: Conrad Dieterich: Prorektor der Universität
- 1610, Gießen: Johann Balthasar Schupp: Geburt
- 1610, Gießen: Christoph Helwig: Professor der Theologie
- 1614-1617, Wittenberg, Gießen: Jacob Müller: Studium der Mathematk und Medizin (bis zur Doktorwürde)
- 1615, Gießen: Michael Walther: Studium der Theologie (evangelisch)
- 1616, Gießen: Johann Daniel Horst: Geburt
- 1617, Gießen: Christoph Helwig: Gestorben
- 1618, Gießen: Jacob Müller: Professor für Mathematik
- 1625, Gießen: Gregor Horst: Professor der Medizin (Zeitraum nicht exakt belegt)
- 1633-1634, Gießen: Johann Balthasar Schupp: Lehrer der Rhetorik
- 1635, Gießen: Johann Rudolph Glauber: Tätigkeit in einer Hofapotheke
- 1644, Gießen: Johann Rudolph Glauber: Erneute Apothekertätigkeit
- 1646, Straßburg, Gießen: Anton Reiser: Studium der Theologie
- 1649, Marburg, Gießen: Kaspar von Stieler: Studium der Medizin
- 1650, Gießen: Kaspar von Stieler: Ausschluss von der Universität (wegen eines verbotenen Duells)
- 1655-1659, Gießen: Conrad Tiburtius Rango: Studium der Theologie
- 1660, Gießen: Nicolaus Christoph von Lyncker: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Gießen
- 1663-1666, Marburg, Gießen: Eberhard Werner Happel: Studium der Rechte und Naturwissenschaften
- 1664, Gießen: Nicolaus Christoph von Lyncker: Lizenziat
- 1667, Gießen: Johann Jakob Waldschmidt: Doktorwürde
- 1668, Gießen: Nicolaus Christoph von Lyncker: Promotion zum Doktor der Rechte
- 1670, Gießen: Nicolaus Christoph von Lyncker: Professor für Staats- und Lehnrecht
- 1683, Gießen: Anton Reiser: Doktortitel der Theologie
- 1690, Gießen: Kilian Rudrauf: Gestorben
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Druckort Gießen in der Fachtexte-Datenbank erfasst.