Erhard Weigel

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Erhard
Nachname Weigel
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 19485
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
  • 1625, Weiden: Geburt
  • 1644, Halle: Besuch des Gymnasiums
  • Leipzig: Studium der Mathematik (Um 1647)
  • 1650: Magister-Titel
  • 1652, Jena: Professor der Mathematik
  • 1688, Pfalz-Sulzbach: Ernennung zum Rat des Kaisers
  • 1699, Jena: Gestorben
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1625
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Erhard Weigel-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Erhard Weigel-Wikipedia-Eintrag

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Werke

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Erhard Weigel 47 Werk(e) erfasst:

Datierung Werk Sachbereiche Autoren Aufgenommene Digitalisate
1664 Speculum temporis civilis das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel Speculum temporis civilis das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel (1664)
1665 Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel (1665) (2)

Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel (1665)

1665 Erhardi Weigelii Mathem. P.P. Fortsetzung des Himmels-Spiegels Fortsetzung des Himmels-Spiegels (1665) 1

Fortsetzung des Himmels-Spiegels (1665) 2

Fortsetzung des HimmelsSpiegels (1681)

1669 Erhardi Weigelii Mathem. Prof. Publ. Specimina Inventionum Mathematicarum Erhardi Weigelii Mathem Prof Publ Specimina Inventionum Mathematicarum (1669)
1670 Ober- und Unter-Welt Erhardi Weigelii P P Ober und UnterWelt (1670)
1670 Erhardi Weigelii PP Wasser-Schatz zur Rettung in Feuers-Gefahr Wasser-Schatz (1670)

Wasser-Schatz zur Rettung in Feuers-Gefahr (1671)

Wasser-Schatz zur Rettung in Feuers-Gefahr (1671) 2

1672 Neuerfundener Reise-Rath Neuerfundener Reise-Rath (1672)
1672 Unmaßgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr Unmaßgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr (1672)
1672 Concentrirte Wasserkunst und Unmaszgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr Concentrirte Wasserkunst und Unmaszgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr (1672) Elektronischer Text
1672 Erhardi Weigelii fürstlichen Sächs zur Architectur bestellten Ober-Directoris und P P Neu-erfundener Hausz-Rath Erhardi Weigelii fürstlichen Sächs zur Architectur bestellten Ober-Directoris und P P Neu-erfundener Hausz-Rath (1672)
1672 Vorstellung der Kunst- und Handwercke Vorstellung der Kunst- und Handwercke (1672)
1672 Concentrirte Wasserkunst und unmaßgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr Concentrirte Wasserkunst und unmaßgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr (1672)
1673 Die Fried- und Nutzbringende Kunst-Weisheit Die Fried- und Nutzbringende Kunst-Weisheit (1673)
1673 Bequeme Feld-Kutzsche Bequeme Feld-Kutzsche (1673)
1674 Würckliche Probe der mit einem bequemen Schiff-Nutzen vermehrten Feld-Kutsche Probe der mit einem Schiff-Nutzen vermehrten Feld-Kutsche (1674)

Würckliche Probe der mit einem bequemen Schiff-Nutzen vermehrten Feld-Kutsche (1674)

1674 Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen (1674) Elektronischer Text
1680 Erhardi Weigelii PP Unmaßgebliches Gut-achten Wie die Eltern und Verpfleger sich zu Haus verhalten sollen daß die Kinder in der Tugend-Ubung nicht turbiret noch verhindert werden Gut-achten Wie die Eltern und Verpfleger sich zu Haus verhalten sollen (1680)
1681 Erhardi Weigelii PP kurtze Beschreibung der verbesserten Himmels- und Erd-Globen Beschreibung der verbesserten Himmels- und Erd-Globen (1681)
1681 Speculum Uranicum Aquilae Romanae Sacrum Das ist HimmelsSpiegel Speculum Uranicum Aquilae Romanae Sacrum Das ist HimmelsSpiegel (1681)
1681 Unmaßgebliche Mathematische Vorschläge Unmaßgebliche Mathematische Vorschläge (1681)

Unmaßgebliche mathematische Vorschläge betreffend einige Grund-Stücke des gemeinen Wesens (1682)

1681 Fortsetzung Des Himmels-Zeigers Der Bedeutung Bey Vollbrachten Lauff Des ungemeinen Cometen Im Monat Februario 1681 Fortsetzung Des Himmels-Zeigers Der Bedeutung Bey Vollbrachten Lauff Des ungemeinen Cometen Im Monat Februario 1681 (1681)
1681 Erh Weigelii Himmels-Zeiger der Bedeutung bey Erscheinung des ungemeinen Cometen Himmels-Zeiger der Bedeutung bey Erscheinung des ungemeinen Cometen (1681)
1682 Kurtzer Entwurff der freudigen Kunst- und Tudend-Lehrvor Trivial und Kinder-Schulen Entwurff des Mittels zum ersprießlichen Auffnehmen Aller Künst- und Hand-Wercke (1682)

Kurtzer Entwurff der freudigen Kunst- und Tudend-Lehrvor Trivial und Kinder-Schulen (1682)

1684 Unmaßgeblicher Entwurff der überaus vorthelhafften Lehr und Unterweisung sowohl des Verstandes als auch des Willens durch das Rechnen Unmaßgeblicher Entwurff der überaus vorthelhafften Lehr und Unterweisung sowohl des Verstandes als auch des Willens durch das Rechnen (1684)
1684 Von der Würkung des Gemüths die man das Rechnen heist Auf Veranlassung Des neuen Cometen Von der Würkung des Gemüths die man das Rechnen heist (1684)
1684 Der durch angestellte Prob nunmehr bestärckte allerleichteste Vorschlag Der durch angestellte Prob nunmehr bestärckte allerleichteste Vorschlag wie ohne einige Veränderung der bisherigen Schulen (1684)
1685 Die bereiteste Execution des Allerleichtesten Vorschlags wie nach der Art der alten Weisen der Grund aller Kunst und Tugenden auch den kleinen Kindern mit Freuden einzuflössen Die bereiteste Execution des Allerleichtesten Vorschlags wie nach der Art der alten Weisen der Grund aller Kunst und Tugenden auch den kleinen Kindern mit Freuden einzuflössen (1685)
1686 Europäischer Wappen Himmel Uber die aberglaubischen Heiden-Bilder gezogen Europäischer Wappen Himmel Uber die aberglaubischen Heiden-Bilder gezogen (1686)
1687 Aretologistica Die Tugend-übende Rechen-Kunst Aretologistica Die Tugend-übende Rechen-Kunst (1687)
1687 Erhardi Weigelii Cons Palat Mathem Prof Publ Wienerischer Tugend-Spiegel Erhardi Weigelii Cons Palat Mathem Prof Publ Wienerischer Tugend-Spiegel (1687)
1688 Der Europäische Wappen-Himmel Der Europäische Wappen-Himmel (1688)
1688 Erhardi Weigelii Consiliarii Palatini Prof Publ Wegweiser zu der Unterweisungs-Kunst nicht nur des Verstandes sondern auch des Willens Wegweiser zu der Unterweisungs-Kunst nicht nur des Verstandes sondern auch des Willens (1688)
1689 Grundmäßige Aufflösung des militarProblematis Warüm doch der Türck den Christen nunmehr weichen müsse Grundmäßige Aufflösung des militarProblematis Warüm doch der Türck den Christen nunmehr weichen müsse (1689)
1689 Extractio radicis oder Wurzel-Zug des so schlechten Christen-Staats Extractio radicis oder WurzelZug (1689)
1690 Der geschmückte Stern-Himmel Der geschmückte Stern-Himmel (1690)
1691 Von der Nothwendigkeit der Angewehnung dessen Was man in gerechter Maß und Weiß zu thun hat Von der Nothwendigkeit der Angewehnung dessen Was man in gerechter Maß und Weiß zu thun hat (1691)
1692 Ausgerechnete FortificationsTaffeln Zum Grund der Kunst Welche Alle Neue Moden praesupponiren Ausgerechnete FortificationsTaffeln Zum Grund der Kunst Welche Alle Neue Moden praesupponiren (1692)
1697 Rechenschafftliches Verzeichnüß Des grossen Nutzens im Heiligen Römischen Reich von der Bestellung eines Collegii Artis Curiosorum Rechenschafftliches Verzeichnüß Des grossen Nutzens im Heiligen Römischen Reich von der Bestellung eines Collegii Artis Curiosorum (1697)

Rechenschafftliches Verzeichnüß des grossen Nutzens im H Röm Reich Von der Bestellung Eines Collegii Artis Consultorum Oder eines KunstCollegii (1698) 2

Rechenschafftliches Verzeichnüß des grossen Nutzens im H Röm Reich Von der Bestellung Eines Collegii Artis Consultorum Oder eines KunstCollegii (1698) 1

1697 Unmaßgeblicher Vorschlag die Zeit-Vereinigung auf das leichteste und beständigste zu treffen Unmaßgeblicher Vorschlag die Zeit-Vereinigung auf das leichteste und beständigste zu treffen (1697) 2

Unmaßgeblicher Vorschlag die Zeit-Vereinigung auf das leichteste und beständigste zu treffen (1697)

1698 Entwurff Der Conciliation Des Alten und Neuen Calender-Styli Entwurff Der Conciliation Deß Alten und Neuen Calender-Styli (1698) 2

Entwurff Der Conciliation Deß Alten und Neuen Calender-Styli (1698) 3

Entwurff Der Conciliation Deß Alten und Neuen Calender-Styli (1698) 4

Entwurff Der Conciliation Deß Alten und Neuen Calender-Styli (1698) 5

Entwurff Der Conciliation Deß Alten und Neuen Calender-Styli (1698) 1

Entwurff Der Conciliation Des Alten und Neuen Calender-Styli (1699)

1698 Kurtze Relation wie die Caldäische Warsagerey in die Calender der Christen sich hat eingeflochten Kurtze Relation wie die Caldäische Warsagerey in die Calender der Christen sich hat eingeflochten (1698)
1698 Extract aus der Himmels-Kunst Extract aus der Himmels-Kunst (1698)
1698 Verzeichnüß Verschiedener Muster Nützlicher Kunst-Erfindungen Die Angabe Deß Collegii Artis-Consultorum (1698)
1698 Entschuldigung Weßwegen er vor andern seines gleichen ja viel höher begabten umb Auffrichtung eines Collegii Artis Consultorum Entschuldigung Weßwegen er vor andern seines gleichen ja viel höher begabten umb Auffrichtung eines Collegii Artis Consultorum (1698)
1699 Erhardi Weigelii quartalische Vorbereitung am Ende des mit dem 1699sten Jahr ablauffenden siebenzenden Seculi nach Christi Geburth In demselbigen wo müglich mehrere Kunst- und Tugend-Würckungs-Vorthl durch freundliche Communication auch mit den teutschen Maaß- und Weiß-Liebhabern zu erforschen (1699) Elektronischer Text
1699 Vorbereitung auf das neue Seculum MDCC handelt von den Würckungs-Arten menschlichen Gemüthes womit mehrere Kunst- und Tugen-Würckungs-Vorthl zu erforschen und zu finden Vorbereitung auf das neue Seculum MDCC handelt von den WürckungsArten menschlichen Gemüthes womit mehrere Kunst und TugenWürckungsVorthl zu erforschen und zu finden (1699)
1700 Eintheilung der Künste und der Kunst Besorger Eintheilung der Künste und der Kunst Besorger (1700)

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Erhard Weigel 63 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Astronomie und Astrologie (24 Digitalisate), Pädagogik (14 Digitalisate), Technik und Verwandtes (13 Digitalisate), Mathematik (12 Digitalisate), Philosophie (4 Digitalisate), Heraldik (4 Digitalisate), Militär und Kampfkunst (3 Digitalisate), Geographie (2 Digitalisate), Bauwesen und Architektur (1 Digitalisat), Theologie (1 Digitalisat)

Speculum temporis civilis das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel (1664)

Vollständiger Titel Speculum temporis civilis : das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel
Codex
Format Druck, 126 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1664
Sachbereiche Astronomie und Astrologie, Mathematik
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 126
Verlinkungen Zum Digitalisat

Fortsetzung des Himmels-Spiegels (1665) 1

Vollständiger Titel Erhardi Weigelii Mathem. P.P. Fortsetzung des Himmels-Spiegels : Darinnen ausser dem andern Theil der teutschen Himmels-Kunst Vornehmlich
Codex
Format Druck, 17 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1665
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 17
Verlinkungen Zum Digitalisat

Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel (1665) (2)

Vollständiger Titel Erhardi Vveigelii Mathem. Prof. Publ. Speculum Terrae, Das ist, Erd-Spiegel : Darinnen der ErdCreisz Nach seinen Eigenschafften an Land und Wasser: Nach denen Völckern und Einwohnern seiner Länder: Nach der Figur und Grösse seines Cörpers: Nach der Länge und Breite seiner Fläche: Nach der Lage seiner Theile, so wohl gegen einander und in gewissen Gegenden; als unter denen Sternen in gewissen Zonen und Climen: sampt andern Geographischen Anmerckungen, abgebildet, und zugleich der helleuchtende neue Comet welcher im Mertz und April des 1665sten Jahrs erschienen, ausführlich beschrieben wird
Codex
Format Druck, 210 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1665
Sachbereiche Geographie, Mathematik, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 210
Verlinkungen Zum Digitalisat

Fortsetzung des Himmels-Spiegels (1665) 2

Vollständiger Titel Erhardi VVeigelii Mathem. P.P. Fortsetzung des Himmels-Spiegels, Darinnen ausser dem andern Theil der teutschen Himmels-Kunst Vornehmlich Der zu Ende des 1664. Jahres entstandene, und bis zum Anfang des 1665sten fortscheinende Grosse Comet ausführlich beschrieben, und zugleich, was vormahls von dem Anno 1618. erschienenen (deme dieser jetzige nicht unähnlich) observirt, in einem kurtzen Begriff zu Nachricht vorgestellet wird ; Sampt der Vollstreckung des Anhangs vom Lauff des Cometen in diesem 1665sten Jahr
Codex
Format Druck, 146 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1665
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 146
Verlinkungen Zum Digitalisat

Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel (1665)

Vollständiger Titel Speculum Terrae : das ist Erd-Spiegel
Codex
Format Druck, 216 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1665
Sachbereiche Geographie, Astronomie und Astrologie, Mathematik
Spezieller Themenbereich Kometen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 216
Verlinkungen Zum Digitalisat

Erhardi Weigelii Mathem Prof Publ Specimina Inventionum Mathematicarum (1669)

Vollständiger Titel Erhardi Weigelii Mathem. Prof. Publ. Specimina Inventionum Mathematicarum
Codex
Format Druck
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1669
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich
Anbieter DB Universität Erfurt/Gotha
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Wasser-Schatz (1670)

Vollständiger Titel Wasser-Schatz
Codex
Format Druck
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1670
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter VD17
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Erhardi Weigelii P P Ober und UnterWelt (1670)

Vollständiger Titel Erhardi Weigelii, P. P. Ober- und Unter-Welt. das ist/ Eine neue Art der Himmels- und Erd-Kugel : dadurch nicht allein alle Erscheinungen der Welt nach beyderley Grundsätzen der Gelehrten: als unter dem Himmel/ durch Feuer/ Luft/ Wasser/ Erdreich/ mit sehr deutlichen und anmuthigen Vorbildungen dargestellet: Sondern auch unterschiedene Vorthel/ die Himmels-Kunst und Erdbeschreibung desto leichter zu begreiffen/ an die Hand gegeben werden
Codex
Format Druck, 7 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1670
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter DB Universität Erfurt/Gotha
Umfang 7
Verlinkungen Zum Digitalisat

Wasser-Schatz zur Rettung in Feuers-Gefahr (1671)

Vollständiger Titel Erhardi Weigelii P.P. Wasser-Schatz/ zur Rettung in Feuers-Gefahr/ sonst aber im Hauß zu Nutz und zur Belustigung zu gebrauchen
Codex
Format Druck
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1671
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter DB Universität Erfurt/Gotha
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Wasser-Schatz zur Rettung in Feuers-Gefahr (1671) 2

Vollständiger Titel Erhardi Weigelii P. P. Wasser-Schatz/ zur Rettung in Feuers-Gefahr/ sonst aber im Hauß zu Nutz und zur Belustigung zu gebrauchen
Codex
Format Druck
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1671
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Göttinger Digitalisierungszentrum
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Concentrirte Wasserkunst und Unmaszgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr (1672)

Vollständiger Titel concentrirte Wasserkunst und Unmaszgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr
Codex
Format Druck, 26 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1672
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Deutsches Textarchiv
Umfang 26
Verlinkungen Zum Digitalisat

Neuerfundener Reise-Rath (1672)

Vollständiger Titel Neuerfundener Reise-Rath
Codex
Format Druck
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1672
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vorstellung der Kunst- und Handwercke (1672)

Vollständiger Titel Vorstellung der Kunst- und Handwercke
Codex
Format Druck, 126 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1672
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 126
Verlinkungen Zum Digitalisat

Unmaßgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr (1672)

Vollständiger Titel Unmaßgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr sonst aber im Hauß zu Nutz und zur Belustigung zu gebrauchen
Codex
Format Druck, 24 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1672
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 24
Verlinkungen Zum Digitalisat

Concentrirte Wasserkunst und unmaßgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr (1672)

Vollständiger Titel Concentrirte Wasserkunst und unmaßgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr sonst aber im hauß zu Nutz und zur Belustigung zu gebrauchen
Codex
Format Druck, 28 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1672
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 28
Verlinkungen Zum Digitalisat

Erhardi Weigelii fürstlichen Sächs zur Architectur bestellten Ober-Directoris und P P Neu-erfundener Hausz-Rath (1672)

Vollständiger Titel Erhardi Weigelii, fürstlichen Sächs. zur Architectur bestellten Ober-Directoris, und P. P. Neu-erfundener Hausz-Rath : so wohl zur Nothdurfft/ als zur Lust und Bequemligkeit/ zu gebrauchen/
Codex
Format Druck, 16 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1672
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter DB Universität Erfurt/Gotha
Umfang 16
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bequeme Feld-Kutzsche (1673)

Vollständiger Titel Bequeme Feld-Kutzsche
Codex
Format Druck, 16 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1673
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 16
Verlinkungen Zum Digitalisat

Die Fried- und Nutzbringende Kunst-Weisheit (1673)

Vollständiger Titel Die Fried- und Nutzbringende Kunst-Weisheit : das ist unmaßgeblicher Vorschlag wie die Kunst- und Werckübungen, und dadurch die würkliche Gelehrsamkeit bestens einzurichten
Codex
Format Druck
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1673
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Würckliche Probe der mit einem bequemen Schiff-Nutzen vermehrten Feld-Kutsche (1674)

Vollständiger Titel Würckliche Probe der mit einem bequemen Schiff-Nutzen vermehrten Feld-Kutsche
Codex
Format Druck, 20 S.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1674
Sachbereiche Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 20
Verlinkungen Zum Digitalisat

Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen (1674)

Vollständiger Titel Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet
Codex
Format Druck, 166 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Erhard Weigel
Erscheinungsort Jena
Datierung 1674
Sachbereiche Philosophie, Mathematik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Deutsches Textarchiv
Umfang 166
Verlinkungen Zum Digitalisat

… weitere Ergebnisse