Buchdruck und Verlagswesen (Karte)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Karte sehen Sie die (gesicherten) Druckorte aller Digitalisate, die zum Sachbereich Buchdruck und Verlagswesen gehören.

Hinweise zur Karte: Bitte beachten Sie, dass ein Digitalisat zu mehreren Sachbereichen gehören sowie mehrere Druckorte haben kann. Für einige Digitalisate konnten zudem keine Druckorte ermittelt werden, diese tauchen dementsprechend auf der Karte nicht auf. Pro Digitalisat wird für jeden gesicherten Druckort ein Marker auf die Karte gesetzt, in einigen Fällen also auch mehrere Marker an unterschiedlichen Druckorten. Dank der Clusterfunktion können Sie, wenn vorhanden, Häufungen von Publikationen eines Sachbereich in bestimmten Regionen feststellen. Beachten Sie dabei jedoch, dass entsprechende Beobachtungen lediglich auf den erhaltenen, digitalisierten und online frei verfügbaren Publikationen dieses Sachbereichs beruhen.

Die Karte wird geladen …

Liste der Digitalisate

ErscheinungsortErscheinungsort (unsicher)Digitalisat
Frankfurt am MainAula subterranea (1672)
GothaDiscours Von Erfindung der löblichen Buch-Drucker-Kunst in Teutschland (1700)
HalleLöbl. Buchdrucker-Kunst nach dero uhrspringlicher Erfindung, eigentlicher Zubereitung, vielfältiger Nutzung (ca. 1665)
JenaKurtzer Bericht/ von Der Nützlichen und Fürtrefflichen Buch-Handlung/ und Deroselben Privilegien (1690)
LeipzigOrthotypographia, Das ist: Ein kurtzer Unterricht , für diejenigen, die gedruckte Werck corrigiren wollen (1634)
LeipzigJubilaeum Typographorum Lipsiensium Oder Zweyhundert-Jähriges Buchdrucker JubelFest (1640)
NürnbergRadier-Büchlein: Handelt von der Etzkunst, nemlich: Wie man mit Scheidwasser in Kupffer etzen, das Wasser, wie auch den harten und weichen Etzgrund machen solle ... (1669)
NürnbergSchreibmeisterbuch - BSB Cgm 9635 (1598)
StraßburgGott zu Lob : Drey christl. Danckpredigten wegen der 1440 erfundenen Buchdrucker-Kunst (1641)
StraßburgGott zu Lob/ Drey Christliche Danck Predigten: Wegen dero im Jahr 1440. und also vor zweyhundert Jahren/ durch Göttliche eingebung/ in Straßburg erfundenen Hochwerthen thewren Buchtrucker-Kunst : Nach anleitung deß andern versiculs deß 111. Psalms/ Groß sindt die Wercke deß Herrn/ wer ihr achtet der hat eitel Lust daran / In volckreicher Versamlung zu Straßburg Anno 1640. den 18. 25. Augusti und 1. Septembr. gehalten (1641)
StraßburgVon Art vnnd Eigenschafft der Gesellen der löblichen Kunst der Buochtruckerey (Um 1560)