Beschreibung Deß WunderZaichens/ Welches Montags den 25. Januarij/ eben am LoßTag S. Pauli Bekehrung/ dieses eingehenden 1630: Jahrs/ Abends von 7. biß zu 10. Uhr Vormitternachts/ am haitern Himmel/ gegen Nord gesehen worden : Sampt beygefüegtem gründtlichen Bericht/ von dem Stern/ welcher folgenden Dienstags umb den hellen Mittag erschienen/ und was ungefährlich darauff erfolgen möchte (1630)
Aus Fachtexte
Vollständiger Titel | Beschreibung Deß WunderZaichens/ Welches Montags den 25. Januarij/ eben am LoßTag S. Pauli Bekehrung/ dieses eingehenden 1630: Jahrs/ Abends von 7. biß zu 10. Uhr Vormitternachts/ am haitern Himmel/ gegen Nord gesehen worden : Sampt beygefüegtem gründtlichen Bericht/ von dem Stern/ welcher folgenden Dienstags umb den hellen Mittag erschienen/ und was ungefährlich darauff erfolgen möchte |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Beschreibung Deß WunderZaichens |
Format | Druck, 32 S. |
Autor | Wilhelm Schickard |
Verlag/Drucker | Dietrich Werlin der Jüngere |
Erscheinungsort | Tübingen |
Datierung | 1630 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie, Meteorologie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Kometen |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Beschreibung Deß WunderZaichens (1630)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | Vereinzelt im gedruckten Fließtext und in Marginalien |