Benedictus Figulus
Vorname | Benedictus |
---|---|
Nachname | Figulus |
Viaf-ID | 20617721 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | |
Keine Viaf-Daten gefunden | |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Benedictus Figulus-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Benedictus Figulus-Wikipedia-Eintrag |
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Benedictus Figulus 3 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Benedictus Figulus 6 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Chemie und Alchemie (6 Digitalisate), Philosophie (3 Digitalisate), Bergbau und Metallurgie (1 Digitalisat)
Thesaurinella Olympica aurea tripartita Das ist Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein (1608) (2)
Vollständiger Titel | Thesaurinella Olympica aurea tripartita. Das ist: Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein, von vielen außerlesenen Clenodien zugerüstet : darinn der uhralte grosse und hochgebenedeyte Carfunckelstein und Tincturschatz verborgen; In drey unterschiedliche Cellulas außgetheilet. I. Secretum Magicum D. Philippi Theophrasti Paracelsi. Item, Bernarti, Graffen von der Marcck, &. Symbolum Apostolicum Cabalistisch erkläret. Item, Von der ersten Tincturwurtzel und Materia prima, Fr. Vincentii Koffskii. II. Schola Hermetica, Wie der Orientalische Rubin deß Astralischen Magneten, deß Magischen unn Chaldeischen Tinctursteins zu erlangen sey. III. Lux in tenebris lucens Raymundi Lullii: Wie die höchste Geheimnuß der Natur zu erforschen. Unnd der gebenedeyte Stein der Weisen zu praeparirn. Item, Arcanum de multiplicatione Philosophica in qualitate |
---|---|
Format | Druck, 232 S. |
Autor(en) | Benedictus Figulus |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1608 |
Sachbereiche | Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Thesaurinella Olympica aurea tripartita Das ist Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein (1608)
Vollständiger Titel | Thesaurinella Olympica aurea tripartita. Das ist: Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein |
---|---|
Format | Druck, 240 S. |
Autor(en) | Benedictus Figulus |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1608 |
Sachbereiche | Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Stein der Weisen |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Pandora Magnalium Naturalium Aurea Et Benedicta (1608)
Vollständiger Titel | Pandora Magnalium Naturalium Aurea Et Benedicta |
---|---|
Format | Druck, 330 S. |
Autor(en) | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus, Alexander von Suchten, Hermes Trismegistus, Benedictus Figulus |
Erscheinungsort | Straßburg |
Datierung | 1608 |
Sachbereiche | Chemie und Alchemie, Philosophie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Rosarivm Novvm Olympicvm Et Benedictvm (1608) 2
Vollständiger Titel | Rosarivm Novvm Olympicvm Et Benedictvm, Das ist: Ein newer Gebenedeyter Philosophischer Rosengart : Darinnen vom aller weisesten König Salomone, H. Salomone Trismosino, H. Trithemio, D. Theophrasto, &c. gewiesen wirdt, wie der Gebenedeyte Guldene Zweig, vnnd Tincturschatz, vom vnverwelcklichen Orientalischen Baum der Hesperidum, vormittels Göttlicher Gnaden, abzubrechen vnd zu erlangen sey ; Allen vnd jeden Filiis doctrinae Hermeticae, vnd D. Theophrasticae Liebhabern zu gutem trewlich eröffnet in zwen Theilen |
---|---|
Format | Druck, 92 S. |
Autor(en) | Benedictus Figulus |
Erscheinungsort | Basel |
Datierung | 1608 |
Sachbereiche | Philosophie, Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ein newer Gebenedeyter Philosophischer Rosengart (1608)
Vollständiger Titel | Rosarium novum olympicum et benedictum (Ein newer Gebenedeyter Philosophischer Rosengart) |
---|---|
Format | Druck, 236 S. |
Autor(en) | Ventura Lorenzo, Benedictus Figulus |
Erscheinungsort | Basel |
Datierung | 1608 |
Sachbereiche | Philosophie, Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Thesaurinella Olympica Aurea Tripartita Das ist Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein (1682)
Vollständiger Titel | Thesaurinella Olympica Aurea Tripartita, Das ist: Ein himmlisch güldenes Schatzkämmerlein Von vielen außerlesenen Kleinodien zugerüstet : darinn der uhralte grosse und hochgebenedeyte Charfunckel-stein und Tinctur-schatz verborgen ; In drey unterschiedliche Cellulas außgetheilet |
---|---|
Format | Druck, 412 S. |
Autor(en) | Benedictus Figulus |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main, Hamburg |
Datierung | 1682 |
Sachbereiche | Bergbau und Metallurgie, Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisast |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Benedictus Figulus in der Fachtexte-Datenbank erfasst.