Andreas Tscherning

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Andreas
Nachname Tscherning
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 20476786
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
  • 1611, Ost-Deutschland: Geburt
  • Bunzlau: Schulbesuch (Um 1620)
  • 1630, Görlitz: Übersiedlung
  • Breslau: Vervollständigung der Schulbildung (Nach 1630)
  • 1637, Breslau: Arbeit als Lehrer und Erzieher
  • Torun: Studium (Um 1640)
  • Rostock: Studium (Um 1640)
  • Rostock: Wirken als Rektor und Dekan (Nach 1644)
  • 1644: Magister-Titel der Philosophie
  • 1659, Rostock: Tod
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1611
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Andreas Tscherning-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Andreas Tscherning-Wikipedia-Eintrag

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Andreas Tscherning 3 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Grammatik (2 Digitalisate), Poetik (2 Digitalisate), Weinbau und Bierbrauerei (1 Digitalisat)

Lob Des Weingottes (1636)

Vollständiger Titel Lob Des Weingottes
Codex
Format Druck, 16 S.
Autor(en) Andreas Tscherning
Erscheinungsort Rostock
Datierung 1636
Sachbereiche Weinbau und Bierbrauerei
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 16
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst (1659)

Vollständiger Titel Unvorgreiffliches Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst/ insonderheit der edlen Poeterey
Codex
Format Druck, 392 S.
Autor(en) Andreas Tscherning
Erscheinungsort Lübeck
Datierung 1659
Sachbereiche Grammatik, Poetik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 392
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bedencken über etliche mißbräuche in der deutschen Schreib- und Sprach-Kunst (1659) (2)

Vollständiger Titel Unvorgreiffliches Bedenken über mißbräuche in der Deutsch Schreib- und Sprachkunst, insonderheit der edlen Poeterey
Codex
Format Druck
Autor(en) Andreas Tscherning
Erscheinungsort Lübeck
Datierung 1659
Sachbereiche Grammatik, Poetik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Andreas Tscherning in der Fachtexte-Datenbank erfasst.