Alvin Portal
Aus Fachtexte
Nur für eingeloggte User:
Link | http://www.alvin-portal.org/ |
---|---|
Unsicherheit | Viele Digitalisate dieses Anbieters scheinen inzwischen nicht mehr aufrufbar zu sein. Das sollten wir prüfen (JG) |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Ja |
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Anbieter Alvin Portal 33 Digitalisat(e) erfasst:
- Arithmetica, wolgegründte Rechnung, mit schöner forteiliger anweisung (1551)
- Astrologischer Traktat - Medelt. handskr. 49 (Ende 15. Jh. / Anfang 16. Jh.)
- Außführliche Beschreibung Der Kundbaren Reyse Nach Muscow und Persien; So durch gelegenheit einer Holsteinischen Gesandschafft von Gottorff auß an Michael Fedorowitz den grossen Zaar in Muscow, und Schach Sefi König in Persien geschehen ... Schleswig ... durch Johan Holwein, 1663 (1663)
- Behend vnnd hübsch Rechnung durch die kunstreichen regeln Algebre, so gemeincklich die Coss genennt werden. Darinnen alles so treülich an Tag gegeben, das auch allein ausz vleissigem Lesen on allen mündtlichē Vnterricht mag begriffen werden. Hindangesetzt die Meinūg aller dere, so biszher vil vngegründten Regeln angehangen. Einem jeden Liebhaber diser Kunst lustig vnd ergetzlich. Zusamen bracht durch Christoffen Rudolff vom Jawer. Mit keiserlichen Freiheiten disz Buch in dreiē Jaren nit nach zu drucken, bey Peen zehen Marck Golds vnd Verlierung der Bücher (1525)
- Beschreibung der berühmten ost-indischen Kusten Malabar und Coromandel als auch der Kaiserreichs Zeylon benebenst der Abgotterey der Ost-Indischen Heyden (1672)
- Compendium oder kurtzes Bericht von den Brüchen - Compendium de lithotomia vesicae - Bericht von den Fontanellen (1669)
- Das Glückbuch, beydes desz Gutten vñ Bösen, dariñ leere vnd trost, wesz sich menigklich hieriñ halten soll, durch Franciscum Petrarcham vor im latein beschriben, vnd yetz grüntlich verteütscht, mit schönen Figuren, Concordantzen, Register, durchausz gezieret, der Gestalt vor nie gesehen (1539)
- Dass Buch vieler Geheimer und Rarer Experimenten Bestehende in Bereitung dess von Vielen gesuchten aber nur von Wenige gefundenen Lapides Philosophici Wie auch anderen Chymischen Versichen benebst Magischen Medicinischen Arcanen so wohl vor Menschen als Viehe (Arzneibuch) (Um 1700)
- Die beliebte und an fürnehmer Herren Höffe anjetzo neueste Kunst zu Kochen, oder gründliche und auszführliche Anleitung zu allerhand raren und numehro fast gantz neu erfundenen Delicatessen, bestehend in mancherley woll zugerichtet gesottenen und gebratenen Speisen, ingleichen in unterschiedlichen Arten gebacktenes, wie ein jeder solches alles auff fürgeschriebene Art von ihm selbst gar leicht verfertigen kan. Worbey II. die Confitur- und Candir-Kunst, auch wie andere nützliche und heilsahme Specereyen, zu verfertigen. III. Des löblichen Frauen-Zimmers Schönheit-Speigel, wie nemlich dasselbe ihre naturelle Schönheit jederzeit könne erhalten, auch was sonsten noch zur Honêteté dienlich. Herfür gegeben von N. F. Z. (1692)
- Ein kurtz Formular, vnd Cantzeley Büchlein, darin begriffen wird, wie man einem jglichen, was Standes, wirde, Ehren und Wesens er ist, schreiben sol. Vorhin im Druck verfasset, vnd jtzund widerumb auffs new, mit vleis vbersehen. Vnd an viel Orten mit newen Formularien deudscher Sendbrieffe gemehret vnd gebesert (1559)
- Ein new ArtzneyBuch darinn fast alle euszerliche vnnd jnnerliche Glieder desz menschlichen Leibs, sampt jren Kranckheiten vnd Gebrechen, von dem Haupt an bisz zu den Füssen, vnd wie man dieselbigen durch Gottes hülff, vnd seine darzu geschaffene Mittel, auff mancherley weisz wenden vnd curieren soll. Durch den Ehrenvesten, Achtbaren vnd Fürnemen Herrn Christophorum Wirsung, mit sonderem fleisz ausz den berhümbtesten Ärtzten, so wol der neuwen als der alten geschriebenen Büchern, vnd sonderbarer erfahrung zusammen getragen, vnd erstlich in Druck verfertigt. Folgends aber zu ehren der durchleuchtigen hochgebornen fürstin vnd frawen, frawen Elizabeth, gebornen hertzogin zu Sachsen ... übersehen, mit zweyen nützlichen Registern gezieret, in ein richtige ordnung verfasset, vnd auff ein newes mit einem leszlichern Buchstaben in Druck vbergeben, durch Iacobum Theodorum Tabernæ-montanum, der Artzney Doctor zu Heydelberg (1584)
- Exercitationes musicæ theoretico-practicæ curiosæ de concordantiis singulis, das ist musicalische Wissenschafft und Kunst-Ubungen von jedweden Concordantien, in welchen jeglicher Concordantz Natur und Wesen, Composition, eigentlicher Sitz, Production, Continuation und Progressus aus gewissen Gründen erkläret, und beschrieben werden. Allen teutschgesinneten Liebhabern musicalischer Wissenschafften zu fernern Nachdencken und besserer Ausübung vorgestellet (1689)
- Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden, hoher vnd nidriger, geistlicher vnd weltlicher, aller Künsten, Handwercken vnd Händeln ... Durch den weitherümpten Hans Sachsen gantz fleissig beschrieben, vnd in teutsche Reimen gefasset, sehr nutzbarlich vnd lustig zu lesen, vnd auch mit künstreichen Figuren, deren gleichen zuvor niemands gesehen, allen Ständen so in diesem Buch begriffen, zu ehren vnd wolgefallen, allen Künstlern aber, als Malern, Goldschmiden, etc. zu sonderlichem dienst in Druck verfertigt (1568)
- Fragment of a manuscript (of medical and therapeutical content) with several emendations (1560-1596?)
- Gottorffische Kunst-Cammer, worinnen allerhand ungemeine Sachen, so theils die Natur, theils künstliche Hände hervor gebracht und bereitet. Vor diesem aus allen vier Theilen der Welt zusammen getragen (1666)
- Gründtliche Beschreibung des Fechtens (1560)
- Heubtartikel christlicher Lere, im Latin genandt, loci theologici, etwa von Doctore Justo Jona in Deutsche Sprach gebracht, jetzund aber im M.D.LIII. Jar, von Philippo Melanthon widerumb durchsehen (1554)
- Kurtzer vnd einfeltiger Bericht von dem Vogelstellen wie Raubvögel Habichtte Velthüner Wachteln Crammet vnd andere gross vnd kleine Vögel mit geteckten vnd vngeteckten Netzen in offenem Velte geholtzen ... vnd schleiffen gefangen verdenn. Allen Liebhabern denen das Vogelstellen ... zu ehren Dienst vnd gefallen zu sammen getragen (1653)
- Neu Auszgefertigtes Historisch-Medicinisches Thier-Buch, jn vier Theilen verabfasset; deren handelt: 1. Von vierfüssigen Thieren, die zur Artzney dienen können: 2. Von Vögeln, und denen davon entnehmlichen Artzneyen: 3. Von Fischen, und denen davon in der Medicin brauchbaren Dingen: 4. Von allerley Ungezieffer, oder Gewürm, und kleinen zerkerbten Thierlein, so in der Medicin zu gebrauchen seyn: enthaltende wider fast alle Kranckheiten und Leibes-Zufälle ... heilsame Secreta, und bewehrte Genesz-Mittel ... (1696)
- Newe Welt und americanische Historien: inhaltende Warhafftige und vollkommene Beschreibungen aller west-indianischen Landschafften, Insulen, Königreichen und Provintzien, Seecusten, fliessenden und stehenden Wassern, Port und Anländungen, Gebürgen, Thälern, Stätt, Flecken und Wohnplätzen, zusampt der Natur und Eygenschafft dess Erdrichs, der Lufft, der Mineren und Metallen, der brennenden Vulcanen oder Schwefelbergen, der Siedenden und anderer heilsamen Quellen, wie auch der Thier, Vögel, Fisch und Gewürm in denselben, sampt andern wunderbaren Creaturen und Miraculn der Natur, in diesem halben Theil dess Erdkreyes: dess-gleichen gründlicher Bericht von der innwohner Beschaffenheit, Sitten, Qualitäten, Policey und Götzendienst, Leben und Wesen, barbarischer Unwissenheit und unerhörter Grausankeit dess meisten Theils dieser wilden Leute, sampt Unterscheyd der Nationen, Sprachen und Gebräuchen: item, historische und aussführliche Relation 38. fürnembster Schiffarten unterschiedlicher Völcker in West-Indien, von der ersten Entdeckung durch Christophorum Columbum in 150. Jahren vollbracht. (1655)
- Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Reise, So durch Gelegenheit einer Holsteinischen Legation an den König in Persien geschehen: Worinnen Derer Orter und Länder, durch welche die Reise gangen, als fürnemblich Rußland, Tartarien und Persien, sampt ihrer Einwohner Natur, Leben und Wesen fleissig beschrieben, und mit vielen Kupfferstücken, so nach dem Leben gestellet, gezieret (1647)
- Opera Alberti Dvreri. Das ist, alle Bücher des weitberühmbten vnd künstreichen Mathematici vnd Mahlers Albrechten Durers von Nürenberg, so viel deren von ihm selbst in An. 1525. vnd 1528. kurtz vor vnd gleich nach seinem todt in Truck geben. Nemblich, vier von vnderweisung oder vnderrichtung der messung, mit dem Circkul vnd Richtscheit, in Linien, ebenen vnd gantzen Corporen. Item, vier von der Proportion dess menschlichen Corpers, vnd letzlich, eins von der Befestigung der Stätt, Schlöffer vnd Flecken, &c. Allen respectiuè Mahlern, Steinmetzern, Bildthäwern vnd Schnitzern, Goldtschmiden, Baw vnd Bergmeistern, Feldtherrn, Kriegsobristen, Hauptleuthen, Befelchhabern, Büchsenmeistern, vnd dergleichen kunst liebhabern, sonderlich nützlich vnd nothwendig. Jetzo denselben zum besten, auss mangel der Exemplarien, mit sein selbst eigenen gemachten vnd geschittenen zugehörigen Figuren, von newem auffgelegt vnd getruckt. (1604)
- Ophthalmodouleia. Das ist, Augendienst. Newer vnd wolgegründter Bericht von Vrsachen vnd Erkentnüss aller Gebrechen, Schäden vnd Mängel der Augen vnd des Gesichtes, wie man solchen anfenglich mit gebürlichen Mitteln begegenen, vorkommen vnd wehren, auch wie man alla solche Gebresten künstlich durch Artzney, Instrument vnd Handgrieffe curiren, wircken vnd vertreiben sol. Mit schönen, herrlichen, contrafectischen Figuren der Anatomiæ beyde des Heubtes vnd der Augen, so wol derselbigen vornembsten Schäden vnd Gebrechen, desgleichen aller Instrument vnd Gefesse, so zu solcher Augen Cur gehörig vnd dienstlich. Desgleichen von künstlichen Præparationen, Purgationen, Calcinationen, Distillationen vieler gebruchlicher Materialium, zur Augenartzney nötig vnd nützlich. Sambt einem kurtzen Auszuge etlicher Zeugnüssen derer Personen, welchen durch Gottes Hülffe vnd solche Mittel an Augen vnd Gesicht Schäden geholffen worden, nechst nach der Vorrede zu befinden. Zu Ende diss Buchs mit einem wolgeordneten Register, so auff alle sechzehen Teile vnd derselbigen Capitel des gantzen Buchs gerichtet. Allen benötigten Ertzten, trewhertzigen Hausvätern, vnd sonderlichen denen Menschen, die mit Gebrechen, Schäden vnd Mängeln der Augen vnd des Gesichtes behafft vnd beladen sein, oder sich dessen zu besorgen vnd zu befahren haben (1583)
- Opvs chyrvrgicvm. Des weitberumbten hochgelehrten und erfarnen Aureoli Theophrasti Paracelsi medici, &c. Wund vnd Artzney Buch. Darinnen begriffen welcher Massen allerhandt Kräncke ... Sampt vier Büchern wolermeldts Theophrasti Paracelsi so jetzt erst hinzu kommen. Auch ein Auszlegung etlicher heimlicher Paracelsischer Wörter ... durch Adamum von Bodenstein (1565)
- Perspectiva Hierinnen auffs kürtzte beschrieben, mit Exempeln eröffnet vnd an Tag gegeben wird, ein newer besonder kurtzer, doch gerechter vnnd sehr leichter Weg, wie allerley Ding, es seyen Corpora, Gebew, oder was möglich zuerdencken vnd in Grund zulegen ist, verruckt oder vnuerruckt, ferner in die Perspectyf gebracht werden mag, on einige vergebliche Linie, risz vnd puncten dergleichen weg biszhero noch nit bekant gewesen, Durch Hansen Lencker Burger zu Nürmberg, allen Liebhabern guter Künsten zu ehren vnd gefallen publicirt. (1571)
- Rechenbüch, auff Linien vnd Ziffern. Mit einem Visir büchlin, klar vnd verstendtlich fürgeben. Gerechnet Büchlin, auff alle Wahr vnd Kauffmanschafft, Müntz, Gewicht, Elen, vnd Masz, viler Land vnd Stett verglichen (1551)
- Rechenbüch, auff Linien vnd Ziffern. Mit einem Visir büchlin, klar vnd verstendtlich fürgeben. Gerechnet Büchlin, auff alle Wahr vnd Kauffmanschafft, Müntz, Gewicht, Elen, vnd Masz, viler Land vnd Stett verglichen. (1564)
- Richtigste doch compendiöse Beschreibung der Müntz-Wehrungen, welche an denen vornehmsten Oertern in Europa gangbahr und gültig sind; wobey auch anzeige Geschicht, in welche Müntze man an selbige Oerter, Buch und Rechnung hält. Gestellet nach dem Alphabet, und aus Liebe zu denen die seiner mündlichen Information geniesen (1695)
- Syllabarium zu grammatikalischen Zwecken, Niederdeutsch (Um 1480)
- Theatrvm Botanicvm. Das ist: Neu vollkommenes Kräuter-Buch, vorinnen allerhand Erdgewächse der Bäumen, Standen und Kräutern, welche in allen vier Theilen der Welt, sonderlich aber in Europa herfür kommen, neben ihren sonderbahren Eigenschaften, Tugenden, und fürtrefflichen Würckungen, auch vielen herzlichen Arzney-mitteln und deren Gebrauch, wider allerley Kranckheiten an Menschen ... vorgestellet sind (1696)
- Tractatio nova de re equaria complectens partes tres. Quarum prima. Agit de rei equariæ commodis & utilitate; item de loco, situ, ædificiis, stabulis, caeterisque ad equariam instituendam pertinentibus: denique de ipso equorum regimine. Secunda. De natione, defectibus, forma, coloribus, signis, & ætate admissarii & equæ ineundæ ... Tertia. De persona & officio perorigæ, hippocomi, supremi stabularii & cæterorum ministrorum ... clauditur volumen descrpitione pharmacothecæ eqariæ. Ex assidua & diuturna multorum annorum experientia, tandem publicæ luci data; figuris rem ipsam ad vivum repræsentantibus exornata, & in usum quoq; exterarum nationum è Germanico in Latinum, Italicum & Gallicum translata, à M. C. L. M. Georg Simon Winters Neuer Tractat von der Stuterey oder Fohlenzucht, in drey Haupt-Theile unterschieden. Der erste handelt von dem grossen Nutzen, eine Stuterey selbst zu halten ; item, von dem Ort, Gelegenheit, Gebäuen ... Der andere von dem Landart, Mängel, Tugenden, Farben, Zeichen ... Der dritte von der Person, Amt und Obligen eines Stutenmeisters, Ober-Knechts, Schmids- und der Stall-Knechte ... Alles aus fleissiger und langwieriger Erfahrnisz anjetzo in offnen Druck gebracht, mit überaus seltenen und lebhafften Figuren bezieret, wie denn auch den fremden Nationen zu Lieb aus der Teutschen in die Lateinische, Welsche und Frantzösische Sprachen übersetzt durch M. K. L. M. Trattato nuovo di Giorgio Simone Winter del far la razza di cavalli diviso in tre parti ... Traite nouveav de George Simon Winter pour faire race de chevaux, partagé en trois parties ... (1672)
- Tugentspiegel der hoch vnd Weltweisen. Vonn löblichen guten Sitten vnd wandel, XXj. Bücher. Mancherlei Weiser Lehren vnd Vnderweisungen. Ausz Plutarcho, durch Heinrich Eppendorff verteutscht (1551)
- Wundt Artzney Buechel sampt einem Anthidotarium simplici aller nottwendigen punctenn gantzer Wundartzney ... (1570)